• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Multiple Uplink Routing

Hallo zusammen, ich versuche gerade load-balancing zwischen 2 ISPs herzustellen und habe bereits das Tutorial http://wiki.ubuntuusers.de/Multiple_Uplink_Routing: gelesen. Allerdings verstehe ich die ip route und ip rule befehle nicht so ganz. Könnte jemand die Auswirkungen der Befehle genauer erklären?

Eine weitere Anleitung habe ich auf http://www.ssi.bg/~ja/nano.txt gefunden. Hier wird zunächst alles genau erklärt, aber die folgenden Zeilen sind mir auch nicht mehr klar:

Code:
	ip rule add prio 201 from NWE1/NME1 table 201
	ip route add default via GWE1 dev IFE1 src IPE1 proto static table 201
	ip route append prohibit default table 201 metric 1 proto static

	ip rule add prio 202 from NWE2/NME2 table 202
	ip route add default via GWE2 dev IFE2 src IPE2 proto static table 202
	ip route append prohibit default table 202 metric 1 proto static

Es wäre nett wenn mir jemand diese Zeilen genauer erklären könnte? Vielen Dank schonmal.

Gruß HltmaN
 
Für den Multiuplink musst du ja definieren können, wann welches Paket wie über welchen ISP ins Internet kommt. Kurz gesagt du benötigst eine Policy (Richtlinie) und das heist Policy Based Routing.

Die Regeln fürs Routing erstellst du mit ip rule.
Dein
Code:
ip rule add prio 201 from NWE1/NME1 table 201
bedeutet also: Lege eine Regel mit der Priorität 201 von NWE1 nach NME1 in der Routing Tabelle 201 an.

Durch die Regel existiert allerdings noch keine Route und der Kernel kann die Pakete nicht weiterleiten. Du legst also mit
Code:
ip route add default via GWE1 dev IFE1 src IPE1 proto static table 201

eine default Route mit dem Gateway GWE1 an die über da Interface IFE1 nach draussen kann, und in der Tabelle 201 zu finden ist. In Tabelle 201 greift dann die vorher angelegte Regel.

Wenn dein zweiter Weg eine höhere Priorität hat als die erste, dann wird über die zweite mehr Traffic laufen als über die erste.


Ich hoffe das ich das halbwegs verständlich rüber gebracht hab.
 
Oben