• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

MySQL Workbench

Hallo zusammen,

ich nutze Suse 11.3 und habe folgende Situation mit dem Workbench:

Wenn ich das Prog starte, scheint alles soweit ok. Aber dieses Tool kann irgendwie keine Verbindung mit der localen DB herstellen. Wenn ich etwa den Query Browser oder den Administrator nutze, ist eine DB Verbindung ohne Probleme vorhanden...

Muss ich da noch einen Treiber installieren? Hat jemand Erfahrung damit?

Besten Dank für euere Tipps.

Gruss SaHel
 
spoensche schrieb:
Du musst die Verbindung erst in Workbench konfigurieren. Das kannst du im Übersichts- Tab machen.

Besten Dank Das Problem ist ja, dass das nicht funzt. Hier der Konfigurationsdialog:

httP://www.mml.bplaced.de/con_editor.png

Ich mache diese Angaben und wenn ich dann auf "Test connection" klicke, kann ich das Programm nur noch via Kill abschiessen. Daher meine Frage, ob da ein spezieller Driver nötig ist oder ich sonst noch etwas installieren muss, denn beim Administrator und Query Browser funktioniert alles einwandfrei.

Besten Dank für Hinweise

SaHel
 
Ich habe beim besteb Willen nichts im Net gefunden, was mir einen Hinweis geben könnte....

Ich vermute, dass Oracle neben anderen Funktionen (und das ist ja bekannt) auch diese Funktion für die Community Version gesperrt hat (die Art und Weise ist natürlich fragwürdig)... es sind ja alle Exportfunktionen gesperrt (wie etwa PDF, SVG Export etc - aber das ist wie gesagt ja bekannt)

Ein Design Tool, dass ein DB Modell nicht implementieren kann, ist schlichtweg wertlos... Nun ja - vielleicht hat ja immer noch ein Leser dieses Threads eine Lösung.

Man kann sich hier auch wirklich die Frage stellen, wohin geht MySQL? Man könnte fast meinen, dass es irgendwann mal als Open Source DB abgelöst werden wird. Und was dann aus den vielen Open Source Anwendungen (etwa CMS u.a.) wird, ist wohl fraglich.

Nach langem Suchen kam ich auf ein anderes Tool. Es nennt sich "SQL Power Architect" - Ich habe es noch nicht wirklich getestet, geschweige denn ein Datenmodell implementiert.. Aber hat hier jemand Erfahrung damit?

Gruss SaHel
 
Hallo,

die MySQL-GUI-Tools wurden von ORACLE oder wem auch immer umgebaut! Es gibt jetzt nur noch ein Produkt, dass die drei Programme Administrator, Browser und Workbench beinhaltet: http://www.mysql.de/downloads/workbench/
Habe bei mir (SUSE 11.3 / KDE 4.4.4) die alten Programme alle entfernt, die mysql-Konfigurationsdateien im User-Home-Verzeichnis gelöscht und das neue Teil installiert. Nach ersten Tests funktioniert es ganz gut, auch Reverse-Modelling mit PDF-Ausgabe. Ist aber etwas gewöhnungsbedürftig :???:

Gruß Gert
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
SaHel schrieb:
Man kann sich hier auch wirklich die Frage stellen, wohin geht MySQL? Man könnte fast meinen, dass es irgendwann mal als Open Source DB abgelöst werden wird. Und was dann aus den vielen Open Source Anwendungen (etwa CMS u.a.) wird, ist wohl fraglich.
[_] Du weißt, was ein Fork ist. (Speziell zu MySQL: KLICK)
 
Fex schrieb:
Hallo,

die MySQL-GUI-Tools wurden von ORACLE oder wem auch immer umgebaut! Es gibt jetzt nur noch ein Produkt, dass die drei Programme Administrator, Browser und Workbench beinhaltet: http://www.mysql.de/downloads/workbench/
Habe bei mir (SUSE 11.3 / KDE 4.4.4) die alten Programme alle entfernt, die mysql-Konfigurationsdateien im User-Home-Verzeichnis gelöscht und das neue Teil installiert. Nach ersten Tests funktioniert es ganz gut, auch Reverse-Modelling mit PDF-Ausgabe. Ist aber etwas gewöhnungsbedürftig :???:

Gruß Gert
Herzlichen Dank - das Tool macht ja auf den ersten Blick einen ganz guten Eindruck... Ach ja, es funktioniert auch unter 11.3 mit Gnome ;)

Rainer Juhser schrieb:
[_] Du weißt, was ein Fork ist. (Speziell zu MySQL: KLICK)
Ich habe nicht gewusst, dass das MySQL Projekt sich so geteilt hat, wobei das ja bei Open Source keine Seltenheit ist. Und vor Allem: das was ich in Deinem Link so gelesen habe, scheinen sich die Meinungen über die Qualität der Forkproekte auch zu teilen... Ich denke es bleibt abzuwarten, was Oracle mit MySQL in der Zukunft vorhat. Das kam auch in manchen Beiträgen so rüber.

Gruss SaHel
 
Fex schrieb:
Hallozusammen,

die MySQL-GUI-Tools wurden von ORACLE oder wem auch immer umgebaut! Es gibt jetzt nur noch ein Produkt, dass die drei Programme Administrator, Browser und Workbench beinhaltet: http://www.mysql.de/downloads/workbench/
Habe bei mir (SUSE 11.3 / KDE 4.4.4) die alten Programme alle entfernt, die mysql-Konfigurationsdateien im User-Home-Verzeichnis gelöscht und das neue Teil installiert. Nach ersten Tests funktioniert es ganz gut, auch Reverse-Modelling mit PDF-Ausgabe. Ist aber etwas gewöhnungsbedürftig :???:

Gruß Gert


Welches Linux sollte man denn auswählen?
SUSE wird nicht angeboten, nur Ubunbtu, Fedora und OL.
Besten Dank
Tom
 
Hallo Tom,

und willkommen im Forum.

Versuche doch einfach das Paket mysql-workbench. Das findest Du sowohl im Standard-Repro als auch in neueren Versionen. (Einfach per Yast oder zypper suchen.)

Du kannst auch hier mal schauen.

Michael :-D
 
Oben