Ich will nicht behaupten, dass ich "Bescheid weiß" (zumal ich ausschließlich openSUSE Tumbleweed und nicht openSUSE Leap verwende) aber ich kann Dir sagen, wie ich an Deiner Stelle vorgehen würde:Ich warte hier auf eine Antwort von jemanden der Bescheid weiß.
http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.6/repo/oss/
http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.6/repo/non-oss/
http://download.opensuse.org/update/leap/15.6/oss
http://download.opensuse.org/update/leap/15.6/non-oss/
http://download.opensuse.org/update/leap/15.6/backports/
http://download.opensuse.org/update/leap/15.6/sle/
http://download.opensuse.org/distribution/leap/${releasever}/repo/oss/
http://download.opensuse.org/distribution/leap/${releasever}/repo/non-oss/
http://download.opensuse.org/update/leap/${releasever}/oss
http://download.opensuse.org/update/leap/${releasever}/non-oss/
http://download.opensuse.org/update/leap/${releasever}/backports/
http://download.opensuse.org/update/leap/${releasever}/sle/
zypper clean --all
zypper refresh
zypper --releasever=15.6 refresh
zypper dist-upgrade --allow-vendor-change
zypper --releasever=15.6 dist-upgrade --allow-vendor-change
rpmconfigcheck
journalctl -b 0 -p 3
.Bitte beachte:Werde ich am Wochenende machen und mich melden ob es geklappt hat.
zypper dup
und dem Abarbeiten der rpmconfigcheck
-Ergebnisse immer noch nicht korrekt funktioniert, nimm bitte keine weiteren Änderungen vor (insbesondere keine weiteren Repositories aktivieren, denn je mehr Dein System einem Standard openSUSE Leap 15.6 entspricht, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass Dir jemand weiterhelfen kann), sondern melde Dich hier.rpmconfigcheck
-Ergebnisse:meld
(aus dem OSS-Repository) für den Abgleich von .rpmnew- bzw. .rpmsave-Dateien mit existierenden Konfigurationsdateien. Damit kann man den Inhalt zweier Dateien visuell gegenüberstellen und bekommt nicht nur Abweichungen bei den Zeilen, sondern auch innerhalb der Zeilen angezeigt. Wenn Du Zweifel hast, welche Änderungen erforderlich sind, kannst Du auch hier nachfragen.journalctl -b 0 -p 3
Mär 09 09:52:34 localhost kernel: x86/cpu: VMX (outside TXT) disabled by BIOS
Mär 09 09:52:39 localhost kernel: I/O error, dev sr0, sector 16336384 op 0x0:(READ) flags 0x84700 phys_seg 30 prio class 2
Mär 09 09:52:39 localhost kernel: I/O error, dev sr0, sector 16336640 op 0x0:(READ) flags 0x80700 phys_seg 20 prio class 2
Mär 09 09:52:39 localhost kernel: I/O error, dev sr0, sector 16336384 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 1 prio class 2
Mär 09 09:52:39 localhost kernel: Buffer I/O error on dev sr0, logical block 2042048, async page read
Mär 09 08:52:43 localhost kernel: toshiba_haps: ACPI call to query HDD protection failed
Mär 09 08:52:44 localhost kernel: I/O error, dev sr0, sector 16336384 op 0x0:(READ) flags 0x84700 phys_seg 14 prio class 2
Mär 09 08:52:44 localhost kernel: I/O error, dev sr0, sector 16336640 op 0x0:(READ) flags 0x80700 phys_seg 3 prio class 2
Mär 09 08:52:44 localhost kernel: I/O error, dev sr0, sector 16336384 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 1 prio class 2
Mär 09 08:52:44 localhost kernel: Buffer I/O error on dev sr0, logical block 2042048, async page read
Mär 09 08:52:44 localhost tlp[590]: Error: TLP's power saving will not apply on boot because tlp.service is not enabled --> Invoke 'systemctl enable tlp.service' to ensure the f>
Mär 09 08:53:34 p200300d857163d01f030856300670927.dip0.t-ipconnect.de sddm-helper[3716]: gkr-pam: unable to locate daemon control file
Mär 09 08:53:47 p200300d857163d01f030856300670927.dip0.t-ipconnect.de kdesu[5188]: org.kde.kdesu: "Es wurde kein Befehl angegeben."
Mär 09 08:54:08 p200300d857163d01f030856300670927.dip0.t-ipconnect.de pulseaudio[4660]: GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. >
lines 1-14/14 (END)
Bei jeder Aktualisierung eines Pakets besteht die Möglichkeit, dass nicht nur Programmcode sondern auch zum Programm gehörende Konfigurationsdateien aktualisiert werden (z.B. um neue Konfigurationsparameter aufzunehmen, geänderte Standardeinstellungen zu berücksichtigen, usw.). Dabei werden vorhandene Konfigurationsdateien, die vom Benutzer bearbeitet wurden, entwederWie ich mit den configchecks umgehen soll, weiß ich nicht. Das habe ich bisher noch nie gemacht.
rpmconfigcheck
alle .rpmsave und .rpmnew Dateien anzeigen lässt und dann wie folgt vorgeht:meld
) der zwei Dateien grafisch nebeneinander darstellen und Abweichungen zwischen den Dateien hervorheben kann.Vorausgesetzt Du bist tatsächlich Schritt für Schritt, so wie in Beitrag #23 beschrieben, vorgegangen, dann solltest Du eigentlich - von ein paar nicht mehr benötigten Paketen abgesehen - ein "reines" openSUSE Leap 15.6 haben.Langsam habe ich das Gefühl eine Neuinstallation ist sinnvoller.
zypper packages --unneeded
anzeigen lassen (und dann ggf. löschen).