• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

nach edit in fstab kein Zugriff auf Laufwerke unter KDE

Moin Leute,

mich laust der Affe, ich habe in der fstab aus der Zeile:
Code:
/dev/hda5   /media/ChrisP2   vfat defaults   0  2
Code:
/dev/hda5   /media/ChrisP2   vfat   rw,users,gid=users,umask=000   0   0
gemacht, weil ich vorher als user nicht auf das Laufwerk schreiben konnte.

Nach einem Neustart gibt mir KDE nach dem Einloggen (auch als root) einen Haufen Fehlermeldungen (Crashmanager) aus.
Nun habe ich die Änderungen nach bestem Wissen und Gewissen wieder rückgängig gemacht, das Problem besteht aber immer noch...

Frage: Kann ich das System irgendwie dazu bringen, die fstab selbständig neu zu erstellen? Oder kennt jemand gar die Lösung des Problems?

Danke schon mal!
Christian
 
Genauere Fehlermeldungen wären gut.

Wurde die fstab mit einem <Return> abgeschlossen (am Ende der letzten Zeile ein <Return> eingeben)?

PS: vor dem Editieren von config-Files, macht man sich eine Kopie des Selben ;)
 
Beim Booten mountet der Rechner die Platte ogffensichtlich korrekt:
Mounting local filesystems... /dev/hda5 [...] done

Das mit der Sicherungskopie ist ja den meisten Menschen (mir auch) schon bewusst... die Praxis sieht leider meist anders aus... :-|

OK, ich werde mal genauer:
Fenstertitel: "KDE-Dämon - Der KDE Crashmanager <NR>" (29 Meldungen insgesamt)
Kurze Beschreibung: Das Programm KDE-Dämon (kded) ist abgestürzt und hat das Signal 11 (SIGSEGV) veranlasst.
Das ist die Fehlermeldung...
Wenn ich dann mit [Strg]+[Alt]+[F2] in die Konsole wechlse, kann ich mich als root einloggen und auf alle Laufwerke (auch auf die "Geänderte") schreibend zugreifen...
Ach ja, alle Einträge in der fstab sind mit RETURN abgeschlossen

Hast du noch eine Idee?

ChrisP

PS: Kannst mich auch per ICQ erreichen, ich sitze am Zweitrechner...
 
Was mir noch gerade auffällt ... in deinem fstab-Eintrag ist kein Mount-Punkt eingetragen.
Ich vermute, du hast ihn nur vergessen zu posten ... :roll:

Was sagt "mount"?
Kannst du als User auf die Partition nun inzwischen zugreifen / schreiben ?
 
Ja, ich habe es gerade nochmal probiert, ich kann auf dem betreffenden laufwerk auch als user schreiben.
Stimmt, den Mountpoint habe ich vergessen oben zu erwähnen, ist aber da : /media/ChrisP2

ChrisP

Habe die Ausgabe von "mount" völlig vergessen:


Code:
 root@ChrisP:/etc# mount
/dev/hda6 on / reiserfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw,devmode=0666)
/dev/hda5 on /media/ChrisP2 type vfat (rw,noexec,nosuid,nodev,gid=100,umask=000)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw,size=10M,mode=0755)

puh, das war lang...

Christian
 
Oben