• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Nach korrekter Anmeldung endloser Blackscreen

Hallo Experten,

hatte ein Datenproblem und habe Linux Mint 17 Cinnamon neu installiert. Erste Sitzung lief alles wunschgemäß, habe dann noch eine Systemaktualiaierung runtergeladen und das Wirelwas Lan deaktiviert, weil ich ein schnelleres Kabel besitze, doch jetzt fragt mich der PC beim hochfahren nach meinen Anmeldedaten, die ich korrekt eingebe (seit Jahren immer die gleichen) und dann zeigt er eine. Blackscreen. Nix geht mehr, kein Booten von CD, kein recovery, keine Stunde warten. Ich komme nicht ins system. Was kann ich machen?

Wäre echt dankbar für eure Hilfe!

Arne Matthias
 
Kannst du mit STRG+ALT+F1 zur Konsole wechseln?

Wenn nicht, dann boote mal mit der Bootoption (Feld Bootoptionen im Bootmenü) single. Das System bootet anschließend in den Single User Mode.

Wenn ja, dann poste mal bitte die Ausgabe folgender Befehle:
Code:
egrep "WW|EE" /var/log/Xorg.0.log
dmesg | egrep -i "err|warn|fail|fault|crit|acpi|apic"

Was für Hardware ist den in deinem Rechner verbaut?
 
Ja, es geht. Ich brauche allerdings Hilfe beim Interpretieren, denn ich bin neu bei Linux und habe hier nur so fitzelige Kleingeräte zur Verfügung, die nicht sehr flexibel sind. Deswegen schick ich zwei Fotos der Befehle. Aber mein Gerät unterstützt irgendwie das Formumformat nicht. Mein Rechner ist recht neu, 4x2,5Ghz, 256GBSSD. Aber man braucht halt auch Wissen darüber wie so ein Ding funktioniert. Toller Rechner allein nützt Nischt!
 
Ein Versuch mit Uploader, kannst du was erkennen?
21005170of.jpg
 
Ich habe mal etwas recherchiert.

1. Um von der Konsole auf den Desktop zu wechseln müsste an sich ein Befehl wie cd /home/User/Desktop ausreichen. Wenn ich das eingebe, findet er jedoch das Verzeichnis nicht.

2. Jetzt habe ich mal versucht die Updates mit "sudo aptitude update && aptitude install mc" neu drüberzuinstallieren, weil da ja vielleicht was schiefgegangen war. Der PC führt alles aus und sagt: Sperrdatei /var/lib/dpkg/löck konnte nicht geöffnet werden (keine Berechtigung) und Sperren des Administratorverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sind Sie tooth?

3. Habe gelesen, dass man mit dem Midnight- oder Gnome-Commander zum Desktop wechseln kann. Habe Gnome-Commander in der Konsole runtergeladen. Aber jetzt weiß ich nicht, wie es weitergeht.

Bitte um eure Hilfe, denn das Leben ohn PC ist echt bescheiden!

Andere sagen: Das "gnome-open-terminal" und ein Rechtsklick führt zum Ziel. Mein PC findet aber das Verzeichnis nicht.

Wieder andere sagen: "Mit sudo /etc/init.d/gdm start solltest du wieder zum desktop zurückkommen (du wirst nach deinen passwort gefragt)." - Nix funktionieren, Amigos!

Ich brauche jetzt mal jemdand der mir eine funktionierende Orientierung gibt, weil ich zu wenig Ahnung hiervon habe. Quelle/Link reicht alles, nur funktionieren soll es halt...

Angeblich soll man mit Alt-F7 oder Alt-F8 zurück zum Desktop gelangen:

Alt-F7 ergibt bei mir "saned disabled; edit /etc/default/saned
* Restoring resolver state"

Alt-F8 ergibt den bekannten Blackscreen. Also nix einfach hier.

WAS KANN ICH TUN?

Man soll den DisplayManager neu starten. Das ist bei Mint wohl MDM.
Wenn ich sudo stop MDM eingeben sagt PC: stop: Unknown job: MDM
Man soll MDM mit dem Befehl ./configure && make && make install konfigurieren bzw. installieren können. Bei mir sagt Freud PC: sudo ./configure: Command not found
 
Ohne ein Ahnung von Mint und Nvidia-Grafik zu haben: Erkennst Du etwas beim letzten Abschnitt von http://nouveau.freedesktop.org/wiki/TroubleShooting/ wieder, wenn Du
Code:
dmesg | grep -i nouveau
ausführst?

Auch wenn sich Xorg.0.log darüber ausschweigt, denke ich, daß Du ein Problem mit dem grafischen System hast, und dann nützen alle Deine Versuche, zum Desktop zu gelangen, nicht. Ist die Datei überhaupt vom aktuellen Systemstart:
Code:
grep log /var/log/Xorg.0.log
Bei Deinem Befehl zur Installation des Midnight Commander mußt Du sudo voranstellen.

arnematthias schrieb:
Man soll MDM mit dem Befehl ./configure && make && make install konfigurieren bzw. installieren können.
Damit versuchst Du, etwas selbst zu übersetzen. Nicht nur bei einer derart wichtigen Komponente solltest Du die Finger davon lassen.

arnematthias schrieb:
kein Booten von CD
Das mußt Du im BIOS einstellen.

arnematthias schrieb:
hatte ein Datenproblem und habe Linux Mint 17 Cinnamon neu installiert
Neuinstallation wegen eines Datenproblems? Wir sind doch nicht bei Windows. Hattest Du vielleicht früher den Nvidia-Treiber installiert? Hast Du schon die Boot-Option nomodeset versucht?
 
Ok, gut, weiß schon mal, was ich nicht machen sollte. Danke dafür!
Nein, nomodeset steht aus. Ich habe immer nur die gleiche Version von Linux Mint auf der gleichen DVD verwendet und immer nur mit dem gleichen externen DVD Laufwerk, also weiß ich nicht wie da jetzt plötzlich andere Grafik-Treiber installiert werden sollen, die sich mit der ursprünglichen beißen. Es sei denn, das war in irgendeinem empfohlenen Update und ich habe es nicht bemerkt, weil das System mir 50 neue kleine Updates vorgeschlagen hatte und ich sagte, ok.

Hier ist das Ergebnis der Eingaben, die du vorschlägst:



Ich lese auch die empfohlene Seite von dir. Aber ich verstehe sie praktisch nicht. Es ist etwas verwirrend, finde ich. Ich weiß nicht, was ein Kernel ist. Ich bin froh bei Linux zu sein, denn ich mag gerne Dinge mit Hand und Fuß, auch wenn es ne Stunde länger dauert. Aber mein Wissenstand ist halt der, der er ist.

Also, wenn ich denn ein Problem mit dem graphischen System habe, was mache ich denn jetzt?

Mein Bootmenü enthält genau 4 Optionen:

1. Ubuntu (LITEONIT LCS-256MGS)
2. EFI USB Device (TSST corpCDDVDW SE-SO84C)
3. SATA HDD : LITEONIT LCS-256M-56
4. Network Boot : Realtek PXE B09 D00

Habe alle Optionen mit dem externen DVD-Laufwerk ausprobiert. Option 2 funktionierte (letzter Versuch). Ich bin im graphischen System, wo man neu installieren kann. Wenn man unter Linux aber nicht Vorgehen soll wie unter Windows, dann mache ich ja jetzt keine Neuinstallation, Jesef. Was mache ich denn dann jetzt?

Immerhin, das ist ein Teilerfolg, weil erst mal der Blackscreen weg ist...
 
Das letzte in meinem link genannte Problem ist es offenbar nicht. Wenn Dir auch nomodeset kein (eingeschränktes) grafisches System ermöglicht, muß Du auf jemanden warten, der sich mit Nvidia (und Mint) auskennt.

arnematthias schrieb:
Es sei denn, das war in irgendeinem empfohlenen Update
Das kann nicht ausgeschlossen werden, aber ohne zu wissen, was hier installiert wurde, ist diese Frage nicht zu beantworten.

arnematthias schrieb:
Immerhin, das ist ein Teilerfolg, weil erst mal der Blackscreen weg ist...
Du hast ja auch das System von der DVD gestartet, und das ist ein anderes als das auf Deiner Festplatte installierte.

arnematthias schrieb:
Ich weiß nicht, was ein Kernel ist.
Dafür gibt es z. B. die Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Linux_%28Kernel%29
 
Ok, da ich nichts zu verlieren habe, kann ich auch überinstallieren. Ich bin halt bis jetzt ein dummes Windowskind. Vielleicht kann ich ja lernen und wenigstens ein schlauer Greis werden...
Das System läuft nach der Überinstallation. Ich habe bis jetzt keine Updates durchgeführt. Was ich jetzt gerne machen würde, ist meine Daten vom 18.12 (letztes richtiges Backup) recovern.

Das geht jetzt echt an Mint-Kenner, dürfte aber ziemlich leicht zu machen sein, wenn man das kennt:

Es gibt eine Option Datenwiederherstellung im Willkommensbildschirm. Da wählt man halt Datien wieder herstellen. Aber dann weiß ich nicht weiter: Man soll Quelle und Ziel angeben, (Quelle: Volume extern, Ziel gibt 3 Optionen: Root, Schreibtisch, oder Dateisystem). Jetzt muss man aber noch sagen, ob man Ordner(positiv) oder ein Archiv(habe ich glaube ich nicht) wieder herstellen will. Und davon hängen die Optionen bei der Quelle (bei Ordner muss man das irgendwie genau auf dem externen Medium angeben, von wo aus man wieder herstellen will). Wenn ich jetzt die System Volume Information vom 18.12 nehme wird eine "Wiederherstellung läuft" angezeigt. Aber es gibt keinen (zumindest graphischen Fortschritt). Die Diode der Fesplatte leuchtet auch durchgehend. Man kann 10 Minuten warten, nichts passiert. Wie mache ich diese Datenwiederherstellung?
 
Lösung wäre gewesen: 1. Wechsle mit Strg-Alt-F1 in die Konsole, 2. Gebe "mdm-recovery" ein, 3. sudo-Passwort

Seahawkes! Arne Matthias
 
Die vielen ACPI Fehler sind an deinem Problem zu 85-95% beteiligt. Kurz gesagt du hast ein voll verbugtes BIOS.
Ich habe was von EFI gelesen, kannst du im BIOS den UEFI Modus konfigurieren, sprich von UEFI auf Legacy umstellen? Wenn ja machen.

Als nächstes solltest du mal mit der Bootoption
Code:
acpi_osi=Linux
booten und danach mal die Ausgabe von
Code:
dmesg | egrep -i "err|warn|fail|fault|crit|acpi"
posten.

Hast du eine Nvidia Optimus verbaut, sprich einen Intel- und einen Nvidia Grafikchip verbaut?

Hast du auf der Webseite deines Laptopherstellers mal nach einem aktuellen BIOS gesucht und ggf. auch aktualisiert?
 
Oben