Hallo bei einander!
Ich hatte auf meinem EliteBook840 g2 (zugegeben schon etwas älter) eine zusätzliche SSD-M2 Festplatte eingebaut. Diese will ich als / nutzen während die "alte" Festplatte /home und /swap beherbergen sollen. Bei der Installation (vom USB-Stick) habe ich (dummerweise?) die alte Efi-Bootpatition nicht gelöscht. So sieht nun meine Konfiguration aus:
wobei nvme0n1p1 als /boot/efi
nvme0n1p2 als /
und sda2 als /home
dagegen /dev/sda1 nicht eingebunden ist
nach dem Systemneustart bootet der Laptop nun nicht sondern ich lande jedes mal in einer "minimalen Grubshell", und von dort aus komme ich dann nicht mehr weiter, da offensichtlich die SSD-M2 Festplatte nicht erkannt wird.
Obwohl doch
liefert.
Das System kann ich zwar mithilfe des USB-Sticks starten, aber sauber ist das Ganze ja nicht.
Führt irgendein Weg um eine Neuinstallation herum und vor Allem: was muss ich dabei beachten?
Liebe Grüße und Danke schon mal im Voraus
Ich hatte auf meinem EliteBook840 g2 (zugegeben schon etwas älter) eine zusätzliche SSD-M2 Festplatte eingebaut. Diese will ich als / nutzen während die "alte" Festplatte /home und /swap beherbergen sollen. Bei der Installation (vom USB-Stick) habe ich (dummerweise?) die alte Efi-Bootpatition nicht gelöscht. So sieht nun meine Konfiguration aus:
Code:
linux:/home/uli # fdisk -l
Festplatte /dev/nvme0n1: 238,47 GiB, 256060514304 Bytes, 500118192 Sektoren
Festplattenmodell: SKHynix_HFM256GDHTNI-87A0B
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: D5D0BA8C-6B9E-4507-8FD7-89F2C83836B1
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/nvme0n1p1 2048 1050623 1048576 512M EFI-System
/dev/nvme0n1p2 1050624 500118158 499067535 238G Linux-Dateisystem
Festplatte /dev/sda: 238,47 GiB, 256060514304 Bytes, 500118192 Sektoren
Festplattenmodell: SAMSUNG MZ7TE256
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 958AAFA0-7276-48D2-B905-BED7FF84A0D0
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sda1 2048 1050623 1048576 512M EFI-System
/dev/sda2 1050624 495923199 494872576 236G Linux-Dateisystem
/dev/sda3 495923200 500118158 4194959 2G Linux Swap
wobei nvme0n1p1 als /boot/efi
nvme0n1p2 als /
und sda2 als /home
dagegen /dev/sda1 nicht eingebunden ist
nach dem Systemneustart bootet der Laptop nun nicht sondern ich lande jedes mal in einer "minimalen Grubshell", und von dort aus komme ich dann nicht mehr weiter, da offensichtlich die SSD-M2 Festplatte nicht erkannt wird.
Obwohl doch
Code:
linux:/home/uli # efibootmgr -v
BootCurrent: 0000
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0002,0001,0000
Boot0000* opensuse HD(1,GPT,8ae99b39-6fde-44a6-beec-8da3a8e28086,0x800,0x100000)/File(\EFI\opensuse\grubx64.efi)
Boot0001* opensuse-secureboot HD(1,GPT,8ae99b39-6fde-44a6-beec-8da3a8e28086,0x800,0x100000)/File(\EFI\opensuse\shim.efi)
Boot0002* opensuse-secureboot HD(1,GPT,ede82e38-8d55-4153-b137-14a770f80e93,0x800,0x100000)/File(\EFI\opensuse\shim.efi)
Das System kann ich zwar mithilfe des USB-Sticks starten, aber sauber ist das Ganze ja nicht.
Führt irgendein Weg um eine Neuinstallation herum und vor Allem: was muss ich dabei beachten?
Liebe Grüße und Danke schon mal im Voraus
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: