Hallo Leute,
ich bin bin Suse-Neuling und hab etwas Dummes gemacht.
Ich hatte WinXP und openSuse 11.0 auf meinem Laptop. Dann hab ichs hinbekommen, dass XP nicht mehr gestartet hat, auch nicht abgesichert. Dachte ich mir bevor du jetzt ewig Zeit damit verschwendest, du wolltest ja eh demnächst mal Win7 testen, sicherste die paar Daten von C mit Suse und spielste es drauf. Ich hab also unter Suse meine Daten von C runterkopiert und im Profilordner (/home/Kontoname/backup) gespeichert. Hab dann munter los gelegt. Als ich fertig war, hatte Win7 mir natürlich den Bootloader wieder umgeschrieben, so dass ich Linux nicht mehr starten konnte (dass man über CD die installierte Version starten kann, weiß ich erst jetzt
), ich hab gleich auch Suse auf Suse 11.2 geupdatet. Als er fertig war, hatte ich wieder den richtigen Bootloader und habe Suse 11.2 gestartet. Ging wuderbar, er hat meine Benutzerkonten auch beibehalten. Nur wenn ich mich einloggen will, sagt er das er ein startupkonfig4 file nicht findet. Kann dann ok anklicken und ich bin wieder bei der Anmeldemaske. Einloggen kann ich mich nur mit root. Und dann musste ich feststellen, dass der /home Ordner komplett leer ist.
Ich bin auch der Meinung, das die Partition vorher größter war, dachte ich hätte sie 20GB und nicht 8,8GB groß eingestellt. Naja jedenfalls sind meine Backups weg.
Bevor ich mir jetzt in Arsch beisse und mich ärger, dachte ich ich frag mal euch, ich weiß, dass es für ntfs Programme gibt, die sowas wiederherstellen können. Außerdem kanns ja vielleicht immer noch sein, dass ich irgendwas anders mounten muss und ich dann noch an die Daten komme.
Wäre super nett, wenn mir hier einer Helfen kann.
Danke, Gruß Dextor
ich bin bin Suse-Neuling und hab etwas Dummes gemacht.
Ich hatte WinXP und openSuse 11.0 auf meinem Laptop. Dann hab ichs hinbekommen, dass XP nicht mehr gestartet hat, auch nicht abgesichert. Dachte ich mir bevor du jetzt ewig Zeit damit verschwendest, du wolltest ja eh demnächst mal Win7 testen, sicherste die paar Daten von C mit Suse und spielste es drauf. Ich hab also unter Suse meine Daten von C runterkopiert und im Profilordner (/home/Kontoname/backup) gespeichert. Hab dann munter los gelegt. Als ich fertig war, hatte Win7 mir natürlich den Bootloader wieder umgeschrieben, so dass ich Linux nicht mehr starten konnte (dass man über CD die installierte Version starten kann, weiß ich erst jetzt
Ich bin auch der Meinung, das die Partition vorher größter war, dachte ich hätte sie 20GB und nicht 8,8GB groß eingestellt. Naja jedenfalls sind meine Backups weg.
Bevor ich mir jetzt in Arsch beisse und mich ärger, dachte ich ich frag mal euch, ich weiß, dass es für ntfs Programme gibt, die sowas wiederherstellen können. Außerdem kanns ja vielleicht immer noch sein, dass ich irgendwas anders mounten muss und ich dann noch an die Daten komme.
Wäre super nett, wenn mir hier einer Helfen kann.
Danke, Gruß Dextor