• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Nach Update kein runterfahren als user mehr...

Hallo Alle,

Zuerst mal: Ich habe ein suse 10.0, mit den neuesten updates von den gwdg repositories, packman und guru. Hardware ist ein Thinkpad T42.

Mein Problem: Bei mir funktioniert (wieder mal) nach einem Update das Herunterfahren nicht mehr so wie es soll. Als root in der shell gehts zwar, als user im kde aber nicht mehr. wenn ich auf "abmelden" im kde-menü klicke, kann ich nur die aktuelle Sitzung beenden, andere buttons existieren nicht mehr. Ich hatte so ein Problem schon mal, allerdings gabs da gleich mal ein Update. Im control center haben user die Rechte, herunterzufahren.

Frage: Hat jemand eine Lösung für das Problem?
 
Ok, hat sich erledigt.

Als ich in den Systemverwaltungsmodus im Kontrollzentrum gewechselt bin, stand dort, dass user nicht herunterfahren dürfen... habs geändert und jetzt gehts wieder.

Ich frage mich aber trotzdem, wie sich das von alleine umstellen konnte. Ist ja doch etwas seltsam.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
wirst dich daran gewöhnen ... .
... und bei jedem KDE-Update die Einstellungen wieder auf den alten Stand bringen. Ist ja nicht nur das Abmelden, sondern auch andere Einstellungen, die zurück gesetzt werden.

Dafür kommt aber auch beim Update per smart die Meldung (in der Art):
configdateixyz wird gespeichert als konfigdateixyz.rpmnew ... . Und das nicht nur beim KDE-Update.

MfG /dev/null
 
snoerre schrieb:
Ok, hat sich erledigt.

Als ich in den Systemverwaltungsmodus im Kontrollzentrum gewechselt bin, stand dort, dass user nicht herunterfahren dürfen... habs geändert und jetzt gehts wieder.

.

:? ich glaub ich bin noch leicht inkompatibel zu diesem OS. Hab genau das gleiche Problem, finde aber leider den entsprechenden Menüpunkt nicht. Kannst du mir bitte etwas genauer beschreiben wie ich da hinkomme.

Dank u well
 
Oben