• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Nach Update von kdepim3 stürzt KAlarm ab

Ich hatte gestern das aktuelle Update von kdepim3 für Suse 10.2 über Yast eingespielt (von Version 3.5.5-36 auf 3.5.5-39). Nach einem Neustart stürzte KAlarm ständig ab.
Das Löschen des Inhalts von ~/.kde/share/apps/kalarm führte dazu, dass KAlarm wieder zu starten war (hatte meine Termine natürlich vorher gesichert :wink: ). Wollte man aber einen neuen Termin anlegen oder die alten Termine importieren stürzte KAlarm wieder ab.
Habe jetzt auf Version 3.5.5-36 zurückgerüstet, das läuft.

Ist das ein Problem meines Systems oder bin ich kein Einzelfall?

P.S.: Über die Konsole gestartet kam lediglich folgende Rückmeldung:

Code:
qubit@suse:~> kalarm
ERROR: Communication problem with kalarm, it probably crashed.
KCrash: Application 'kalarm' crashing...
 
Hallo,

ich habe das gleiche festgestellt. Bei mir war nach dem update von kdepim3-3.5.1-39.i586.rpm auf kdepim3-3.5.1-41.i586.rpm genau das gleiche Problem.
Kalarm stürzt ab und der kalarmd startet einige 100 Kalarm Prozesse.

Ich habe auch wieder auf kdepim3-3.5.1-39.i586.rpm zurückgestellt und jetzt funkt es wieder normal.

System ist SuSE 10.1

Schönen Gruß
RG
 
A

Anonymous

Gast
Dann passt dieser Thread wohl auch ins Bild.

http://www.pc-forum24.de/suse-office/5141-karm-stuerzt-ab.html

Greetz,

RM
 
qubit schrieb:
Ok, danke. Dann warten wir wohl mal auf Version >= 3.5.5-40.

Du musst nicht unbedingt was updaten wenn einmal was gut läuft. :wink:
Ich glaube der Satz "never break a running system"ist für die meisten aus einer Zeit als das Mooresche Gesetz ersonnen wurde. :D

cu
 
whois schrieb:
qubit schrieb:
Ok, danke. Dann warten wir wohl mal auf Version >= 3.5.5-40.

Du musst nicht unbedingt was updaten wenn einmal was gut läuft. :wink:
Ich glaube der Satz "never break a running system"ist für die meisten aus einer Zeit als das Mooresche Gesetz ersonnen wurde. :D
In dem Fall muss ich ausnahmsweise wiedersprechen. :wink:

qubit schrieb:
Ich hatte gestern das aktuelle Update von kdepim3 für Suse 10.2 über Yast eingespielt (von Version 3.5.5-36 auf 3.5.5-39).
Das ist ein reguläres Sicherheitsupdate von SUSE.
Diese sollten nach Möglichkeit immer eingespielt werden ... (auch wenn sich das nach diesem Bug wenig sympathisch anhört).

I.d.R. schließen diese Updates Sicherheitslücken und beheben Bugs anstatt neue zu schaffen.
(Ausnahmen bestätigen die Regel ... :roll: )
 
Oben