• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

nach Windows-Neuinstallation mag Suse nicht mehr

Ich betrieb bisher ein Dual-Boot-System mit 2 Festplatten:
  • auf der einen war Windows XP Home installiert(Haupt- und Recovery-Partition)
  • und auf der anderen OpenSuse 10.3 (Swap-, System- und Home-Partition)
ich habe nun zunächst die Suse-Platte abgeklemmt (Strom + Verbindungskabel), dann Gparted gestartet, die beiden Partitionen auf der Windows-Platte gelöscht, eine NTFS- und eine Fat32-Partition erstellt und auf diese Festplatte Windwos XP installiert. Nun kann ich aber anscheinend von meiner Suse-Platte nicht mehr booten.
Ich glaube zwar, dass ich sie erst nach der Installation von WinXP wieder angeschlossen habe, sicher bin ich mir da aber nicht mehr...
Egal von welchem HDD-Eintrag im Bios ich booten lasse, es startet immer Windows, GRUB taucht gar nicht erst auf.
Als ich versucht habe, den MBR der zweiten Platte mit Hilfe der Installations-DVD zu installieren, stürzt das System immer ab, nachdem ich nach "Reparatur des installierten Systems" auf "Weiter" klicke -.-''
Liegt es wirklich am Bootsektor oder wie bekomme ich mein heißgeliebtes Linux wieder auf die Beine?
 
Die DVD schmiert ja reproduzierbar ab, deshalb hab ich's per Knoppix nach der Anleitung aus dem Wiki versucht. Nach endlosem rumprobieren hab ich dann grub-install dazu gebracht, zumindest so zu tun, als ob was passiert wäre. Geändert hat sich allerdings nix, es ist kein Grub vorhanden bzw es offenbart sich mir nicht.
Ich werde also wohl auf die 11.1 warten und dann gleich das System neu aufsetzen. An die Daten auf der Festplatte komm ich dank Knoppix & Co. ja noch ran.
 
Oben