• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Nach zypper dup gestern Abmeldedialoge in Englisch

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 59029
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Hallo.
Nach zypper dup gesten Abend sind die Abmeldediraloge bei Tumbleweed in englischer Sprache (Sleep Shut down Reboot) etc.
Kommt da ein update oder soll das so bleiben?

MfG Jonas
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Habe gestern Abend noch mal ein zd laufen lassen, alles noch wie zuvor. Vielleicht in den nächsten Tagen. Werde KDE noch mal testen.

Code:
Betriebssystem: openSUSE Tumbleweed 20250211
KDE-Plasma-Version: 6.3.0
KDE-Frameworks-Version: 6.10.0
Qt-Version: 6.8.2
Kernel-Version: 6.13.1-1-default (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Nach zypper dup gesten Abend sind die Abmeldediraloge bei Tumbleweed in englischer Sprache (Sleep Shut down Reboot) etc.
Welche Abmeldedialoge genau?

Kommt da ein update oder soll das so bleiben?
Warum soll dazu noch ein Update kommen, ist doch alles in Ordnung, hier jedenfalls.
Code:
:~> kinfo
Operating System: openSUSE Tumbleweed 20250211
KDE Plasma Version: 6.3.0
KDE Frameworks Version: 6.10.0
Qt Version: 6.8.2
Kernel Version: 6.13.1-1-default (64-bit)
Graphics Platform: Wayland
Processors: 12 × AMD Ryzen 5 6600HS Creator Edition
Memory: 13.3 GiB of RAM
Graphics Processor: AMD Radeon Graphics

Einstellungen schon überprüft, installierte Pakete?

Code:
zypper se -si | grep -Ei "systemp|System P"
Code:
zypper se -si plasma*lang libKF*lang kf*lang kdialog kdeplasma*
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
@tomm.fa
  • Sleep
  • Restart
  • Shut down
  • Reboot
  • Cancel
Code:
:~ # zypper se -si | grep -Ei "systemp|System P"
i+ | epson-printer-utility                      | package | 1.2.1-1                                  | x86_64 | (System Packages)
i+ | kernel-default                             | package | 6.13.0-1.1                               | x86_64 | (System Packages)
i+ | mullvad-vpn                                | package | 2025.4-1                                 | x86_64 | (System Packages)
i+ | opera-stable                               | package | 116.0.5366.127-0                         | x86_64 | (System Packages)
i  | ovpn-dco-kmp-default                       | package | 0.2.20241216~git0.a08b2fd_k6.13.0_1-1.25 | x86_64 | (System Packages)
i+ | windscribe                                 | package | 2.13.8-0                                 | x86_64 | (System Packages)
:~ # zypper se -si plasma*lang libKF*lang kf*lang kdialog kdeplasma*
Loading repository data...
Reading installed packages...

S  | Name                             | Type    | Version     | Arch   | Repository
---+----------------------------------+---------+-------------+--------+-----------------------
i  | kdeplasma6-addons                | package | 6.3.0-1.1   | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i  | kdeplasma6-addons-lang           | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kdialog                          | package | 24.12.2-1.1 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i  | kdialog-lang                     | package | 24.12.2-1.1 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-kauth-lang                   | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-kcmutils-lang                | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-kcoreaddons-lang             | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-kdoctools-lang               | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-kfilemetadata-lang           | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-kio-lang                     | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-kpackage-lang                | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-kservice-lang                | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-ktexteditor-lang             | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-kuserfeedback-lang           | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-kwallet-tools-lang           | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-purpose-lang                 | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | kf6-qqc2-desktop-style-lang      | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5Archive5-lang              | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5Auth5-lang                 | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5Bookmarks5-lang            | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5Codecs5-lang               | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5Completion5-lang           | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5ConfigCore5-lang           | package | 5.116.0-2.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5ConfigWidgets5-lang        | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5DBusAddons5-lang           | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5GlobalAccel5-lang          | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5I18n5-lang                 | package | 5.116.0-1.5 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5IconThemes5-lang           | package | 5.116.0-1.6 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5ItemViews5-lang            | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5JobWidgets5-lang           | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5Notifications5-lang        | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5Solid5-lang                | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5SonnetCore5-lang           | package | 5.116.0-2.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5TextWidgets5-lang          | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5WidgetsAddons5-lang        | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5WindowSystem5-lang         | package | 5.116.0-1.2 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF5XmlGui5-lang               | package | 5.116.0-1.5 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Archive6-lang              | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Baloo6-lang                | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Bookmarks6-lang            | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6CalendarEvents6-lang       | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Codecs6-lang               | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6ColorScheme6-lang          | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Completion6-lang           | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6ConfigCore6-lang           | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6ConfigWidgets6-lang        | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Contacts6-lang             | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6DAV6-lang                  | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6DBusAddons6-lang           | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6DNSSD6-lang                | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6GlobalAccel6-lang          | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Holidays6-lang             | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6I18n6-lang                 | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6IconThemes6-lang           | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6ItemViews6-lang            | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6JobWidgets6-lang           | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6KCMUtils6-lang             | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6NewStuffCore6-lang         | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Notifications6-lang        | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6NotifyConfig6-lang         | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Parts6-lang                | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Pty6-lang                  | package | 6.10.0-2.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Screen8-lang               | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Solid6-lang                | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6SonnetCore6-lang           | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6StatusNotifierItem6-lang   | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6Su6-lang                   | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6SyntaxHighlighting6-lang   | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6TextWidgets6-lang          | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6UnitConversion6-lang       | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6WidgetsAddons6-lang        | package | 6.10.0-1.1  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6WindowSystem6-lang         | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libKF6XmlGui6-lang               | package | 6.10.0-1.2  | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | libQt6QuickDialogs2-6            | package | 6.8.2-1.1   | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i  | libQt6QuickDialogs2QuickImpl6    | package | 6.8.2-1.1   | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i  | libQt6QuickDialogs2Utils6        | package | 6.8.2-1.1   | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i  | plasma6-browser-integration-lang | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | plasma6-desktop-lang             | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | plasma6-disks-lang               | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | plasma6-integration-plugin-lang  | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | plasma6-nm-lang                  | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | plasma6-pa-lang                  | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | plasma6-print-manager-lang       | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | plasma6-systemmonitor-lang       | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | plasma6-thunderbolt-lang         | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i  | plasma6-workspace-lang           | package | 6.3.0-1.1   | noarch | Haupt-Repository (OSS)
:~ # ^C
 
Ich denke da sind einfach die Übersetzungen nicht vollständig. Ist ein ziemliches Mal so Mal so. Ob das vor Plasma 6.3 schon so war kann ich nicht sagen, ich achte einfach nicht darauf.
Bildschirmfoto_20250216_200351.png
Bildschirmfoto_20250216_200441.png
Bildschirmfoto_20250216_200512.png

Edit: Ich habe mir gerade mal die Übersetzungsdatei (
plasma_applet_org.kde.plasma.lock_logout.mo)
angeschaut, da ist zwar alles korrekt, aber die letzte Revision ist vom August 2024, kann durchaus sein, das sich da die Pfade geändert haben und die Übersetzung neu gemacht werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Genau so sieht das hier auch aus; mir geht es um das erste Bild, da ich immer strg alt entf nutze :)

Bein Start eben sind diese Dialoge in deutscher Sprache,; beim abmelden noch immer in Englisch. Das ist seit dem Wochenende so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Wenn's durch ein Update gekommen ist
Das kann ich nicht mal mit Bestimmtheit sagen, es fiel mir nur nach einem Update/zypper dup auf. Vorgestern und auch heute kamen noch ca. 240 Aktualisierungen, mit zd; aber es hat sich beim Abmelde-Dialog nichts geändert. Noch immer in Englisch.
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Nachtrag/Info in Bezug auf obigen Sprachwirrwarr.

Inzwischen kamen zig Updates, auch per
Code:
zypper dup
Bisher keine Änderung bei den Anmeldedialogen. Vielleicht haben die Entwickler bei Tumbleweed keine Muße mehr, wenns eh eingestellt oder auslaufen soll. Schade, eine Hilfe bei einem Bug (ist ja nicht lebensbedrohlich, aber man könnte ja dennoch .....) zu erhalten, scheint bei Linux nicht so dolle. Aber was sage ich da, Windows ist nicht ein bisschen besser.
 

Anhänge

  • 20250312_1252.png
    20250312_1252.png
    53,7 KB · Aufrufe: 4

susejunky

Moderator
Teammitglied
Bisher keine Änderung bei den Anmeldedialogen.
Bisher ging es in diesem Beitrag doch immer um den Abmeldedialog?!

haben die Entwickler bei Tumbleweed keine Muße mehr, wenns eh eingestellt oder auslaufen soll
Woher stammt diese Information?

Zur Zeit ist Tumbleweed, nach Factory (Entwicklung), das Testbett aus dem in definierten Zyklen die Releaseversionen von SLE und openSUSE zusammengestellt werden. Der Wegfall von Tumbleweed würde eine deutliche Änderung der aktuellen Vorgehensweise darstellen (sowohl für SUSE als auch für openSUSE). Davon habe ich auf den offiziellen openSUSE-Kanälen bislang noch nichts gehört.

Schade, eine Hilfe bei einem Bug (ist ja nicht lebensbedrohlich, aber man könnte ja dennoch .....) zu erhalten, scheint bei Linux nicht so dolle.
Du hast Dir noch nicht einmal die Mühe gemacht Dich in den vorhandenen Fehlerbericht bei KDE einzubringen. Geschweige denn, dass Du eine Fehlermeldung im Bugzilla von openSUSE erstellt hättest (damit sich ggf. der openSUSE-Paketbetreuer "des Problems" annehmen könnte). Du nutzt eine Software, die Andere in ihrer Freizeit erstellen und Dir kostenlos zu Verfügung stellen. Selbst bist aber noch nicht einmal bereit eine ordentliche Fehlermeldung zu erstellen. Und dann beschwerst Du Dich auch noch an einer Stelle, an der mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keiner der Entwickler, die sich des "Problems" annehmen könnten, vorbei kommt.

Findest Du das so in Ordnung ???
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 59029

Gast
Hallo @susejunkie :)

Ja, ums Abmelden geht es. Hierfür entschuldige ich mich gerne, es war ein Tipfehler, meinerseits.

Der Wegfall von Tumbleweed ...
war in einem Beitrag in einem Suse-Forum, in dem ich kein Mitglied bin, das nur gelesen hatte, da es mir ein Bekannter geschickt hatte, der über diese Zeilen überrascht war. Die Seite, URL, Beitrag habe ich nicht mehr, sonst hätte ich dir die Info gerne geschickt.
Du hast Dir noch nicht einmal die Mühe gemacht Dich in den vorhandenen Fehlerbericht bei KDE einzubringen
Nein, weil ich keine Ahnung habe, was ich dort schreiben soll, wie und wo ich den Beitrag erstellen sollte, und in KDE habe ich noch nie etwas geschrieben, oder mich dort angemeldet.

Du nutzt eine Software, die Andere in ihrer Freizeit erstellen und Dir kostenlos zu Verfügung stellen
Muss ich nun ein schlechtes Gewissen haben, oder möchtest du mir eines einreden? Vielleicht bin ich einer von Millionen, die das so tun. andere widerrum profitieren - kostenlos und frei - von meinen Arbeitsleistungen. Es gleicht sich meist aus. Du nutzt keine kostenfreien Angebote? Aber das ist schon wieder [off topic] ;)

Selbst bist aber noch nicht einmal bereit eine ordentliche Fehlermeldung zu erstellen
Hatte ich, zu Anfangs. Und der bug, oder was es auch immer ist, wurde wohl gemeldet, so lese ich in Beitrag #13 ......

Und dann beschwerst Du Dich auch noch an einer Stelle
Dieses Forum ist und war für mich immer, bisher, eine gute anlaufstelle, um nachzufragen, oder einen Rat zu bekommen. Leider strotzen hier manche Antworten vor Arroganz, das finde ich daneben, ist halt mal so, dass nicht jeder ein Freak auf allen Gebieten ist. Dich frage ich auch nicht nach v0, Wundkanal oder Schmauch. Daher: belassen wir das dabei, ihr könnt mein Profil gerne löschen, wenns denn den einen oder anderen stört, aber bitte versuche du nicht, mir ein schlechtes Gewissen einzureden. Danke dir.

Findest Du das so in Ordnung
Meine Antwort und Einstellung hierzu: JA.
Dir noch einen guten Abend.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
... ihr könnt mein Profil gerne löschen, wenns denn den einen oder anderen stört, aber bitte versuche du nicht, mir ein schlechtes Gewissen einzureden.
Deine Reaktion zeigt mir, dass meine eigentliche "Botschaft" bei Dir nicht richtig angekommen ist. Lass es mich noch einmal (etwas ausführlicher) versuchen:

Das Linux-Club-Forum ist ein Ort an dem sich Benutzer von Linux-Distributionen austauschen und gegenseitig unterstützen können. Die Forum-Inhalte sind frei zugänglich. Wer will kann Mitglied im Forum werden und erhält damit die Möglichkeit eigenen Beiträge im Forum zu erstellen. Forumsmitglieder sind weder verpflichtet eigene Beiträge zu erstellen oder sich aktiv an Beiträgen Anderer zu beteiligen noch haben sie Anspruch darauf, dass sich Andere in irgendeiner Form oder gar innerhalb bestimmter Fristen an ihren Beiträgen beteiligen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Personen, die aktive an der Entwicklung von Linux-Distributionen mitarbeiten, die Forumsbeiträge lesen oder sich gar aktiv in Forumsbeiträge einbringen, ist meines Erachtens sehr gering. Ich halte es für nahezu unmöglich, über das Linux-Club-Forum den Entwickler zu erreichen, den man für die Lösung eines ganz bestimmten Problems benötigen würde.

Die oben genannten Sachverhalte bilden den Rahmen, der Dir, mir und allen anderen Forums-Mitgliedern, -Moderatoren und -Andministratoren fest vorgegeben ist. Was bedeutet das im Hinblick auf das von Dir erstellte, vorliegende Thema?

Was kann das Forum (d.h. seine Mitglieder) für Dich tun?
  1. Es kann Dich dabei unterstützen herauszufinden, ob das von Dir beschriebene Problem ein individuelles oder ein eher allgemeines Problem ist.

  2. Sollte es sich um ein individuelles Problem handeln, so kann Dich das Forum dabei unterstützen herauszuarbeiten, was Du in Deinem System korrigieren musst. Beitrag #6 war ein diesbezüglicher Ansatz. Allerdings wurde bereits in Beitrag #8 klar, dass es sich wohl um ein allgemeines Problem handelt.

  3. Es kann Dir eventuell eine Umgehungslösung benennen, so denn tatsächlich eine existiert und sie einem Forumsmitglied bekannt ist. Das war allerdings bislang nicht der Fall.

  4. Es kann Dir aufzeigen, wo und wie Du weitere Unterstützung zur Lösung Deines Problems finden kannst. Das ist in den Beiträgen #10, #12, #13 und #18 geschehen.
Was kann das Forum nicht leisten?
  1. Da nahezu alle Forumsmitglieder Linux-Benutzer und keine aktiven Entwickler sind, kann es (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) den Fehler NICHT beseitigen.

  2. Da nie ausgeschlossen werden kann, dass nicht doch ein individueller Fehler vorliegt, kann Dir das Forum die Meldung des Fehlers (Bug-Report) nicht abnehmen. Nur wer einen Fehler zuverlässig auf seinem System reproduzieren kann, ist in der Lage bei der Fehlerbeseitigung erfolgreich mitzuwirken.

Nun zu dem Punkt "Muss ich nun ein schlechtes Gewissen haben, oder möchtest du mir eines einreden?":

Dein Gewissen ist etwas, mit dem Du alleine klar kommen musst. Welche soziale Kompetenz Du an den Tag legen und wie Du Dich gegenüber der Allgemeinheit präsentieren willst, ist ganz alleine Deine Entscheidung.

Ich will Dir lediglich folgende Sachverhalte verdeutlichen:
  • Wenn Du im Linux-Club-Forum einen Fehler beklagst, dann erreichst Du damit den Entwickler, der den Fehler beseitigen könnte, sehr wahrscheinlich nicht.

  • Eventuell ist der Fehler bereits "upstream" behoben und nur noch nicht bei openSUSE angekommen (z.B. habe ich gestern meine Fedora-VM aktualisiert und dort tritt das von Dir beschriebene Problem nicht auf, während es sich in meinem openSUSE Tumbleweed System immer noch zeigt)? Ein Fehlerbericht im openSUSE Bugzilla könnte also durchaus dazu beitragen, die Lösung zu beschleunigen.

  • Sich "hinterrücks" über "einen geschenkten Gaul" zu beklagen ist hochgradig unproduktiv und kann auch dazu führen, dass man irgendwann nichts mehr geschenkt bekommt.

Um es noch einmal kurz zusammenzufassen:

Ich will Dir weder ein schlechtes Gewissen einreden, noch will ich Dich vom Forum ausschließen. Aber ich möchte Dich darauf hinweisen, dass die von Dir aktuell gewählte Vorgehensweise möglicherweise nicht zu dem von Dir erhofften Ergebnis führen wird.
 
Oben