Wongfeihung
Newbie
Hallo zusammen,
nach Tagen und Nächten habe ich meine WG511 fast zum Laufen bekommen. Nach 2 Neuinstallationen habe ich ndiswrapper benutzt und kam bis zu einem Punkt gut durch. Dort gibt es leider einen Konflikt. Ich bin strikt nach der Installationsanleitung des ndiswrappers vorgegangen. Allerdings hoffe ich, daß mein Kernel (Linux version 2.6.5-7.75-default (geeko@buildhost) (gcc version 3.3.3 (SuSE Linu
x)) #1 Mon Jun 14 10:44:37 UTC 2004) da auch mitspielt.
Als erstes habe ich per ftp ndiswrapper aus Yast installiert, dann die WinXP ini etc. besorgt und die Firmware gezogen und nach isl3890 umbenannt und nach file:/usr/lib/hotplug/firmware kopiert. So weit, so gut.
Danach habe ich mit ndiswrapper -i </path/to/inffile.inf> den Treiber installiert.
Danach mit :
linux:~ # ndiswrapper -l
Installed ndis drivers:
netwg511
kontrolliert. Man, so weit war ich noch nie
Anschließend mit dem Befehl modprobe ndiswrapper das Modul geladen, es kam keine Fehlermeldung
Doch als ich mein Vorhaben mit dmesg kontrollieren wollte, kam das:
Laut Anleitung müßte dort so was wie:
wlan0: ndiswrapper ethernet device xx:xx:xx:xx:xx:xx
stehen
Kann mir da an dieser Stelle jemand helfen???
Ich will auf keinen Fall die Flinte ins Korn werfen, wäre für jeden Tipp dankbar!!!
nach Tagen und Nächten habe ich meine WG511 fast zum Laufen bekommen. Nach 2 Neuinstallationen habe ich ndiswrapper benutzt und kam bis zu einem Punkt gut durch. Dort gibt es leider einen Konflikt. Ich bin strikt nach der Installationsanleitung des ndiswrappers vorgegangen. Allerdings hoffe ich, daß mein Kernel (Linux version 2.6.5-7.75-default (geeko@buildhost) (gcc version 3.3.3 (SuSE Linu
x)) #1 Mon Jun 14 10:44:37 UTC 2004) da auch mitspielt.
Als erstes habe ich per ftp ndiswrapper aus Yast installiert, dann die WinXP ini etc. besorgt und die Firmware gezogen und nach isl3890 umbenannt und nach file:/usr/lib/hotplug/firmware kopiert. So weit, so gut.
Danach habe ich mit ndiswrapper -i </path/to/inffile.inf> den Treiber installiert.
Danach mit :
linux:~ # ndiswrapper -l
Installed ndis drivers:
netwg511
kontrolliert. Man, so weit war ich noch nie

Anschließend mit dem Befehl modprobe ndiswrapper das Modul geladen, es kam keine Fehlermeldung
Doch als ich mein Vorhaben mit dmesg kontrollieren wollte, kam das:
BIOS EDD facility v0.13 2004-Mar-09, 1 devices found
eth0: no IPv6 routers present
Assuming someone else called the IRQ
Assuming someone else called the IRQ
eth1: hot unplug detected
eth1: removing device
PCI: Enabling device 0000:02:00.0 (0000 -> 0002)
eth1: prism54 driver detected card model: Netgear WG511
eth1: islpci_open()
eth1: resetting device...
eth1: uploading firmware...
eth1: firmware uploaded done, now triggering reset...
eth1: mgt_commit has failed. Restart the device
eth1: islpci_close ()
ndiswrapper: unsupported module, tainting kernel.
ndiswrapper version 0.8 loaded
Assuming someone else called the IRQ
Assuming someone else called the IRQ
eth1: hot unplug detected
eth1: removing device
Assuming someone else called the IRQ
eth0: Setting full-duplex based on MII #1 link partner capability of 41e1.
eth0: Setting full-duplex based on MII #1 link partner capability of 41e1.
eth0: no IPv6 routers present
PCI: Enabling device 0000:02:00.0 (0000 -> 0002)
eth1: prism54 driver detected card model: Netgear WG511
eth1: islpci_open()
eth1: resetting device...
eth1: uploading firmware...
eth1: firmware uploaded done, now triggering reset...
eth1: mgt_commit has failed. Restart the device
eth1: islpci_close ()
Laut Anleitung müßte dort so was wie:
wlan0: ndiswrapper ethernet device xx:xx:xx:xx:xx:xx
stehen
Kann mir da an dieser Stelle jemand helfen???
Ich will auf keinen Fall die Flinte ins Korn werfen, wäre für jeden Tipp dankbar!!!