Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, bei folgendem Problem, Herr der Lage zu werden.
Ein Bekannter hat zwei Rechner mit suse 10.3 laufen, wobei einer den Server mit den Daten simuliert und der andere als Client fungiert.
Soll heisen, der Client meldete sich per Netzwerkprofil direkt am Server an.
Nun wurde aber leider von einer dritten Person an diesem vermeintlichen Server rumgespielt, was letztendlich zur folge hatte, das
der Server nun seinerseits beim booten ebenfalls versucht, ein netzwerkprofil zu laden bzw. eine dhcp verbindung herzustellen.
Da ich damals nicht dabei war, wo dies umgestellt wurde, kann ich leider keine weiteren detailierten Angaben dazu machen, was genau verändert wurde.
Habe im BIOS schon versucht die Bootreihenfolge zu ändern, jedoch brachte das auch nicht den gewünschten erfolg :???:
Nun meine Fragen, wist ihr wie Möglichkeiten, wie ich den Server wieder zum normalen booten bekomme, sprich das er sein eigenes OS bootet, bzw. wie ich evtl. die suche nach der netzverbindung deaktivieren kann.
Solltet ihr dazu keine Ideen haben, vielleicht seht ihr wenigstens eine Möglichkeit die Daten auf dem Server zu retten bevor ich ihn dann in letzter Instant "platt" machen würde.
Ich hoffe inständig auf eure Hilfe, wenn möglich noch am Wochenende, da ich die Woche über wieder unterwegs bin.
Besten Dank im voraus...
Gruß
Mario
ich hoffe ihr könnt mir helfen, bei folgendem Problem, Herr der Lage zu werden.
Ein Bekannter hat zwei Rechner mit suse 10.3 laufen, wobei einer den Server mit den Daten simuliert und der andere als Client fungiert.
Soll heisen, der Client meldete sich per Netzwerkprofil direkt am Server an.
Nun wurde aber leider von einer dritten Person an diesem vermeintlichen Server rumgespielt, was letztendlich zur folge hatte, das
der Server nun seinerseits beim booten ebenfalls versucht, ein netzwerkprofil zu laden bzw. eine dhcp verbindung herzustellen.
Da ich damals nicht dabei war, wo dies umgestellt wurde, kann ich leider keine weiteren detailierten Angaben dazu machen, was genau verändert wurde.
Habe im BIOS schon versucht die Bootreihenfolge zu ändern, jedoch brachte das auch nicht den gewünschten erfolg :???:
Nun meine Fragen, wist ihr wie Möglichkeiten, wie ich den Server wieder zum normalen booten bekomme, sprich das er sein eigenes OS bootet, bzw. wie ich evtl. die suche nach der netzverbindung deaktivieren kann.
Solltet ihr dazu keine Ideen haben, vielleicht seht ihr wenigstens eine Möglichkeit die Daten auf dem Server zu retten bevor ich ihn dann in letzter Instant "platt" machen würde.
Ich hoffe inständig auf eure Hilfe, wenn möglich noch am Wochenende, da ich die Woche über wieder unterwegs bin.
Besten Dank im voraus...
Gruß
Mario