• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Netzwerkkarte nach Neustart nicht aktiv

Hallo,

ich habe eine Maschine mit Suse Linux Version 9.3. Nach einem Neustart der Maschine ist die Netzwerkkarte eth0 beim Aufruf von "ifconfig" nicht vorhanden. Nachdem ich über YAST - Netzwerkgeräte - Netzwerkkarte die Netzwerkkonfiguration eingelesen habe, bekomme ich auch das Interface eth0 über "ifconfig" angezeigt.
Die IP-Adresse bekommt die Maschine vom DHCP-Server.

Ich hoffe, das sind alle Informationen zur Hilfe.
Vielen Dank schon einmal.

Gruß Jörg
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wann wird die Karte denn initialisiert? Bei Kabelanschluss, Systemstart etc.? Kannste doch dort einstellen.
Ansonsten sollte es auch ein
Code:
ifup eth0
tun.
 
Hi Jörg

Tu dir bitte einen Gefallen und mache ein update.
Suse 9.3 wird längst nicht mehr mit Sicherheits updates unterstützt und der Fehler kann an alles Mögliche sein wenn selbst ifconfig nichtsanzeigt.

Sonst mal ifup Netzwerkkarte.

cu
 
lOtz schrieb:
Wann wird die Karte denn initialisiert? Bei Kabelanschluss, Systemstart etc.? Kannste doch dort einstellen.
Ansonsten sollte es auch ein
Code:
ifup eth0
tun.

Danke erst einmal für die schnelle Antwort.

Dies wäre aber beim Start ein manueller Eingriff, es sollte doch eigentlich auch automatisch beim Start der Maschine passieren.

Gruß Jörg
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Deswegen die Frage wie's eingerichtet ist ;)
Zeig doch mal bitte die Ausgabe von
Code:
cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0
Irgendwelche Passwörter - falls Wlan - bitte streichen.
 
whois schrieb:
Hi Jörg

Tu dir bitte einen Gefallen und mache ein update.
Suse 9.3 wird längst nicht mehr mit Sicherheits updates unterstützt und der Fehler kann an alles Mögliche sein wenn selbst ifconfig nichtsanzeigt.

cu

Ich bin schon dabei, eine neue Maschine aufzusetzen, aber auf der "alten" Maschine läuft eine relativ komplexe Web-Anwendung, die ich nicht selber programmiert habe. Deshalb muss erst einmal die "alte" Maschine laufen. Da derjenige, der die Anwendung betreut, remote auf die Maschine zugreifen will, muss natürlich beim Neustart der Maschine das Interface ohne manuellen Eingriff aktiv werden.
 
lOtz schrieb:
Deswegen die Frage wie's eingerichtet ist ;)
Zeig doch mal bitte die Ausgabe von
Code:
cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0
Irgendwelche Passwörter - falls Wlan - bitte streichen.

Was muss denn in der Datei drinstehen?
Muss der Dateiname genau so lauten, oder gehr auch "ifcfg-eth-id-<MAC-ADRESSE DER KARTE>"?

Vielen Dank

Gruß Jörg
 
In diesem File sollte auf jeden Fall folgendes stehen.

Code:
STARTMODE='auto'

Ach Kommando zurück keine Ahnung wie das bei Suse 9.3 war, erinnert sich noch jemand daran?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Damals gabs auch schon den startmode. Und es kann durchaus sein dass die Datei dann eher
jmit schrieb:
"ifcfg-eth-id-<MAC-ADRESSE DER KARTE>"
benannt ist. Wenns die einzige ist, kannst es dir auch leicht machen und
Code:
cat /etc/sysconfig/network/ifcfg*
eingeben.
 
whois schrieb:
In diesem File sollte auf jeden Fall folgendes stehen.

Code:
STARTMODE='auto'

Ach Kommando zurück keine Ahnung wie das bei Suse 9.3 war, erinnert sich noch jemand daran?

Das steht aber so in der Datei.

Gruß Jörg
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Vorher hats normal funktioniert? Hast du in letzter Zeit etwas geändert? Ich könnte mir noch vorstellen dass das Treibermodul beim Starten nicht geladen wird. Obwohl dann ifup glaub ich auch nicht funktioniert.
 
Oben