• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Netzwerkverbindung

Hab mal nen frage,
ich versuch mit VM ware und einem auf ner VM installierten SuSE 10 distribution eine netzwerkverbindung aufzubauen..ich kriegs aber nicht hin...
mein ziel ist folgendes:
mein physikalischer rechner ist im internet...meine linux vm soll über netzwerk mit meinem richtigen rechner auch ins inet können

was ich mache ist folgendes:
ich habe eine virtuelle netzwrkverbindung VMnet1 mit installierter VM protocol in den Verbindungseigenschaften...
die ip ist 192.168.21.1
meiner linux vm geb ich per ifconfig auf eth0 an, dass sie die ip 192.168.21.2 haben soll, die subnetzmaske ist klar 255.255.255.0
nun sollten sich eigentlich die rechner anpinegn können dachte ich...is aber nich so...

was mache ich falsch ? und wie kann ich mein ziel realisieren was ich beschrieben hab ?
 
Mehr Infos bitte.

Wie geht der Host ins Internet ?
Welches OS hat der Host ?
Läuft auf dem Host eine Firewall ?
Wie ist die virtuelle Netzwerkkarte konfiguriert ? (bridged, NAT...)
 
Wie geht der Host ins Internet ?
PPPoE, also über den WAN-Miniport

Welches OS hat der Host ?
WinXP Prof

Läuft auf dem Host eine Firewall ?
Nein

Wie ist die virtuelle Netzwerkkarte konfiguriert ? (bridged, NAT...)
bridged, aber wenn es eine einstellung gibt, die die sache leichter macht, dan sagt :)
 
Ich gehe über einen Router ins Internet und habe andere Varianten nie probiert (Internet-Zugang aus einer VM).

Gelesen habe ich daß wenn der Host direkt die Verbindung aufbaut NAT nehmen soll.

Bei mir macht mit XP als Host die Firewall Probleme - die VMs kommen dann nicht 'raus' (allerdings bridged konfiguriert).

Allerdings - ich würde mit XP nie ohne Firewall ins Internet gehen.
 
sonst habe ich ne firewall, aber für dieses "Experiment" hab ich sie ausgeschaltet.....

dann versuch ich das noch mal NAT zu konfigurieren, wennn jemand noch nen paar tips hat, dann her damit
 
ok, jetz können sich beide schon mal anpingen, aber wie schaff ich das, das die VM kiste das inet mitbenutzen kann ?
 
also du meinst ich sollte jetz den DHCP aufm Host richtig einstellen, aufm Guest als Router geben und dann sollte es funzen ?
 
ok, das problem ist, dass dieser DHCP Server von VMware einfach grotten schlecht ist...ich sehe nicht, wann sich ein Rechner anmeldet und welche IP er bekommt...am besten ich werd ne richtige Domain aufmachen und mich mit der Linux VM in der Domain anmelden das müsste doch auch gehen...
 
Stefan Stäglich schrieb:
Kommt drauf was der Host für ein Betriebsystem hat. XP Home kann man nicht PDC sein. Man kann sich mit XP Home nocht nicht mal an eine Domain anmelden.

Das ist nicht ganz richtig. Offiziell geht das nicht... inoffiziell gibts da einen Trick. Ich finde den nur grad nicht.
 
Stefan Stäglich hat Folgendes geschrieben:
Kommt drauf was der Host für ein Betriebsystem hat. XP Home kann man nicht PDC sein. Man kann sich mit XP Home nocht nicht mal an eine Domain anmelden.


Das ist nicht ganz richtig. Offiziell geht das nicht... inoffiziell gibts da einen Trick. Ich finde den nur grad nicht.
Das würde mich mal aber seeeeehr interesiieren wie das geht: Home XP an eine Samba Domain anmelden (als VM XP Home Gast- SuSe Samba Host). Hab gestern halbe Nacht damit verbracht - ohne Erfolg!

gruß
Darius
 
Also ich habe folgendes gefunden
http://vowe.net/archives/001639.html

Das mir das gestern nicht aufgefallen ist.
Ich werde es mal testen.
 
Oben