• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Neue SATA Platte lässt sich nicht mounten?

Hallo Zusammen,

ohne Literatur werde ich wohl doch nicht auskommen :wink:

Mein 1. Rechner ist jetzt auf SUSE Linux.

Ich komme zwar noch aus der alten DOS und CPM Welt, jedoch komme ich hier nicht weiter.

Ich habe eine neue SATA Platte eingebunden.

Jedoch bekomme ich im "computer" beim Anklicken des Vulms die Meldung:
"volume.ignore set to true".

Ich rate, es gibt sowas wie eine INI Datei, hier evtl. fdi, Datei, in der ich eine EInstellung ändern muss??

Könnt Ihr mir schreiben, wo ich den Eintrag finde?

Besten Dank

Frank
 

towo

Moderator
Teammitglied
Zeig mal die Ausgabe von fdisk -l hier.

Hast Du überhaupt eine Partition und ein Filesystem auf der Platte angelegt?
 
Hallo Towo,

da ich noch nicht mal weiss, wo ich fdisk finde, sollten wir erstmal warten, bis ich etwas schlauer durch lesen bin.

Die Platte ist unter WIN formatiert worden und partinioniert worden.

Leider habe ich keine Ahnung, wie ich unter Linux eine Platte nachträglich einbinde.

Sollte es eine kurze und schnelle Antwort geben, wäre ich dankbar. Ansonsten forsche ich ersteinmal.

Die Platte mit den beiden Partitionen kann ich unter "computer" sehen.
Von daher hat er anscheinend die Partitionen erkannt.

Die Fehlermeldung bekomme ich beim draufklicken.

Gruss und besten Dank

Frank
 
In einer Konsole/Shell als root eingeben:
Code:
fdisk -l
und einbinden kannst du Partitionen mit dem Kommando "mount"
Code:
mount [Optionen] Gerät Verzeichnis
Die Gerätebezeichnung erfährst du mit dem "fdisk -l" und mit Verzecihnis ist der "Mount-Punkt" gemeint.
Dieser muss ein vorhandenes Verzeichnis in deinem System sein.
ABER! Kein Verzeichnis verwenden, welches vorhanden ist, sondern ein Verzeichnis anlegen!

Und noch etwas zum Lesen:
http://www.pro-linux.de/work/newbie/mount.html
http://www.linux-club.de/ftopic4949.html
 
Hallo Admine,

besten Dank. Super Hinweis. Ich werde am Wochenende versuchen das Problem zu lösen und Deine Links vorher durchzulesen.

Für den kommenden Urlaub habe ich mir schon Literatur besorgt.

Da sind sicherlich noch einige Probleme mit der Installationen von Anwendungen, aber das werde ich nach dem Literatur Studium ausprobieren.

Mal sehen ob man mich nach 22 Jahren DOS noch umgeschult bekommt.

Danke nochmals für die Hilfe.

Viele Grüße

Frank
 
Oben