Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also einen yast könnte ich nicht mehr starten unter SuSe?
2003 entschied Novell in der Folge der Übernahme von Ximian und der SUSE GmbH, beide Paketsysteme (Yast und RedCarpet) zu vereinigen. 2005 erfüllte keiner der beiden Paketmanager mehr die Anforderungen, die andere Open-Source-Paketmanagement-Systeme erfüllt hätten. Novell übernahm Eigenheiten beider Paketsysteme und entwickelte libzypp.[3] Zypper erschien das erste Mal 2006 mit openSuse 10.2, ist aber auch für openSuse 10.1 verfügb
Keine Ahnung, was du genau damit meinst und wissen möchtest, aber doch, kann man. Beide (YaST/YaST2 Software und zypper) nutzen libzypp zur Softwareverwaltung.
YaST/YaST2 ist für mehr da als nur Software installieren und löschen, sowie Repositorien (Paketquellen) zu verwalten.
Ich bin letztendlich, aktuell bei debian gelandet wegen der apt-get install <programm>-methode
und auch Skripten, die alles Mögliche automatisch machen (z.B. Verknüpfungen auf Oberfläche anlegen)
Bei SuSe hab sehr gerne yast benutzt, sehr schön war die Firewall-Konfiguration.