• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Neuinst 13.2 32bit - X-Server beendet sich sofort wieder

Erstens gibt es yast auch im Textmodus, zweitens sollte ein simples
Code:
zypper in mc
auch nicht unbekannt sein.

Wenn der Kernel den USB-Stick nicht erkennt, wirst Du auch nicht darauf schreiben können. Dein (unvollständiger) Bericht
erwin12345 schrieb:
Stecke ich den USB-Stick kommt folgende Meldung: [sdb]no caching mode page found, assuming drive chace: write through.
samt
erwin12345 schrieb:
Dann gibt es noch sdb1
zeigt aber, daß er erkannt wird.
 
Die Idee mit Yast hat erstmal geholfen. Zum einen konnte ich mc installieren, zum anderen hat mir dort das Partitioniertool gezeigt, dass sdb1 wirklich mein usb stick ist. Schon wieder was gelernt.

Mount durchgeführt: mount /dev/sdb1 /var/run/test

Meine 2 Textdateien per mc auf usb-stick kopiert, ins root-Vz, also oberste Ebene.

An meinen Windows7-Rechner marschiert. Usb-Stick eingelesen, Textdateien nicht gefunden.

Also zurück an Linux-Maschine. Dort festgestellt, dass USB-Stick jetzt sdc1 ist. Textdateien eine Ebene tiefer kopiert, in ein VZ. Siehe da, kann sie unter Windows lesen, aber sind leider 0KB gross.
Spiel noch ein paar mal wiederholt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Dateien unter Windows7 oKB gross.

:zensur:
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
erwin12345 schrieb:
Also zurück an Linux-Maschine. Dort festgestellt, dass USB-Stick jetzt sdc1 ist. Textdateien eine Ebene tiefer kopiert, in ein VZ. Siehe da, kann sie unter Windows lesen, aber sind leider 0KB gross.
Evtl. hilft dir ein 'sync' und 'umount /dev/sdX' weiter, bevor Du den Stick vom Linux-Rechner abziehst (das 'X' durch den richtigen Laufwerksbuchstaben ersetzen...).
 
Evtl. hilft dir ein 'sync' und 'umount /dev/sdX' weiter, bevor Du den Stick vom Linux-Rechner abziehst (das 'X' durch den richtigen Laufwerksbuchstaben ersetzen...).
jaaaaaaa, das hilft :D :D :D

Gibt es vielleicht ein Problem mit der Grafikkarte? Melde Dich im "abgesicherten Modus" an, und zeige das Ergebnis von:

Code: Alles auswählen
hwinfo --gfx
cat /var/log/Xorg.0.log

http://nopaste.info/270a6f630f.html

http://nopaste.info/983f9cb764.html

Sieht wer was ? :roll:
 
Mir fällt nichts auf. Melde Dich einmal im normalen Modus an. Dabei wird hoffentlich eine neue Datei erzeugt, wovon Du Dich im Textmodus mit
Code:
grep Log /var/log/Xorg.0.log
überzeugen kannst. Wenn dem so ist, dann zeige uns diese neue Datei, bevor Du Dich neuerlich anmeldest.
 
OK, zuerst Versuch der Anmeldung als root über grafische Oberfläche KDE, dabei wurde vermutlich die Xorg.0.log.old erzeugt, siehe hier

http://nopaste.info/e1e6bdc56e.html

dann Textmodus, dort wieder als root angemeldet, hier wurde dann die Xorg.0.log erzeugt, laut Zeitstempel etwa 1 min später

http://nopaste.info/785d5dd5a0.html

Die Zeitstempel beider log-Dateien stimmen meiner Ansicht nach, sind also nicht etwa Resultate älterer Anmeldeversuche...........
 
Hört die erste Datei wirklich so abrupt auf? Bei der zweiten Datei gibt es wenigstens die auch bei einem normalen Ende als "Fehler" erscheinende Zeile:
[ 29066.902] (EE) Server terminated successfully (0). Closing log file.
Mir fällt dazu nichts mehr ein.

Ändere den Titel Deines ersten Beitrags auf etwas wie "X-Server beendet sich sofort wieder", denn ein Anmeldeproblem hast Du definitiv nicht, vielleicht erreichst Du dann weitere Leser.
 
OK dankeschön an Josef (ja die erste Datei hört abrupt auf) , ich verstehe nur eines nicht :)

Wieso scheine ich der Einzige zu sein, der ein brandneues Produkt einsetzt auf einer StandardHardware (Dell Notebook E6400), nichts ändert und nicht mal ne Anmeldung hinkriecht ? :schockiert:
 
Oben