• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Neuling erfragt Hilfe :)

Hallo Zusammen,

ich war jetzt Jahre lang Windows Nutzer. Meine Zockerfreunde schwärmen alle von Linux. Seit Jahren reden sie auf mich ein und weil mein Windows 10 bald ausläuft, würde ich dem ganzen gerne mal einem Versuch geben. Mich reizt das schon seit Jahren ;)

Nun habe ich nur eine 500GB SSD und ich würde gerne eine zweite kaufen, um darauf Linux zu installieren. Auf der anderen dann Windows (Also Dual-Boot?).

Ich glaube das mit der Installation kriege ich schon hin, nur habe ich folgende Fragen.

- Was muss ich bei den Treibern beachten? (Also GPU und CPU)

- Ich möchte Linux Mint benutzen. Hab mir sagen lassen, dass Xfce die beste Version ist. Passt das?

- was muss ich im Punkt Gaming beachten?

- Ich habe keine Ahnung, wie ich mich am besten vor Viren schützen kann. Auf Windows ist der Windows-Defender von Haus aus drauf. Worauf sollte ich bei Linux achten? Brauche ich eine Antiviren Software?

- Muss ich beim einbauen, partionieren etc. der neuen Festplatte etwas beachten?


Ich bedanke mich ganz ganz herzlich im Voraus. Ich würde gerne von euch lernen.

Beste Grüße!
Sonatus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss ich bei den Treibern beachten?
In der Regel nichts, ausgenommen bei "exotischer" Hardware oder wenn bei einer NVidia-Grafik nicht der freie Treiber nouveau, sondern der proprietäre Treiber nvidia verwendet werden soll.
die beste Version
So etwas gibt es nicht, das hängt immer von persönlichen Vorlieben (und gegebenfalls von Einschränkungen durch zu alte Hardware) ab.
Üblicherweise ist ein Viren-Scanner (wie z. B. ClamAV – Wikipedia) nicht notwendig, außer Du hast regen e-mail-Verkehr mit Windows-Benutzern und willst verhindern, daß Du diesen erhaltene Viren weiterleitest.
partionieren etc.
Da Du eine eigene Platte verwenden willst, überläßt Du am besten der Installationsroutine diese Arbeit. Achte aber darauf, die EFI-Systempartition auf der Windows-Platte zu verwenden, die ist schließlich dazu da, daß jedes System dort jene Daten speichert, die zu seinem Start notwendig sind. Mehrere EFI-Systempartitionen sind zwar möglich, aber dann sollte man sich mit UEFI gut auskennen.

Starte im ersten Schritt Linux Mint als Live-System und führe in einer Konsole (einem Terminal) den Befehl inxi -F (Linux unterscheidet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben) aus, damit wir mehr über Deinen PC erfahren. Beim Zeigen des Ergebnisses beachte bitte Allgemeine Formatierungsregeln.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

Hier findest Du eine Aufstellung der 100 wohl bekanntesten Linux-Distributionen.

Viele Distributionen bieten LIVE-Systeme an, die man nicht installieren muss, sondern direkt von DVD/USB-Datenträger nutzen kann. Damit kannst Du dir einen ersten Eindruck verschaffen und dann entscheiden, welche Distribution und welche Desktopumgebung Dir am geeignetsten erscheint. Insbesondere lässt sich so auch einfach feststellen, ob die von Dir verwendete Hardware unter Linux voll unterstützt wird.

Wenn Du
  • verschiedene Installationsszenarien ausprobieren willst
  • eine Distribution über längere Zeit bequem ausprobieren möchtest
dann kannst Du sie auch unter MS Windows in einer virtuellen Maschine (z.B. mit VirtualBox) installieren und nutzen.
 
Oben