• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Nexoc Osiris erkennt Festplatte nicht

Hallo,

ich habe mein neues Notebook bekommen, ein Nexoc Osiris S620. (http://www.nexoc.de/Nex_osirisS620_db.htm)
Nun habe ich die Installation von Suse Linux 10.2 begonnen, die Festplatte (SATA) wird aber nicht erkannt. Im Bios wird sie angezeigt.
Hat jemand eine Idee?

Danke!
 
Hi

Das sagt mir absolut nichts.
Kannst du uns mal die dazu gehörige Fehlermeldung im Original posten?

cu
 
Die Installationvorbereitungen laufen bis zu den Partitionseinstellungen normal durch. Dann erscheint jedoch die Meldung, dass keine Festplatten erkannt wurden.
 
Ich habe das jetzt mal ausprobiert (eigentlich muss es ja "insmod" heißen), aber ich bekomme trotzdem wie auch vorhin bereits bei der Systemanalyse die Ausgabe:

Fehler
Es wurden keine Festplatten für die Installation gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Hardware.

Aber wie gesagt ist es auch eine SATA Platte und keine IDE.
 
Wie es aussieht ist der Controller ein SIS968.
Ich hab im Zusammenhang mit dem SIS966 von vielen Problemen gelesen; über den SIS968 habe ich nur recht wenig finden können.
Seh ich das richtig, dass diese Controller noch nicht unterstützt werden?
 
Was ist denn aus dem Problem geworden, wenn ich fragen darf?

Wollte mir nämlich das gleiche Notebook bestellen, da es das einzige Subnotebook ist, das ich mir leisten könnte und möchte aber unbedingt wieder Suse Linux installieren.
Hab im Moment nur Windows, da ich die Wlan-Karte nie zum Laufen gebracht habe und es nervt sowas von tierisch wenn man Suse gewöhnt ist und überhaupt ja aus Prinzip.

Ich bin jetzt leider auch nicht so der Computer-Crack, dass ich alles lösen könnte, von daher wäre es schon toll, wenn das alles funktionieren würde.

Also - was hast du jetzt gemacht? Das Problem gelöst oder doch ein anderes Betriebssystem draufgezogen?
 
Ich konnte das Problem nicht lösen und muss daher erstmal Windows installieren, hoffe aber inständig, dass sich noch eine Lösung findet.
Besteht denn die Möglichkeit, die Festplatte meines PCs, auf dem Linux installiert ist, als externe Festplatte anzuschließen und von ihr zu booten und danach einen Treiber für die SATA Festplatte zu installieren?
 
Nein, habe ich nicht, ich bin recht unbedarft was Linux Distributionen angeht und kenne mich nur mit Suse aus, deswegen wollte ich dabei bleiben.
 

towo

Moderator
Teammitglied
Carsta schrieb:
Nein, habe ich nicht, ich bin recht unbedarft was Linux Distributionen angeht und kenne mich nur mit Suse aus, deswegen wollte ich dabei bleiben.
Tja, dann wirst Du wohl auf Suse 10.3 warten müssen und hoffen, daß deren Kernel den Controller unterstützt.
 
Dann werde ich darauf hoffen müssen und solange mit dem doofen System arbeiten, wenn es denn wirklich keine Lösung gibt. Ich bleibe aber optimistisch, dass noch jemand einen Einfall hat.
 
Ich habe es nun mit kubuntu ausprobiert, da wurde die Festplatte erkannt.

Bei Suse 10.2 erscheint nach der abgebrochenen Installation die Fehleranalysekonsole. Dort kann ich Kernelmodule laden/deaktivieren. Wenn ich das Modul sata_sis lade, könnte ich ja Parameter angeben. Die Frage ist, ob das was bringt...
 
Hab mir das Notebook jetzt doch auch gekauft..
Suse läuft auch nicht, und Kubuntu ebenso wenig. Irgendwie erkennt er dort die Grafikkarte nicht - jedenfalls ist die Anzeige auf dem Bildschirm nur noch in Streifen vorhanden und rutscht immer ab, sobald die Installation beginnen will.
Will nicht mit Windows arbeiten.. das nervt so..
Wenn jemand also irgendwas neues hat - bis Herbst ist es eine verdammt lange Zeit!
 
Ich habe mir die Live CD für Suse 10.3 erstellt und wollte testen, ob die Festplatte nun erkannt wird. Leider weiß ich nicht, ob und wenn, wie das funktioniert. Über die Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.

Kann jemand helfen?
 
So, habe nun die 10.3 auf meinem Osiris S620 installiert; Lief alles ohne Probleme. Bis auf das Motorola Modem wurden alle Komponenten erkannt und scheinen auch zu funktionieren.
Für die Grafikkarte habe ich den Treiber, den ich im Ubuntuusers Forum bekommen, installiert und mit
Code:
sax2 -r -m 0=sis
die xorg.conf neu geschrieben. Der Treiber ist offiziel für Ubuntu 7.04, aber das verwendet wie die 10.3 X11 in Version 7.2. Im normalen Betrieb läuft er auch ohne Probleme.
Leider habe ich jetzt das Problem, dass mir der Xserver crasht, sobald ich ein Video in Kaffeine öffne. Mit VLC und Mplayer kann ich Videos abspielen; sobald ich aber in den Vollbildmodus wechsle, stürzt auch hier der Xserver ab.
Ich habe ihn deshalb den Xserver aus Konsole manuell gestartet um zu sehen, warum er sich denn verabschiedet: http://phpfi.com/285865
Ich werde aus den Meldungen aber nicht wirklich schlau.

Ich habe schon ein bißchen im Netz gesucht und auch ähnliche Probleme gefunden, dort wurden aber ATI und Nvidia Karten verwendet. Und eine Lösung gabs nicht...
 
Oben