• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

nicht beschreibarer usbstick

ich hab hier http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=69171&highlight= schon mal gefragt wie ich herausfinde, was auf meinen usbstick zugreift, das "problem" trat dann eine weile nicht auf (habe auch nicht auf dem system mit dem usbstick gearbeitet).
Heute wollte ich wieder mit dem USB-Stick arbeiten und jetzt trat das Problem wieder auf, das Problem ist, dass die beim obigen Thread angegeben Befehl kein Rückgabe geben, bzw. nichts bewirken.
(also lsof /dev/sdxy und der andere befehl geben mir nichts zurück was auf den stick zu greift)

Jetzt aber zum eigentlich Problem:

Ich mounte als erstes den USB-Stick mit
Code:
mount -v -t vfat -o users,rw,umask=000 /dev/sdaX /ordner/bla/bla
dann binde ich eine Unterordner an andere Stelle noch mal ein (das ist der Ordner den ich nur brauche:
Code:
mount -v --bind /ordner/bla/bla/unter/ordner /ordner2/ordner

So damit hat jeder auf dem PC schreibrecht, also auch Apache (deswegen muss ich auch mit umask=000 arbeiten, da ein Teil mit PHP-Files geändert wird (auf dem Stick ist mein Webseite))

Nun kann ich darauf schreiben und alle haben Schreibrechte (alle Files haben laut Konqueror die Berechtigungen rwxrwxrwx.

Anfangs kann ich auch darauf speichern, neue Dateien erstellen, aber einiger Zeit (sehr kurz, 5 Minuten) kann ich dann nicht mehr speichern.
Konquerer gibt dann Fehlermeldung aus (Kann nicht erstellt werden).
Das kann ich mir irgendwie nicht erklären...

Systeminfos:
OpenSuse 10.1
Kernel: Linux 2.6.16.21-0.25-smp i686
KDE 3.5.1 Level a

wenn noch weitere infos benötigt werden, sagt bescheid...
ich hab irgendwie nichts sinnvolles zu dem thema gefunden, aber auch keine fehlerbeschreibung die genauso ist wie meine...
vielleicht kann mir einer weiter helfen.

ps: könnte das auch an dem stick liegen? unter windows xp funktioniert es tatellos..
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Den Stick einstecken und 10 Min. warten, , ob er automatisch erkannt wird.

MfG
misiu
 
OP
bauta
er wird ja erkannt, aber ich brauchen in leider anders gemounted, als er automatisch gemounted wird, wegen der Userrechte für den Apache-Server, der ja als Prozesse mit eigenem user (wwwuser oder so). Deswegen "umounte" ich den stick und mount ihn selber neu.
dann kann ich ja auch drauf schreiben, alles kein Problem aber nach einige Zeit kann ich zwar noch drauf zugreifen, aber eben nicht mehr Schreiben, obwohl ich eigentlich die Rechte dazu habe.
aber jemehr ich drüber nachdenke, desto mehr gehe ich davon aus, dass es ein Hardwareproblem ist.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Kommen die Aussetzer auch, wenn dein Stick "normal" d.h. automatisch
erkannt wird, oder nur nach dem remount?
 
OP
bauta
schwer zu sagen, weil es manchmal auch länger dauert bis ich nichts mehr schreiben kann, ich werde es aber gleich einmal testen und mich nochmal melden, allerdings habe ich seit vorhin schwer meine hardware in verdacht, den auf dem pc werden komischer weise auch manche cds plötzlich nicht mehr richtig gelesen, die früher ohne problem liefen.
ich dachte nur dass vielleicht jemand das problem schon kennt, vielleicht hängt es ja auch mit irgendeinem der daemons zusammen die auf suse 10 ja irgendwie laufen um die usbsticks zu erkennen...
 
Oben