Meine Novatel Merlin U530 Karte mit BASE Internetflatrate für den PCMCIA Slot im IBM T30 unter Linux 10.3 KDE bekomme ich nicht zum laufen.
Seit einiger Zeit bin ich im Besitz einer Novatel Merlin U530 Karte mit BASE Internetflatrate für den PCMCIA Slot. Die Karte läuft im IBM T30 unter XP mit der Flatrate recht gut und stabil. Fahre ich mein Linux 10.3 KDE auf diesem IBM T30 Notebook hoch, so blinkt die Karte rot und wird vom Rechner unter Linux nicht erkannt.
Wie bekomme ich das System dazu die Karte zu erkennen und wie bekomme ich die Karte so eingebunden, das sie funktioniert. Die Tips unter: http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/07/034-umts/index.html - habe ich verfolgt.
Sobald Sie diese in den PCMCIA-Slot stecke, meldet sie sich die Karte nicht als serielle PC-Karte. Ob meine Hotplug-Konfiguration OK ist, weiß ich nicht.
An dieser Stelle versagt mein Allgemeinwissen als Anwender.
Meine Kenntnisse im Linux sind nicht die Besten.
Wer kann mir bei meinem Problem so weiter helfen, das meine Merlin Karte unter Linux 10.3 brauchbar wird.
Seit einiger Zeit bin ich im Besitz einer Novatel Merlin U530 Karte mit BASE Internetflatrate für den PCMCIA Slot. Die Karte läuft im IBM T30 unter XP mit der Flatrate recht gut und stabil. Fahre ich mein Linux 10.3 KDE auf diesem IBM T30 Notebook hoch, so blinkt die Karte rot und wird vom Rechner unter Linux nicht erkannt.
Wie bekomme ich das System dazu die Karte zu erkennen und wie bekomme ich die Karte so eingebunden, das sie funktioniert. Die Tips unter: http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/07/034-umts/index.html - habe ich verfolgt.
Sobald Sie diese in den PCMCIA-Slot stecke, meldet sie sich die Karte nicht als serielle PC-Karte. Ob meine Hotplug-Konfiguration OK ist, weiß ich nicht.
An dieser Stelle versagt mein Allgemeinwissen als Anwender.
Meine Kenntnisse im Linux sind nicht die Besten.
Wer kann mir bei meinem Problem so weiter helfen, das meine Merlin Karte unter Linux 10.3 brauchbar wird.