• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Nvidia Leistungspausen

Gott zum Gruße,

ich hab hier ein kleines Problem mit meiner Nvidia GeForce GTX 650.
Zwar läuft sie soweit einwandfrei aber kommt sie, wenns drauf ankommt ins Stocken.

Läuft beispielsweise eine Grafikhungrige Anwendung wie kdenlive (eingestellt auf opengl prerendering), hungrige Spiele (Steam) etc, fängt das ganze nach wenigen Minuten an zu ruckeln, und zwar so heftig, dass jegliche Anwendungen für diese Momente unbrauchbar sind.
Nach Minuten des ruckelns hört man deutlich das der Lüfter der Grafikkarte losheult und fortan alles wieder wie geschmiert läuft. Allerdings läuft's nur ~5 - 15 Minuten alles wie geschmiert bevor es wieder ruckelt und der Kreislauf von vorne beginnt.


Ich hab schonmal in den Nvidiaeigenen Einstellungen versucht die Karte auf Performance zu schalten, bringt m.E. aber nichts, außerdem wird der Zustand bis zum nächsten Hochfahren nicht gespeichert.

Nunja, vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich sie davon überzeugen kann, schneller aufs Gas zu gehen.

System: openSuse 12.3 64bit
Kernel: Linux 3.7.10-1.16-desktop
DE: KDE 4.10.5 r1
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 650/PCIe/SSE2
Grafikkartentreiber: NVIDIA 319.17



Dank vorraus
 
Ich hab auch eine Nvidia GTX 650 TI und mit dem G03 sowie mit dem 313 und 319 nur Probleme gehabt, hab jetzt den 310.51 per Hand installiert und alles läuft wie es sein soll.
 
Hallo,

Vielleicht(!) eine Lösung: Fan-Geschwindigkeit via "fan-curve" zu steuern -- ein Script welches die Fan-Geschwindigkeit abhängig von der GPU Temperatur variiert.

Die NVidia Konfig. siehst Du hier (falls der proprietäre Driver installiert ist; was bei Dir der Fall ist):

Code:
nvidia-settings

Hat Du mal die Temperatur der (NVidia) GPU überwacht?

Code:
nvidia-settings -q gpucoretemp -t
oder etwas aufwändiger (inkl. GPU RAM gebrauch):

Code:
watch --interval 1 nvidia-smi -q -d MEMORY,TEMPERATURE,COMPUTE

Bezüglich Fan-Kontrolle (im Gegensatz zu automatisch) siehe:

Code:
man nvidia-xconfig

Beachte:
--cool-bits=COOL-BITS, --no-cool-bits
Enable or disable the "Coolbits" X configuration option. Setting this option
will enable support in the NV-CONTROL X extension for manipulating GPU clock
and GPU fan control settings. Default value is 0. For fan control set it to 4.
WARNING: this may cause system damage and void warranties.

Im Internet findest Du sicher Beispiele... >>> linux fan-profile fan-curve

Zum Beispiel (aber ohne Gewähr!) ein Python Script: >>> http://code.google.com/p/nvidia-fanspeed/

Aber beachte: WARNING... von oben.

Übrigens, das Klima ist gerade besonders warm; bleibt ja (leider) nicht so :D

Gruss,
Roland
 
OP
ing0
Das ergibt das hier:

http://pastebin.com/ZTPS1iAW


Ein Temperaturproblem gibt es nicht, Grafikkarten GPU läuft im schlimmsten Fall bei 58 Grad (Das höchste was ich gemessen hab)
Mir kommt es so vor als würde die Grafikkarte die geforderten Ressourcen erst sehr viel später zur Verfügung stellen, denn wenn die einmal lostourt läufts ja wie ein Märchen. :???:
 
Dein Problem könnte mit den Warnings bezüglich des aktiven EDID Modes und der damit verbundenen fehlerhaften VertRefresh Rate zusammen hängen.

Konfiguriere mal die Mode Settings manuel und setze die Flags UseEDID, UseEDIDFreqs auf false.
 
Oben