• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

NX einrichten?

A

Anonymous

Gast
Hi,
ich würde es gerne einrichten, dass übers Internet auch auf das LTSP-Netz der Schule zugegriffen werden kann, so dass die Schüler auch zuhause denselben login-Bildschirm wie im Computerraum der Schule bekommen.
Ich denke, dass ist doch genau eine Einsatzmöglichkeit von NX.


Unsere Konfiguration:
DSl-Zugang über t-online. Der DSL-Zugang läuft über einen Coyote-Linux Router und dieser hängt an dem Switch mit den LTSP-Terminalserver und den ThinClients.

Internet <-> DSL-Modem <-> Coyote-Router <-> TS <-> Clients

Der Coyote-Router bekommt täglich (?) eine neue IP von t-online zugewiesen.

Aber wie ich das genau aufsetzen kann, dazu fehlt mir aber noch eine gute Doku??
Ich muss dazu sagen, dass ich mit NX bisher noch keine Erfahrungen habe.

Wer hilft mir unter die Arme?

cu renate
 
Hallo,

die NX Serversoftware ist recht einfach zu installieren. Ein NX Client kann dann auf den Desktop zugreifen. Der Vorteil gegenüber X11 ist die komprimierung, daher es wird weniger Bandbreite benötigt. Ideal also für Deinen Einsatz. Mit DynDNS (http://www.dyndns.org/) kann Du das Probleme mit der neue IP, die bei jeder Einwahl wechselt lösen. Die Schüler greifen dann auf z.B. schule.dyndns.org zu und landen dann auf die neue IP Adresse des Server.

GSF
 
renate schrieb:
Hi,
ich würde es gerne einrichten, dass übers Internet auch auf das LTSP-Netz der Schule zugegriffen werden kann, so dass die Schüler auch zuhause denselben login-Bildschirm wie im Computerraum der Schule bekommen.
Ich denke, dass ist doch genau eine Einsatzmöglichkeit von NX.
Überlege noch einmal, ob Du das wirklich willst. Schon bei ein paar gleichzeitigen Verbindungen ist die Leitung dicht, da für den Rechner in der Schule natürlich die Upload-Rate zählt. Außerdem sitzt am anderen Ende vielleicht jemand, der von zuhause aus mal zeigen möchte, was auf dem Server der Schule so zu machen ist.

wolfgang
 
OP
A

Anonymous

Gast
Du hast sicherlich recht damit, dass es ein gewisses Risiko darstellt. Zunächst einmal geht es mir aber um die Machbarkeit an sich.
Die Upload-Rate ist der limitierende Faktor, aber gerade NX ist doch deswegen die Wahl.
Auch wenn es nur für mich als Admin geht, ist doch schon etwas erreicht.

cu
 
renate schrieb:
Du hast sicherlich recht damit, dass es ein gewisses Risiko darstellt. Zunächst einmal geht es mir aber um die Machbarkeit an sich.
An sich kein Problem:
- auf dem Router den Port 22 auf LTSP-Server weiterleiten.
- den externen Client so konfigurieren, dass alle Ports über 22 getunnelt werden (Option SSL oder so ähnlich).
- auf dem LTSP-Server /etc/sshd_config so anpassen, dass nur bestimmte Accounts von außen auf Port 22 zugreifen können
- bei dyndns.org Account anlegen und konfigurieren
- auf dem LTSP-Server das tool ddclient installieren und einrichten mit den Daten von dyndns.
- einen cronjob einrichten, der ddclient -daemon=0 im Abstand von 15 Minuten aufruft.

Das war aus der Erinnerung; möglicherweise fehlt was.

wolfgang
 
Oben