Hi,
habe mein System (Opensuse 10.3 64bit auf Asrock ALiveNF7G-HDready, Nvidia-onboard-Grafik) heute sein Update durchführen lassen, darunter war auch ein Kernelupdate (von 2.6.22.16 auf 2.6.22.17, glaube ich). Nach dem Neustart ging nichts mehr. :-(
Grub zeigt das gewohnte Menu, ich wähle den Opensuse-Eintrag, der Bildschirm wird schwarz und der Rechner hängt. Der Menupunkt für den 'sicheren' Start geht noch, bin also im Textmodus nochmal in Yast und habe versucht, einen älteren Kernel zu installieren. Aber da scheint irgendwie nicht vorgesehen zu sein? Man kann sich ältere Versionsnummern zu Paketen anzeigen lassen, in der Liste habe ich mit <Space> die vorhergehende Kernelversion gewählt. Aber es erscheint sofort ein Fenster, dass eine Abhängigkeit nicht mehr aufgelöst werden könne ("atom:kernel-default...2.6.22.17... benötigt"). Als einige Lösung wird angeboten, kernel-default zu löschen (was wohl wenig sinnvoll ist). Ignorieren wird nicht angeboten.
Was tun?
Grüße,
Robert
habe mein System (Opensuse 10.3 64bit auf Asrock ALiveNF7G-HDready, Nvidia-onboard-Grafik) heute sein Update durchführen lassen, darunter war auch ein Kernelupdate (von 2.6.22.16 auf 2.6.22.17, glaube ich). Nach dem Neustart ging nichts mehr. :-(
Grub zeigt das gewohnte Menu, ich wähle den Opensuse-Eintrag, der Bildschirm wird schwarz und der Rechner hängt. Der Menupunkt für den 'sicheren' Start geht noch, bin also im Textmodus nochmal in Yast und habe versucht, einen älteren Kernel zu installieren. Aber da scheint irgendwie nicht vorgesehen zu sein? Man kann sich ältere Versionsnummern zu Paketen anzeigen lassen, in der Liste habe ich mit <Space> die vorhergehende Kernelversion gewählt. Aber es erscheint sofort ein Fenster, dass eine Abhängigkeit nicht mehr aufgelöst werden könne ("atom:kernel-default...2.6.22.17... benötigt"). Als einige Lösung wird angeboten, kernel-default zu löschen (was wohl wenig sinnvoll ist). Ignorieren wird nicht angeboten.
Was tun?
Grüße,
Robert