• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

o2 Surfstick unter openSUSE 11.4 (Lösung)

Hallo,

ich hatte soeben das Vergnügen einen o2-Surfstick einzurichten – echt lästig, da leider viele Informationen im Netz dazu veraltet sind, so gibt es z.B. umtsmon nicht mehr in den normalen Repos.
Nun scheint der NetworkManager in der Lage zu sein, ins mobile Internet zu verbinden. Dazu einfach den Stick einstecken (hier ist es ein o2 ZTE MF190), warten bis ein Dialog nach dem PIN fragt, eingeben und fertig. Zuvor muss jedoch smpppd installiert werden, sonst wird das Verbinden fehlschlagen.

Ich hoffe, damit kann ich anderen etwas Arbeit ersparen. :)


Gruß
Ctwx
 
Hallo Ctwx,
Es ist schön das Du hier einen persönlichen Erfahrungsbericht abgibst, danke dafür :)
Ctwx schrieb:
Nun scheint der NetworkManager in der Lage zu sein, ins mobile Internet zu verbinden. Dazu einfach den Stick einstecken (hier ist es ein o2 ZTE MF190), warten bis ein Dialog nach dem PIN fragt, eingeben und fertig
An Stelle der Produktbezeichnung wäre der darin verwendete Chip wichtiger zu wissen, da vielfach auch Sticks aus anderer Quelle nur einen anderen Namen und/oder auch eine andere Form haben und intern dennoch der gleiche.
Code:
lspci -nnk | grep -i -A2 ethernet

lieben Gruß aus Hessen
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Weshalb lspci wenn es sich um einen sogenannten Surfstick handelt, welcher über USB angeschlossen wird?
 
Ctwx schrieb:
Nun scheint der NetworkManager in der Lage zu sein, ins mobile Internet zu verbinden. Dazu einfach den Stick einstecken (hier ist es ein o2 ZTE MF190), warten bis ein Dialog nach dem PIN fragt, eingeben und fertig. Zuvor muss jedoch smpppd installiert werden, sonst wird das Verbinden fehlschlagen.

Ich hoffe, damit kann ich anderen etwas Arbeit ersparen. :)

danke erstmal für diesen Tipp, Das sollte prinzipiell ja mit alles unterstützen Surfsticks funktionieren. Ich habe einen Surfstick von Tchibo. Da hat unter OpenSuse 11.4 die Geschichte mit dem Networkmanager nicht funktioniert. Der Stick wird zwar erkannt, aber die Einwahl klappte nicht bzw. die Verbindung zum Browser geht nicht. Daher habe ich mein Notebook für manuelle Netzverbindungen konfiguriert und muss umschalten, wenn ich zu Hause am kabelgebundenen LAN hänge.
Nach dem Update auf 12.1 werde ich o.g. Tipp mal ausprobieren. Dann habe ich aber immer noch ein Problem: Ich verwende mobile Internetverbindungen max. 1-2 im Monat, eine Flatrate lohnt für mich also nicht. Wenn dann buche ich bei Bedarf eine Tagesflat. Bisher musste ich die SIM-Karte des Sticks ins Handy einlegen, per SMS die Tagesflat buchen und mich dann via UMTSMON ins Netz einwählen. Da ist auf Dauer umständlich und nervig. Da UMTSMON bereits einige Zeit nicht mehr weiter entwickelt wird und somit die TODO-Liste auch nicht abgearbeitet wird, gibt es wohl eher keine Chance, dass das SMS_Modul von UMTSMON jemals funktionieren wird. Gibts da eine Möglichkeit mit Networkmanager?
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi Thomas,

nach Einhacken der Suchwörter "umts sms" in unsere Suchfunktion bekommst du zum Bsp. das da geliefert: [gelöst] Empfang von SMS

Ich benutze ja schon recht lange verschiedene "UMTS-Sticks" und auch die SIM-Karten diverser Anbieter fürs mobile Surfen (ggw. Vodafone, aber auch MEDION - E-Plus, Fonik - O2 und in Dänemark TDC). Über die kleinen anfänglichen Probleme (mit DNS, dem alten KNetworkmanager, Rechtefragen usw.) und natürlich auch deren Lösung wurde ja hier schon ausreichend informiert. Sind wir wieder bei der Suchfunktion ... .

Das (für mich!) ultimative Tool zur Verwaltung aller meiner Netzwerkverbindungen ist das "plasmoid-networkmanagement". Außer meinem VPN (hier: IKE von Shrew) verwalte ich darüber rund 10 WLAN- und 5 UMTS-Zugänge. Einfach perfekt!

Und bei der Tagesflat von MEDION ist einfach der richtige APN (tagesflat.eplus.de) eingetragen, und mit der ersten Verbindung ist schon die Tagesflat (ab-)gebucht. Nix mit Handy.
Auch bei der Monatsflat kannst du einfach nur den anderen APN eintragen, nur hier gehst du das Risiko ein, dass die Monatsflat nicht sofort gebucht wird, und du vielleicht ein Weilchen teuerer surfst. Nur deshalb solltest du auf die SMS warten. Aber wirklich nur bei der Monatsflat.

MfG Peter
 
/dev/null schrieb:
nach Einhacken der Suchwörter "umts sms" in unsere Suchfunktion bekommst du zum Bsp. das da geliefert: [gelöst] Empfang von SMS

Schön dass das SMS-Problem nun endlich eine Lösung hat. Ich "kämpfe" schon etwas länger damit (den Surfstick habe ich nun ca. 1 Jahr oder so). Deine genannte Lösung ist ja brandneu (erst einen Monat alt). Da ich wie bereits erwähnt doch nur unregelmäßig via UMTS-Stick surfe, war mir das auch nicht so wichtig. Wenn ich mein Notebook auch OpenSuse 12.1 umgestellt habe werde ich mich dann mal mit dem Plasmoid-Tool auseinandersetzten.
 
Oben