hallo zusammen,
ich betreibe auf meinem Acer 5670 Notebook openSuse 11.1
Als Soundchip stehen mir der Onboard Intel Soundchip und eine Creative Audigy 2 ZS Notebook Pcmcia-Soundkarte zur Verfügung.
Ich möchte eigentlich ausschließlich die externe Soundlösung nutzen, kann den Onboard-Soundchip aber trotz Biosupdates in diesem nicht Deaktivieren.
Unter Linux funktioniert zwar der Sound aus von beiden Chips befriedigend, allerdings ist die Zuweisung für einzelne Programme nicht eindeutig zu lösen. So findet die Wiedergabe von Flash-Inhalten bei Browsern nur über den Onboardsoundchip statt.
Aus diesem Grund wäre es mir am liebsten den Onboardsoundchip vom Betriebssystem nichtmehr laden zu lassen, bzw. Softwareseitig möglichst vollständig zu deaktivieren.
Was gibt es da für Möglichkeiten?
mfg,
Winterlich
ich betreibe auf meinem Acer 5670 Notebook openSuse 11.1
Als Soundchip stehen mir der Onboard Intel Soundchip und eine Creative Audigy 2 ZS Notebook Pcmcia-Soundkarte zur Verfügung.
Ich möchte eigentlich ausschließlich die externe Soundlösung nutzen, kann den Onboard-Soundchip aber trotz Biosupdates in diesem nicht Deaktivieren.
Unter Linux funktioniert zwar der Sound aus von beiden Chips befriedigend, allerdings ist die Zuweisung für einzelne Programme nicht eindeutig zu lösen. So findet die Wiedergabe von Flash-Inhalten bei Browsern nur über den Onboardsoundchip statt.
Aus diesem Grund wäre es mir am liebsten den Onboardsoundchip vom Betriebssystem nichtmehr laden zu lassen, bzw. Softwareseitig möglichst vollständig zu deaktivieren.
Was gibt es da für Möglichkeiten?
mfg,
Winterlich