• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

open office calc in writer druckt nicht alles

Hallo Forum,

habe mit Windows erstellte docs mit eingebetteten excel- Dateien mit Open Office + Suse 10.2 geöffnet.
Druck funktioniert.

Gehe ich in die Calc- Tabelle (es reicht ein einmaliger Doppelklick) druckt er:
- alles beim Text des writer Dokuments
- nur manches der eigebetteten calc- Tabelle
Es ist dabei auch egal, ob es berechnete Felder oder nur einfacher Text ist.
Manches wird gedruckt, anderes nicht.
Es spielt keine Rolle, wo sich der Focus gerade befindet, ob in der calc- Tabelle oder im Writer- Dokument.

Habe schon über Yast Office komplett deinstalliert und dann neu installiert.
Es gelten also alle Standardeinstellungen für mein Office.
Geändert hat sich beim fehlerhaften Ausdruck nichts.

<seltsam>
Als root wird alles gedruckt.
Ausdruck in Datei umleiten zeigt alles schön an.
</seltsam>

Rechte der Dateien sind auf -rwxrwxrwx damit das Problem nicht dadurch erzeugt wird, zu wenig zu dürfen.

Gedruckt wird mit brother dcp7010 mit brother Treiber und cups.

Wer ist in der Lage, dieses eigenartige Verhalten zu deuten?
Wer kann mir einen Tip geben, was ich tun soll?

Beste Grüße
Jo
 
OP
J

Jow

Open Office Version: zunächst Standard
dann seit gestern die aktuellste Version vom opensuse Server.
 
Hi

Was mich etwas verwundert das du als root keine Probleme hast und im Datei Ausdruck auch nicht.. :wink:

cu
 
OP
J

Jow

Ja, stimmt, was glaubst du, wie lange ich schon herumprobiere :(
Interessant ist auch, das eine mit OO erstellte Datei ausdruckbar ist,
die von MS Übernommenen aber Probleme wie beschrieben machen.
Nun kann ich aber nicht alle Dateien neu erstellen...
Gruß
Jo
 
Woran es konkret liegt, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Wenn mit OOo erstellte Dokumente funktionieren, MS-Office Dokumente jedoch Probleme machen, dann könnte das mit einer Inkompatibilität zum proprietären Dokumentenformat von MS Office zu tun haben. Ein geheim gehaltenes nicht öffentliches Dateiformat (z.B. .doc) kann von anderen Office Anwendungen eben nur durch Ausprobieren möglichst kompatibel gemacht werden. 100%ige Kompatibilität kann es dank des proprietären Dateiformats von MS Office leider nicht geben.
Mit den neuen offenen Dateiformaten könnte sich auf diesem Gebiet zukünftig zum Glück einiges zugunsten der Anwender verbessern. Deinem konkreten Problem hilft dieser positive Zukunftsblick jedoch leider nicht.

Zur Vertiefung:
http://www.linux-club.de/faq/Datenaustausch_und_Datenaustauschformate

Du könntest versuchen, die MS Office Formate zu konvertieren (MS-Office => OpenDocument oder pdf oder sonstwas). Vielleicht geht es dann.
 
Hi

Von welcher MS Office bzw. Excel Version importierst du denn?
Griffin wenn das ein spezielles Import Problem wäre dürfte es als root auch nicht funktionieren. :wink:


cu
 
OP
J

Jow

Gute Frage,
ich glaube von 2002.
Der OO- Ausdruck aus Version 2.0 von der Win-Maschine klappt übrigens.
Da wird allerdings auch excel und nicht calc beim drauf klicken aufgerufen.

Die herübergeschaufelten, sei es in doc Fassung oder in odt laufen dann unter Suse mit OO 2.2.1 (Build 2.2.0.2) wie beschrieben.
 
OP
J

Jow

Nein, das tun sie nicht.
Lediglich normale mit Zahlen, mit Text und auch berechnete Felder.
Das sind z.B. Rechnungsmasken mit Anzahl/ Artikel/ Summe usw.
 
Hi

So ich habe mal versucht das nach zu vollziehen.
Ich habe keinerlei Probleme, weder als User noch als root.

cu
 
OP
J

Jow

Danke für deine Mühe, Whois.
Ich will mal nicht sagen, dass es schlecht ist, wenn du es auf deinem Rechner nicht nachvollziehen kannst.
(Ist ja immer gut, wenn alles klappt.)

Persönlich hätte ich das aber jetzt gut gefunden, wenn du dasselbe erlebt hättest :lol:

Die Sache ist halt seltsam...
 
Hi

Sieh doch mal unter Extras -Optionen -Laden Speichern ob da [Objekt Laden und konvertieren] angehakt ist.

cu
 
OP
J

Jow

@Whois

Es sind hier 4 Zeilen aufgeführt.
Bei allen ist sowohl [L] als auch mit Häckchen versehen.

@edgarkls

kommt per pn
ähm, wie schick ich dir einen Dateianhang?
 
OP
J

Jow

Danke für eure Mühe.
Es scheint also nicht an OO zu liegen.

Ich vermute nun einen fehlerhaften brother Treiber.

Auch weil Suse so eingestellt ist, die Druckdaten von win einfach durchzureichen und es ja funktioniert.
Und auch weil in eine Datei umleiten einen korrekten "Ausdruck" zeigt.
Das werde ich morgen ausprobieren und mich danach melden.
Bis dann.
Jo
 
OP
J

Jow

So-
nun habe ich den Treiber nach Anleitung von brother neu installiert.

Ich erhalte folgende Warnung:

[mntent]: warning:no final newline at the end of /etc/fstab

Zu wissen:
fstab habe ich mit einem Editor geändert und gespeichert.
fstab.YASt2.save habe ich nicht angerührt.

Hierzu folgende Fragen:
a) Ist es richtig, dass meine Suse beim Nächsten Mal deswegen Startprobleme haben wird?
b) Was muss ich tun, um diese Fehlermeldung zu beseitigen?

Beste Grüße
Jo
 
Oben