• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Open Office Writer Anfrage

Hallo liebe Linux Gemeinde! :)

Ich habe meine Liebe zum Briefe schreiben neu entdeckt und benutze natürlich Open Office 3.2. Schreibe meistens so zwischen 2-3 Seiten pro Brief.

1. Ich hätte jetzt gerne, das bei jedem Brief auf der ersten Seite, oben Rechtsbündig in der ersten Zeile der Ort wo ich wohne und das aktuelle Datum steht. (Automatisch) Eine Zeile tiefer ganz rechts auch noch die aktuelle Uhrzeit. incl. dem Wort "Uhr"

2. Auf der letzten Seite, z.B. Seite 3, ganz Unten würde ich gerne meinen Namen,Straße,Ort usw. automatisch eingefügt haben. So das ich das nicht immer bei jedem Brief neu machen muss. Aber der Adresssatz soll nicht auf jeder Seite erscheinen. Nur auf der letzten.

Ist so etwas Möglich?

Leider wußte ich nicht wie ich die Frage anders formulieren sollte. Habe zwar hier im Forum gesucht aber leider nichts dazu gefunden.

Ich weiß, ihr könnt mir sicher helfen. ;-)

p.s. Schön wäre auch wenn automatisch die Schriftgröße 14 aktiv wäre.

mfg. paraplasma
 
Zu Deiner ersten Frage:
Das automatische Einfügen des Datums regelst Du über soggenannte Feldbefehle,
Über <Einfügen -> Feldbefehle -> Datum> kannst Du das Format festlegen.
Das gleiche gilt für das Einfügen der Uhrzeit; nach der Wahl des entsprechenden Formates
fügst Du das Wort "Uhr" hinzu. Das ganze dann als "Dokumentenvorlage speichern" -fertig.

Wichtig: für den Ausdruck erscheint ein Dialogfeld "Option Feldname anzeigen ist aktiviert-
Wollen Sie das Dokument mit Feldnamen drucken ?" das bestätigst Du mit "nein".

Deine zweite Frage klärst Du mittels Nutzung von Fuß- bzw. Endnoten.
Lese Dir am besten dazu diesen Wiki-Artikel durch:
http://www.ooowiki.de/FußNote

BTW.: Automatische Verlinkung der URLs funktioniert leider nicht !
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi paraplasma,

p.s. Schön wäre auch wenn automatisch die Schriftgröße 14 aktiv wäre.
Und das kannst du über Extras > Optionen > ... Writer > Grundschriften ... festlegen.
Sowohl die Schriftart, welche standardmäßig verwendet wird, als auch deren Schriftgröße.


@Pitti1: Falls du den Firefox benutzt, kannst du das mit den Links wunderbar mit dem Add-on "CoLT" machen. Du kopierst dir den Link als BB-Code, fügst ihn in den Text ein, und das ganze sieht dann so aus.

HTH

MfG Peter
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Das war ich bis vor ein paar Wochen auch (schon seit Zeiten, wo ich für den Opera noch bezahlt habe oder mit Webung leben musste ...). Aber ich war es satt, bei meiner Tätigkeit als Mod. in zwei Foren immer wieder den BB-Code händisch zu formatieren. Und da hat mir jemand den Tipp mit dem o.g. Add-on gegeben.
Und gaaaanz langsam bin ich vom Opera-Fan zum Firefox-Fan mutiert ;-)

Aber das war jetzt schon am Thema vorbei ... .

MfG Peter
 
Noch mal zurück zum Thema.

Hallo paraplasma,

was Du suchst sind Formatvorlagen. Damit kannst Du für alles, was irgendwie formatiert werden kann Vorlagen erstellen, also für ganze Seiten, Absätze, Schrift etc. Du kannst Dir ein Dokument mit drei Seiten erstellen, bei der auf der ersten bzw. letzten die von Dir gewünschten Feldbefehle angelegt sind. Du kannst eine Absatzvorlage mit Deiner Lieblingsschrift (und -größe) anlegen etc.


Durch Formatvorlagen kann man sehr gut eine Trennung von Struktur, Inhalt und Format vornehmen. Der Inhalt wird mit Struktur belegt, welcher eine Formatierung zugewiesen wird.

Als Beispiel: ich habe meine Dokumente in unterschiedliche Aufgaben (Titel, Inhalt, Text, Anhang/Verzeichnis) etc. unterteilt. Dabei wird die erste Seite jeweils anders formatiert als die folgenden in einem Abschnitt. Ein neues Kapitel erster Ordnung bekommt bei mir auch eine neue erste Textseite etc. Die Absätze sind nach Bedarf (Überschriften verschiedener Ordnung, Listen und Aufzählungen, Zitate) angelegt, ebenfalls Auszeichnungen im Text usw. Das kann man wirklich bis ins kleinste Detail treiben. Wenn man das aber einmal getan hat, kann man eben immer drauf zurückgreifen.

Erklärt hast Du das auch .:hier:.. Ebenfalls empfehlenswert, wenn auch schon etwas älter ist dieses Buch.

Micha :-D

P.S. Ich bleibe Opera immer noch treu :) Wenn ich auch ab und zu den Firefox als Zweitbrowser nutze (Zotero ;-) )
 
Meine Güte, das gibt es ja nicht!!!

Ich danke euch allen wie verrückt. Ich habe auch schon mal deswegen in einem anderen Linuxforum gepostet, aber da bekam ich leider nur verwirrende Links als Antwort zu meiner Frage.

Ihr seid echt Super !!! Danke.

Ich habe mich schon eine ganze Zeit damit rumgeplagt, gesucht und gegoogelt. Habe sogar überlegt einen Volkshochschulen Kurs deswegen zu machen.

Jetzt weiß ich wie es geht und was ich eigentlich gesucht habe.

Herzlichen Dank!!!


MFG paraplasma
 
Oben