• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Open Suse 10.3 startet nicht mehr Dateisystem beschädigt...

Hallo Expeten,

mein PC ist 4 Tage nicht gelaufen, als ich nun wieder starten wollte, kommt während des Bootesn (sinngemäß) die Meldung, das Dateisystem der SCSI Festplatte enthalte Fehler und eine manuelle Reparatur sei nötig (was ich natürlich nicht so ohne weiteres kann). Der Reparieren-Modus der Installations CD bewirkt nichts, führt immer zu einem Neustart , der endet wie beschrieben.

Um die nötigsten Arbeiten zu erlegen musste ich eine Knoppix 5.3 live DVD bemühen, damit schreibe ich mein Hilfeersuchen.

In einem Faden hier im Forum den ich duchsucht habe mit ähnlichen Problemen wird das Tool testdisk als Hilfe erwähnt, ich habe das in Knoppix aufgerufen und mal die Funktion Analysieren laufen lassen, das ergibt aber nichts, endet mit OK...
Aus dem laufenden Knoppix-System könnenn die Partitionen auf der SCSI Platte auch gelesen werden, ich kann da keine Besonderheiten erkennen.

Eine bekannte Vorgeschichte hab ich nicht, die Platte ist immer gut gelaufen und besondere Vorkommnisse oder Veränderungen gibt es keine, kein Windows oder sonstiges System ist auf dem PC.

Die von testdisk angebotenen weitergehenden Funktionen traue ich mich nicht so ohne Expertenkommentar zu versuchen , da weiß ich zu wenig, was ich tue.

Was kann ich machen?


Danke für HInweise

Gruß

SR
 
ceag schrieb:
Der Reparieren-Modus der Installations CD bewirkt nichts
Bei 10.3 ist dieser Modus defekt und kann Dir daher nicht helfen.

ceag schrieb:
das Dateisystem der SCSI Festplatte enthalte Fehler
Das ist nicht präzise genug. Eine Festplatte enthält Partitionen (mindestens eine), und jede Partition enthält ein Dateisystem. Welche Partition ist es, und welches Dateisystem enthält sie? Wenn Du die betroffene Partition mit Knoppix lesen kannst, muß sie eingehängt sein. Schau Dir mit
Code:
mount
an, welche Partitionen eingehängt sind (neben "type" steht das Dateisystem). Mit
Code:
fdisk -l
kannst Du Dir einen Überblick über alle Partitionen machen. Ein Ext3-Dateisystem kannst Du mit
Code:
e2fsck -f /dev/sda1
reparieren (statt sda1 mußt Du natürlich die richtige Partition angeben).

Testdisk kann Dir helfen, wenn die Partitionen-Tabellen nicht in Ordnung sind, für fehlerhafte Dateisysteme ist Testdisk nicht zuständig.
 
A

Anonymous

Gast
ceag schrieb:
als ich nun wieder starten wollte, kommt während des Bootesn (sinngemäß) die Meldung, das Dateisystem der SCSI Festplatte enthalte Fehler und eine manuelle Reparatur sei nötig (was ich natürlich nicht so ohne weiteres kann).

Vielleicht hilft auch das hier weiter, wenn wirklich nur ein Fehler im Filesystem ist.
http://www.linupedia.org/opensuse/Hilfe_zu_Antworten_aus_dem_Forum#Der_Ernstfall.2C_Linux_bleibt_beim_booten_beim_fsck_stehen

robi
 
Hallo Josef wien und robi,

ich danke euch sehr für eure wertvollen Expertenhinweise.

Ich habe eure Anweisungen genau ausgeführt, was beschädigt war, war die root Partition auf der scsi Platte, also der erste im Link beschriebene Fall.

Der Befehl fsck -f -y / gefolgt von strg-D hat das Problem gelöst, das System startet nun wieder normal.

Einmal mehr hat sich der große Wert der Knoppix DVD als Rückfallebene im Störungen und der Experten hier im Forum erwiesen.

Ich bin zwar angesichts der Probleme der letzten Zeit (erst der nicht mehr startende X-Server dann nun die Sache mit dem Dateisystem) etwas ernüchtert und verunsichert, werde aber dennoch mit dem System weitermachen, da die Vorteile doch überwiegen und da Probleme, die mit Hilfe freundlicher Experten gelöst werden konnten eher FÜR das System sprechen zu dem diese Gemeinde gehört.


Gruß

Stefan R.
 
Oben