Nun bei mir ging die ganze Installation auch ohne Felhermeldungen ab. Bare bei mir wurden die Pakete nicht ins mein Home Verzeichnis, sondern in "/opt" kopiert. In der Readme Datei findet sich ein Hinweis, daß man den Pfad mit Adminrechten eingeben soll. Dann lässt sich das Hauptmenü mit dem Befehl "Openoffice" über die Konsole ohne Probleme starten. Über dieses lassen sich dann die alten Dokumente oder auch ganz neue Dokumente ohne Probleme öffnen.
Ein Doppelklick auf die Dateien bewirkt aber ein öffnen mit dem Kde-Writer (bei Texten).
Im großen Ganzen ein wenig umständlich, aber es läuft. Ich hatte übrigens auch die Daten von der OO Homepage gezogen. Mag sein, daß da die Verknüpfungsdatei nen Macken hat.
Ein Doppelklick auf die Dateien bewirkt aber ein öffnen mit dem Kde-Writer (bei Texten).
Im großen Ganzen ein wenig umständlich, aber es läuft. Ich hatte übrigens auch die Daten von der OO Homepage gezogen. Mag sein, daß da die Verknüpfungsdatei nen Macken hat.