• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Openoffice 2.2 auf Windows mit oder ohne JRE?

Hallo
hat hier natuerlich nichts in diesem Forum verloren, aber vielleicht ist ja jemand so nett, und beantwortet mir trotzdem die Frage. Ich nutze seit 3 Jahren ausschliesslich suse und brauch halt manchmal, wenn ich windows nutzen muss, eine kleine Hilfestellung ;-)

Ich will auf XP - neustes Java ist dort installiert - Openoffice 2.2 installieren. Welches Paket nehme ich? Das mit JRE oder ohne?

Gruss
Pilus
 
Lies dir das mal durch:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=2291
http://ooowiki.de/JavaRuntimeEnvironment?highlight=%28java%29

OOo für Windows incl. JRE bekommst du z.B. von hier:
http://www.prooo-box.org/
Geniale Box! :wink:

Könnte diesen Thread mal bitte einer der Blafasel-Mods (oder Admins) zu mir ins Office-Forum schubsen!?
Danke! :)
 
DANKE!
Das heisst also auf Hochdeutsch, dass - sofern ich bereits ein aktuelles Java unter Windows installiert habe - ich die OO-Version OHNE Java installiere und Java muesste trotzdem mit OO laufen. Richtig interpretiert?

NUR wenn java nicht läuft, dann soll man - vorausgesetzt man braucht die wenigen Java Funktionen - das OO MIT Java installieren.

Is korrekt?

Pilus
 
Moin Griffin,

dein Wunsch war mir Befehl, obwohl mir nicht klar ist warum Du ein Windowsthema haben willst, aber nagut: Du bist der Boss hier.
 
Geier0815 schrieb:
Moin Griffin,

dein Wunsch war mir Befehl, obwohl mir nicht klar ist warum Du ein Windowsthema haben willst, aber nagut: Du bist der Boss hier.
Mich stören vereinzelte Windowsfragen nicht.
pilus schrieb:
Ich nutze seit 3 Jahren ausschliesslich suse und brauch halt manchmal, wenn ich windows nutzen muss, eine kleine Hilfestellung
Warum sollte man nicht auch mal jemandem in gewohnter Umgebung helfen, der eine Frage leicht außerhalb unserer Kiste hat? :wink:
Beim Thema Office und speziell OpenOffice kann man die Kisten auch nicht immer 100%ig trennen.
Wenn es um die Kompatibilität und Interoperabilität von OpenOffice auf verschiedenen Betriebssystemen geht, liegt das Thema m.E. auch nicht vollständig außerhalb unseres Themengebiets.
Mir (und vermutlich auch uns allen) ist durchaus an einer weiteren Verbreitung und Nutzung von OpenOffice gelegen. Hiervon profitiert nämlich auch wieder das von uns geliebte Betriebssystem. :wink:

Außerdem haben viele hier noch einen Dual Boot und könnten sich als gelegentliche Nutzer des anderen Systems dafür interessieren.

So gesehen: Was solls. Mit einzelnen Win Fragen kann ich gut leben.
 
Oben