• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenOffice Document Recovery

Nachdem vorgestern mein Rechner wegen eines Stromausfalls während der Bearbeitung eine OO Calc abgeraucht ist wollte OO nach dem Booten (mit erfolgreichem fsck) das Sheet recovern, das hat aber nicht funktioniert.

Seitdem stürzt OO beim Öffnen beliebiger Dokumente (z.B. OO Writer Vorlagen) reproduzierbar ab:
"Due to an unexpected error, openOffice crashed ... Next time ... your documents will be recovered.
The following files will be recoverd:" und da steht keine Datei.

Da das Sheet zeitnah fertig sein musste habe ich es unter Windows mit OO geöffnet, das ging ohne Probleme. Bearbeitet und versendet, aber das Problem unter Linux bleibt bestehen.

Seitdem bleibt OO unter meinem Accout im Recovery Wahn.
Starte ich OO aus dem Menü sehe ich kurz den Splashscreen, das wars dann.
Starte ich OO aus einem xterm: dasselbe. Ein soffice.bin Prozess wird angezeigt, der öffnet aber kein Fenster.

Ich muss am WE noch 2 Angebote schreiben und die Quartalabrechnung machen, das ist schon schlimm genug. Aber wenn ich OO nicht wieder flott bekomme auch noch unter Windows :schockiert:

Verwendet wird OO 3.1.0 aus dem Stable Repo für openSUSE 11.1
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
hast du mal in deinem home den versteckten Ordner von openoffice testweise mal umbenannt?
Bringt das eine Besserung?

ps. der Ordner sollte .ooo-"Versionnummer" ungefähr heissen.
 
Jägerschlürfer schrieb:
hast du mal in deinem home den versteckten Ordner von openoffice testweise mal umbenannt?
Das ist schon klar dass der Fehler dann nicht mehr kommt, er ist ja auf das Account beschränkt. Bin jetzt @home und da bekomme ich Dokumente die @work nicht gingen ohne Probleme auf.
Das Problem ist dass dies @work kein gangbarer Weg ist, dann sind ja die ganzen Einstellungen etc. flöten...

EDIT:
Habe mit Google jetzt was gefunden was sich vielversprechend anhört:
http://user.services.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=7&t=2660

Die fragliche Einstellung steht wohl in ~/.ooo3/user/registry/data/org/openoffice/Office/Recovery.xcu
Werde ich morgen (I HATE GOING TO OFFICE OVER WE) testen.
 
Hat natürlich nicht geklappt.
Zum Glück hatte ich noch ein Backup des .ooo3 Verzeichnisses mit der OO dann wieder normal lief.
Sehr ärgerlich, als n00b wäre man wieder verzweifelt und hätte auf Linux geschimpft...
 
panamajo schrieb:
Sehr ärgerlich, als n00b wäre man wieder verzweifelt und hätte auf Linux geschimpft...
Shit happens leider überall! (In freiem Englisch :D )

An der Stelle sieht man mal wieder anschaulich, wie wichtig es sein kann, regelmäßig ein Backup seiner wichtigen Daten und Einstellungen zu ziehen.
Den Tipp kann man wirklich jedem unter jedem OS mit auf den Weg geben.
 
whois schrieb:
Verständlich aber sowas kann auch in R.edmond vorkommen :smile:
Sicher.
Aber die Situation ist doch schon grotesk: durch einen Programmfehler benötigt die Buchhaltung plötzlich eine IT-Fachkraft.
Sowas sollte bei einer Office Suite nicht passieren.
Ich werde mal sehen ob ich den Fehler reproduzieren kann und ggf. einen Bugreport schreiben
 
panamajo schrieb:
Aber die Situation ist doch schon grotesk: durch einen Programmfehler benötigt die Buchhaltung plötzlich eine IT-Fachkraft.Sowas sollte bei einer Office Suite nicht passieren.
Absolute Zustimmung.
panamajo schrieb:
Ich werde mal sehen ob ich den Fehler reproduzieren kann und ggf. einen Bugreport schreiben
Mir ist es jedenfalls am Wochenende nicht gelungen, leider.
 
Oben