• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

opensuse 10.2 interne laptop lautsprecher abstellen

hallo

wie bereits in der überschrift gesagt möchte ich gerne die internen laptoplautsprecher abstellen, da ich musik über meine anlage höre. nur finde ich dafür nirgends eine option. unter windows wurden, sobald man den kopfhörer-eingang nutzte automatisch die internen lautsprecher deaktiviert.
habe schon gegoogelt und auch hier im forum gesucht, aber nichts hilfreiches gefunden.
mag sich jetzt vielleicht übertrieben anhören, aber wenn das problem nicht zu lösen ist (was ich mir nicht vorstellen kann, denn wer hört schon freiwillig musik über die internen schrottlautsprecher mit??) werde ich wohl wieder zu windows wechseln (bin linux-neuling), es ist also für mich ein absolutes KO kriterium zur nutzung von linux.

mein notebook: Lenovo 3000 N100
meine soundkarte: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller, rennt out-of-the-box mit ALSA snd-hda-intel.

mfg
 
kannte den ausdruck "crossposting" noch gar nicht...ja, habs auch in das andere forum gepostet

der stecker ist übrigens ganz drin, noch tiefer gehts nicht. trotzdem bleiben die internen lautsprecher an.
 
das ist kein mechanisches Problem bei dieser Soundkarte werden die internen Lautsprecher softwaremäßig deaktiviert. Ich habe das selbe Problem und deswegen schon ein wenig im Internet gesucht, gefunden habe diesen Thread allerdings gibs dort bis jetzt auch noch keine Lösung.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/70547/

Ich hab ne HDA Intel 82801G mit Realtek ALC 883 Chip verbaut in einen ACER TravelMate 2482NWXMi
Und bei mir laufen die Lautsprecher immer zusammen mit den Kopfhörern und der Ton kommt mir insgesammt etwas leise vor allerdings habe ich das System bis jetzt noch nie unter Win XP betrieben und hab keine ahnung wie laut die mit offiziellen Treibern werden.

Bei Realtek gibs nen Treiber:
Realtektreiber
aber ob das was hilft eigentlich funktionierts ja schon unter Alsa da ist der doch bestimmt schon drin??? Keine ahnung
 
Wäre es nicht möglich, die Lautstärkeregelung für die Boxen einfach runterzudrehen? Also bei mir unterscheidet der Linux-Soundkartentreiber zwischen Headphones und Front Speakers. Da ich zuhause immer externe Boxen angeschlossen habe und in der Uni eh keinen Ton will, ist bei mir Front immer auf stumm geschaltet.

Aber ich hab auch 'n ganz anderes Notebook als ihr, das ist quasi nur... 'n Tipp. :)
 
huhu !

Also ich habe auch einen Intel SOundchip in meinem Notebook, und man muss einfach nur den Ton für "FRONT-Deaktivieren" , danach sind die lautsprecherboxen des Notebooks stumm.


Dadurch wird der Soundausgang überhaupt erstmal aktiviert:
http://wiki.ubuntuusers.de/Soundprobleme#head-a5358ccb7c5f5892b75f6331b97b047f93950ea6

Dann erscheint ein Kopfhörersymbol im Kmixer.
PCM ist die allgemeine Lautstärke, seperat werden die Kopfhörerausgänge bzw internen Lautsprecher angesprochen.

Gruß
Mani
 
Hallo also damit könnte ich leben allerdings wenn ich bei mir den Front Regler Mute dann höre ich auch nichts mehr durch die Kopfhörer bzw nur ganz Leise auch wenn der Kopfhörer regler auf Anschlag steht. Intressanter Weise ist bei mir der Regel für den Kofphörer ganz ohne Funktion. Vielleicht fällt in China ein Sack Reis um wenn ich ihn auf Anschlag stelle. Aber immhin kann ich ihn "Out of the Box" mit den FN Tasten bedienen *freu*

Okay ich poste hier mal mein /etc/modprobe.sound (alt):
Code:
options snd-hda-intel model=z71v enable=1 index=0 single_cmd=1
alias sound-slot-0 snd-hda-intel
# u1Nb.uaGKc7prgv3:82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller
alias snd-card-0 snd-hda-intel
und die vom ubuntusers HowTo aus deinen Link:
Code:
#options snd device_mode=0666
#alias snd-card-0 snd-hda-intel
alias sound-slot-0 snd-hda-intel
options snd-hda-intel model=z71v
Bei beiden tritt das Problem auf allerdings weis ich auch nicht ob model=z71v auf meine zutrifft.
 
Also ich hatte erst nach nem Neustart überhaupt richtigen Ton... und nachdem ich die Lautstärke für PCM (ist dann der Masterkanal) nach oben gepegelt habe!

Gruß
Mani
 
Hab das auch mal probiert das eventuell die Änderungen erst nach einem Neustart funktionieren aber das hat auch nichts gebracht ich hab Ton nachwie vor.


Hab soeben mal die Treiber von der Realtek Homepage installiert allerdings bringen die genau das selbe wie ich vorher schon hatte :( oder immerhin ton :) Oh mann das kann doch nicht so schwer sein das Problem ist ja offenbar das Lautsprecher und Kopfhörer an dem selben Regler hängen gibs denn da nicht irgendne Konfigurationsdatei in der man nen bisschen rumspielen kann??. Funktionieren tut ja beides gleichzeitig wunderbar wenn ich aber Kopfhörer dranhab will ich kein Ton aus den Lautsprechern. Langsam komme ich der Versuchung immer näher das Hardware/Bastel-Technisch zu lösen :) Für sonen schönen fetten Ein/Aus Schalter findet sich immer ein PLätzchen. :D :D :D

Wow hab gerade festgestellt das ich auf anhieb brennen kann das ist ja immerhin ma was.

Tschööö
 
Oben