• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSUSE 10.2 ipw2200 mit WEP

ja... genauso hab ichs auch gemacht... trotzdem kein erfolg
so.. hier nun diverse ausgaben/tests:

mit knetworkmanager (lan kabel abgesteckt) (macht keinen unterschied ob angesteckt/abgesteckt):

iwconfig:

eth1 IEEE 802.11g ESSID:"NETZWERKNAME" Nickname:"ar-bernhard-2"
Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: XX:XX:XX:XX:XX:XX
Bit Rate:54 Mb/s Tx-Power=20 dBm Sensitivity=8/0
Retry limit:7 RTS thr:eek:ff Fragment thr:eek:ff
Encryption key:XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XX Security mode:restricted
Power Management:eek:ff
Link Quality=42/100 Signal level=-60 dBm Noise level=-85 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:3511 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:34

im knetworkmanager:

Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Gerät: Eth1
IP: 192.168.0.54
Hardwareadresse: XX:XX:XX:XX:XX:XX
Subnetmask: 255.255.255.0
Brodcast: 255.255.255.255
Netzwerk: NETZWERKNAME
Verborgen: nein
Zugangspunkt: XX:XX:XX:XX:XX:XX
Bandbreite: 62Mb/s
Signalstärke: 58
Frequenz: 0,000GHz <--!!!!!! (bei iwconfig richtig)
Verschlüsselt: ja
Verschlüsselungsprotokoll: WEP
Gerät aktiv: ja
Netzwerk ativ: ja

ifconfig (eth1):

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse XX:XX:XX:XX:XX:XX
inet Adresse:192.168.0.54 Bcast:255.255.255.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:3754 errors:8722 dropped:8722 overruns:0 frame:0
TX packets:93 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:8748 (8.5 Kb)
Interrupt:233 Basisadresse:0x2000 Speicher:fe9ff000-fe9fffff

---------------------------------------------------------------------------------------------------

mit ifup:

iwconfig:

eth1 unassociated ESSID:"NETZWERKNAME" Nickname:"ar-bernhard-2"
Mode:Managed Channel=0 Access Point: Not-Associated
Bit Rate:0 kb/s Tx-Power=20 dBm Sensitivity=8/0
Retry limit:7 RTS thr:eek:ff Fragment thr:eek:ff
Encryption key:XXXX-XXXX-XX Security mode:restricted
Power Management:eek:ff
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:10481 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

ifconfig:

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse XX:XX:XX:XX:XX:XX
inet Adresse:192.168.0.54 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:2 errors:10541 dropped:10541 overruns:0 frame:0
TX packets:3 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:8964 (8.7 Kb)
Interrupt:233 Basisadresse:0x2000 Speicher:fe9ff000-fe9fffff
 
Hallo,
die karte findet den Router nicht
Code:
unassociated ESSID:"NETZWERKNAME"

Hier ist da was passendes dazu.

mfg
spezi
 
spezi schrieb:
Hallo,
die karte findet den Router nicht
Code:
unassociated ESSID:"NETZWERKNAME"

Hier ist da was passendes dazu.

mfg
spezi

ok.. den thread hatte ich übersehen... ausprobieren kann ichs nicht, da ich die verschlüsselung beim router nicht verändern kann (weder @school, noch @home), und in der schule auch kein dhcp akzeptiert wird... hat der poster (lumpe) das problem eig. noch gelöst? sieht nicht so aus :-(

das suchen mit iwlist eth1 scan funktioniert ebenfalls perfekt hier:

Code:
eth1      Scan completed :
          Cell 01 - Address: XX:XX:XX:XX:XX:XX
                    ESSID:"NETZWERKNAME"
                    Protocol:IEEE 802.11bg
                    Mode:Master
                    Channel:11
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
                              11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Quality=65/100  Signal level=-61 dBm
                    Extra: Last beacon: 52ms ago

mit dhcp

ifup eth1

eth1 device: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection (rev 05)
eth1 configuration: wlan-id-XX:XX:XX:XX:XX:XX
Starting DHCP Client Daemon on eth1... . . . . . no IP address yet... backgrounding.


iwconfig

eth1 unassociated ESSID:"NETZWERKNAME" Nickname:"ar-bernhard-2"
Mode:Managed Frequency=2.462 GHz Access Point: Not-Associated
Bit Rate:0 kb/s Tx-Power=20 dBm Sensitivity=8/0
Retry limit:7 RTS thr:eek:ff Fragment thr:eek:ff
Encryption key:XXXX-XXXX-XX Security mode:restricted
Power Management:eek:ff
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:10481 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
 
Hallo,
wenn die Karte und der Router keine Connection bekommen, kannst Du über DHCP auch keine IP Adresse bekommen.
Dies kann, gerade bei WEP Verschlüsselung, durch falsch eingegebene Schlüssel/ Netzwerknamen auftreten. Deshalb Test ohne Verschlüsselung. Da dies nicht möglich ist brauchen wir hier nicht weitermachen. Mir fällt dazu jedenfalls nichts mehr ein.

Einer noch ...wenn es ein LinkSys Router ist, da wird von Unverträglichkeiten berichtet. Muss aber nicht sein.

Viel Glück
spezi
 
spezi schrieb:
Hallo,
wenn die Karte und der Router keine Connection bekommen, kannst Du über DHCP auch keine IP Adresse bekommen.
Dies kann, gerade bei WEP Verschlüsselung, durch falsch eingegebene Schlüssel/ Netzwerknamen auftreten. Deshalb Test ohne Verschlüsselung. Da dies nicht möglich ist brauchen wir hier nicht weitermachen. Mir fällt dazu jedenfalls nichts mehr ein.

Einer noch ...wenn es ein LinkSys Router ist, da wird von Unverträglichkeiten berichtet. Muss aber nicht sein.

Viel Glück
spezi

der schlüssel ist zu 100% richtig, da ich diesen jedesmal aus einem schreibgeschützen file rauskopiere (folglich auch kein versehentliches ändern möglich), und der netzwerkname ebenfalls.

es ist ein siemens router (genaue modellbezeichnung auf anfrage *erst suchen muss*)

möglicherweise könnte ich den systemadministrator (meinen bruder *grr*) dazu überreden kurzzeitig die verschlüsselung auszuschalten... nur ob das gut geht... vorallem ist das ja nur ne suboptimale lösung, ohne verschlüsselung (oder soll das nur als irgendein test dienen, um die funktionsfähigkeit der karte zu überprüfen?)
(noch schwieriger wird es dadurch, dass er nichts von linux hält :evil: )

naja.. ich bin auf jeden fall für weitere vorschläge von jedermann dankbar

mfg, bernhard

ps: @spezi: vielen dank für deine bisherigen bemühungen
 
Oben