Hallo Leute,
neben dem Problem mit den Akzenten (siehe anderen Thread) treibt mich folgendes Problem zur Verzweiflung. Um ein spanisches ñ ("enje") bzw. Ñ wie bei opensuse 10.0 gewohnt als AltGr-n (bzw. AltGr-Shift-n) schreiben zu können, habe ich meine .Xmodmap angepasst. Es sieht darin wie folgt aus:
Das sollte doch so funktionieren, oder? Zumindest funktionieren die Belegungen beim B, beim M und bei allen anderen Tasten, die ich probiert habe (habe auch Umbelegungen zum Erhalt von ¿ und ¡ gemacht). Nur das N geht nicht, wird also durch AltGr-n nicht zu ñ! Warum funktioniert das nicht? Ich habe fast den Eindruck, dass hier irgendein Systemfehler vorliegt. Kann das sein? Könnte mal jemand von euch testen, ob er bei opensuse 10.2 das n in der Xmodmap anpassen kann? Ich möchte halt die komplette Tastaturbelegung wieder so schön praktisch haben, wie das bei 10.0 auch ging...
Grüßli
Magellana
neben dem Problem mit den Akzenten (siehe anderen Thread) treibt mich folgendes Problem zur Verzweiflung. Um ein spanisches ñ ("enje") bzw. Ñ wie bei opensuse 10.0 gewohnt als AltGr-n (bzw. AltGr-Shift-n) schreiben zu können, habe ich meine .Xmodmap angepasst. Es sieht darin wie folgt aus:
Code:
...
keycode 56 = b B rightdoublequotemark rightsinglequotemark rightdoublequotemark rightsinglequotemark
keycode 57 = n N ntilde Ntilde ntilde Ntilde
keycode 58 = m M mu masculine mu masculine
keycode 59 = comma semicolon horizconnector multiply horizconnector multiply
...
Grüßli
Magellana