• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSuse 10.3 - 32 oder 64bit?

Howdy Com,
wollte eh demnächst von 10.2 nach 10.3 wechseln. Jetzt ist mir gestern
das Notebook abgeraucht und morgen kommt mein neues. Damit wurde
mir der Wechsel also einfach gemacht *lach

Jetzt frage ich mich, ob ich 32- oder 64bit installieren soll. Hab mich mit
der Thematik bisher nicht auseinandergesetzt, denn neue Hardware stand
ja eigentlich nicht zur Debatte.

Das neue Notebook kommt daher mit einem
Intel Centrino Duo Prozesor (Santa Rosa) mit
Intel Core 2 Duo T7300 (2.00 GHz/ 4MB/ FSB800)

Jetzt habe ich auf der opensuse-Seite die NetzinstallationsCD runterladen
wollen und habe gesehen, dass ich sowohl 32- als auch 84bit installieren
kann. Also?

Ich schätze jetzt einfach mal, die 64bit wären angemessen, oder?
Was meint ihr?

Beste Grüße
 
Hm, danke erstmal.
So oder so also *grien

Ist es nicht aber so, dass wenn man 64bit instaliert und darauf dann
32bit-Anwendungen ausführt, diese langsamer laufen und mehr Rechen-
leistung benötigen, weil sie erst übersetzt werden müssen?
 
Na Probleme hab ich noch keine, aber ich will ja
überhaupt vermeiden welche zu bekommen. Und
wenn ich mir kurz überlege, dass ich auch einige
fertige Binaries einsetzen werde (zB sopcast) dann
ist es vermutlich "sicherer" 32bit zu wählen.
 
Hallo,

seit openSUSE 10.3 habe ich den Umstieg auf 64 bit gewagt und bin sehr erstaunt, keine Probleme ect. alles läuft bestens (muss auch sagen das nur der normal User bin also kein Zocker ect.)...
 
Oben