• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSUSE 10.3: DVD via Kaffeine

Hi Tom,

nein, es erscheint keine Meldung wenn ich eine Video-DVD reinlege. Wenn ich eine Daten-DVD (z.B. openSUSE, die Easylinux-DVD) reinlege, dann lädt das Laufwerk, aber sonst geschieht auch nichts. Ich kann dann auch nirgendwo auf die Daten der DVD zugreifen!

Hier die Konsole:

splendor@linux-py9m:~> ls -l /dev/sr0
brw-rw----+ 1 root disk 11, 0 4. Jan 13:01 /dev/sr0

Danke und Gruß
Splendor
 
Probier mal folgendes:
1.) Eine beliebige Daten-DVD einlegen
2.) Sobald das Laufwerk das blinken eingestellt hat mal in einer Konsole "sudo /sbin/mount" eingeben und gucken ob die DVD in der Liste auftaucht
3.) Sollte die DVD bzw. das DVD-Laufwerk dort nirgendwo auftauchen dasselbe mal mit einer CD und dem CD-Brenner probieren und beide Ausgaben mal hierhin posten.
4.) Sollte 3. nötig gewesen sein, dann ggf. auch mal den Inhalt von /etc/fstab hierhin posten sowie die letzten 20 Zeilen der Ausgabe von dmesg nach dem Medieneinlegen in beiden Laufwerken.

Bis denne,
Tom
 
Hi Tom,

habe die SUSE-DVD eingelegt und ein Fenster hat sich geöffnet mit dem Inhalt. Die Konsole wirft Folgendes aus:

splendor@linux-py9m:~> mount
/dev/sda6 on / type ext3 (rw,acl,user_xattr)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/sda7 on /home type ext3 (rw,acl,user_xattr)
/dev/sda1 on /windows/C type fuseblk (rw,noexec,nosuid,nodev,noatime,allow_other,default_permissions,blksize=4096)
/dev/sda2 on /windows/D type fuseblk (rw,noexec,nosuid,nodev,noatime,allow_other,default_permissions,blksize=4096)
/dev/sdb1 on /media/sdb1 type ext3 (rw)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
/dev/sr0 on /media/SU103DVD.001 type iso9660 (ro,nosuid,nodev,noatime,uid=1000,utf8)

Die /etc/fstab sieht jetzt so aus:

/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HDS7216_PV3400Z4S549GJ-part6 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HDS7216_PV3400Z4S549GJ-part7 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HDS7216_PV3400Z4S549GJ-part1 /windows/C ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HDS7216_PV3400Z4S549GJ-part2 /windows/D ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HDS7216_PV3400Z4S549GJ-part5 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HCS7216_PV5101Z7T4K20M-part1 /media/sdb1 ext3 defaults 1 2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HCS7216_PV5101Z7T4K20M-part5 swap swap defaults 0 0

Und zur Sicherheit noch dmesg via Konsole:

SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3
ISO 9660 Extensions: RRIP_1991A
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
sr 1:0:0:0: [sr0] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE,SUGGEST_OK
sr 1:0:0:0: [sr0] Sense Key : Hardware Error [current]
sr 1:0:0:0: [sr0] Add. Sense: Timeout on logical unit
end_request: I/O error, dev sr0, sector 1800
ISOFS: unable to read i-node block
sr 1:0:0:0: [sr0] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE,SUGGEST_OK
sr 1:0:0:0: [sr0] Sense Key : Hardware Error [current]
sr 1:0:0:0: [sr0] Add. Sense: Timeout on logical unit
end_request: I/O error, dev sr0, sector 168
ISOFS: unable to read i-node block
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1

So, das ist ja mal eine Menge! :oops:

Da bin ich ja mal gespannt! :shock:

Besten Gruß
Splendor
 
Splendor schrieb:
Hi Tom,

habe die SUSE-DVD eingelegt und ein Fenster hat sich geöffnet mit dem Inhalt.
..womit also schonmal festgestellt ist, daß dein DVD Laufwerk sich prinzipiell ansprechen lässt udn auch vom System erkannt wird.
Die Konsole wirft Folgendes aus:

splendor@linux-py9m:~> mount
...
/dev/sr0 on /media/SU103DVD.001 type iso9660 (ro,nosuid,nodev,noatime,uid=1000,utf8)
Da ist es dann ja auch schon.
...
Und zur Sicherheit noch dmesg via Konsole:

SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3
ISO 9660 Extensions: RRIP_1991A
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
sr 1:0:0:0: [sr0] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE,SUGGEST_OK
sr 1:0:0:0: [sr0] Sense Key : Hardware Error [current]
sr 1:0:0:0: [sr0] Add. Sense: Timeout on logical unit
end_request: I/O error, dev sr0, sector 1800
ISOFS: unable to read i-node block
sr 1:0:0:0: [sr0] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE,SUGGEST_OK
sr 1:0:0:0: [sr0] Sense Key : Hardware Error [current]
sr 1:0:0:0: [sr0] Add. Sense: Timeout on logical unit
end_request: I/O error, dev sr0, sector 168
ISOFS: unable to read i-node block
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1
SoftMAC: Scanning finished: scanned 13 channels starting with channel 1

So, das ist ja mal eine Menge! :oops:

Da bin ich ja mal gespannt! :shock:

Besten Gruß
Splendor
Hm, im rot markierten Teil sind nun Fehlermeldungen zu sehen die entweder auf eine defekte DVD hinweisen (am wahrscheinlichsten) oder auf Verschmutzungen der Linse oder Führungsmechanik des Laufwerks (eher unwahrscheinlich) oder einen echten Laufwerksdefekt (noch unwahrscheinlicher,aber leider auch nicht ganz auszuschließen).
Hast du eventuell auch den mplayer installiert und mal mit diesem getestet ob damit eine DVD abgespielt werden kann? Oder nun einfach mal eine Video-DVD eingelegt udn geguckt ob du dann das Auswahlmenü vom kded angeboten bekommst in dem du die DVD dann mit kaffeine öffnen kannst?
Prinzipiell scheint dein Laufwerk ja zu funktionieren, ist nur die Frage ob die Fehlermeldungen im dmesg nun an der DVD lagen oder obs an denselben Stellen auch bei anderen DVDs zu diesen Fehlern kommt.
Wenn der Fehler bei anderen Daten-DVDs an genau denselben Stellen (=Sektorangaben auf der DVD in dmesg) auftritt, dann könnte es sich lohnen das DVD-Laufwerk eventuell mal mit Hilfe von mindestens 96%igem ISOPROPANOL (92% verdunstet nicht rückstandsfrei genug,kostet c.a. 2 Euro in ner kleinen Flasche in einer Apotheke) und einem Wattestäbchen im Bereich der Führungsschienen und der Linse zu reinigen, aber nur wenn keine Garantie/Gewährleistung mehr drauf sein sollte, ansonsten besser umtauschen wegen Lesefehlern an derselben Stelle bei verschiedenen DVDs.

Bis denne,
Tom
 
Hi Tom,

also ich hab mittlerweile nahezu alle Linux-Player durch und meine gesamte DVD-Sammlung versucht abzuspielen. Ich habe das jetzt mal auf meinem Notebook ausprobiert, dort laufen alle DVDs unter openSUSE 10.3. Dann wird das Problem wahrscheinlich wirklich an der Hardware liegen. Das macht aber auch gar nichts, da der Rechner hier schon einige Jahre auf dem Buckel hat und ich ihm in naher Zukunft eh einen DVD-Brenner spendieren wollte. (Die gibt es ja heute schon für wenig Geld.)

Den Kauf werde ich dann wohl an diesem Wochenende tätigen!

Wie dem auch sei: allerbesten Dank für Deine Hilfe!

Gruß
Splendor

Postscriptum: Wenn ich mir dann einen DVD-Brenner kaufe, kann ich die Laufwerke dann einfach so wechseln, oder muss ich unter Linux hierbei noch gesondert etwas beachten?
 
Also bei den gängigen Markenbrennern der 35-50 Euro Klasse würd ich mal sagen, daß du nur drauf achten soltest ihn genau so zu jumpern wie das bisherige Laufwerk, das ja dagegen getauscht werden soll. Achja, und Labelflash als Zusatzfeature dürfte unter Linux Geldverschwendung sein, da es im Gegensatz zu Lightscribe soweit ich weiss bisher unter Linux nicht unterstützt wird.

Bis denne,
Tom
 
Hast Du denn auf dem Rechner nicht noch ein Windows am laufen? Evtl. kannst Du da mal checken ob die DVD`s laufen.

/Dominik
 
Guten Morgen,

ich habe mir gestern einen DVD-Brenner von LG gekauft - nun funktioniert alles reibungslos. Hat also echt an meinem alten Laufwerk gelegen.

Also noch mal schönen Dank an alle für die Hilfe, vor allem an Tom! :D

Viele Grüße und auf bald
Splendor
 
Oben