• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSuSE 10.3 offline multimedia-fähig machen

Da keine Antworten auf meinen alten Thread kamen, versuche ich es hiermit:

Ich habe die opensuse 10.3 iso-dvd; jedoch zu Hause kein Internet. Ich will dennoch opensuse multimedia - fähig machen. Die Pakete (gstreamer, libdvdcss, xine-lib,usw.) bei den Autoren zu downloaden bringt nix, da diese neuere Versionen verschiedener Pakete, als auf DVD enthalten, verlangen. Auf 2 beseitigte Abhängigkeiten kommen dann 5 neue Abhängigkeiten. Wie bekomme ich gstreamer, und xine-lib sowie die w32-codec-all Pakete, welche genau für die Pakete der iso-dvd kompatibel sind? Gibt es vielleicht für Idioten wie mich ein "wunder-all-in-one-ohne-abhängigkeitsprobleme" -Paket, welches alles beinhaltet?

Wäre schön, wenn jemand helfen könnte.
Die Wiki-Seiten sind sehr unübersichtlich aufgebaut, und man hat 5 tabs geöffnet, bis man am Ziel angelangt ist.
 
Das wird schwierig.
IMHO kannst du nur versuchen, die Pakete zu installieren und bei Abhängigkeitsproblemen an einen Rechner mit Internet gehen und die fehlenden RPMs downloaden.

Bei RPMs von packman aber beispielsweise kannst du auf deren Web-Seite sehen, welche Abhängigkeiten ein packman-RPM hat.
Und packman hat grundsätzlich nur Abhängigkeiten zu anderen packman-RPMs oder zu openSUSE-RPMs.

Hier als Beispiel xine-lib:
http://packman.links2linux.de/package/xine-lib/38549



PS: und nicht wundern, wenn dir in deinem anderen Thread keiner antwortet.
Ein Grundsatz in Foren und somit auch bei uns:
1 Problem -> 1 Thread.
Nicht mehrere Probleme in einm Thread ;)
 
Danke,

aber irgendwie gibt's da keine Abhängigkeiten??? Zumindest sehe ich da keine... Nur downloads verschiedener libxine-Packages? :?

Ich habe aber SuSE nun auf meinem Uni-Laptop drauf; werde also all die benötigten Pakete herunterladen, dann nach Hause exportieren und offline installieren... Sollte funktionieren...


(PS: An der Fakultät Informatik im Bereich "Betriebsysteme" bist Du nicht zufällig?)
 
Oben