• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Opensuse 11.2 Frage?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wurde ein shutdown ausgelöst aber durch wen oder was können wir so auch nicht sehen.
shutdown[5232]: shutting down for system halt
Sieht für mich eigentlich nach einem normalen und geplanten Herunterfahren aus. Bisher hatte ich es auch so verstanden das dir "nur" der xserver wegfliegt und nicht der ganze Rechner. Poste bitte auf nopaste.info die messages ansonsten kommen wir nicht weiter.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Da löst was/wer einen Shutdown aus. Kannst du noch die vorherigen paar Zeilen hinzufügen? Sagen wir so ab etwa 17:06:30
 
Ich lösche es gelich wieder bitte bitte schaut mal hier rein,,ab da ging der PC aus:

ich weis nicht was npaste.info ist nei gehört....
 
Schieb die Datei endlich per nopaste hoch! In deinem Abschnitt ist nichts mehr von dem shutdown zu finden, dazu ist der von der Uhrzeit auch falsch. Im übrigen hab ich bei goggle zu der gnome-Meldung den Tip gefunden gconf-defaults-service zu installieren, da weiß ich aber nicht ob es die noch gibt.
 
Der Post bei nopaste war richtig, nur fehlt da wieder der shutdown der gegen 17:06 war wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht.
Aber so wie es aussieht scheint bei deiner Netzwerkeinrichtung was schief gegangen zu sein, da solltest Du mal deine Einstellungen prüfen. Auch für localhost bzw dein loopback-device. Poste bitte mal das Ergebnis von
Code:
ifconfig
Das kannst Du auch hier im Forum posten.

[Edit]in deine neuen Abschnitte hab ich noch nicht geguckt[/Edit]
 
beim letzten npsasa.info link steht das drinn ab 17:06 ich habe dreimal reingeposted


Wegen Netztwerk kann es doch nicht abstürzen oder?
 
# Dec 3 17:05:37 linux-uu9v kernel: out of order segment: rcv_next 2ADC4A5F seq 2ADC5007 - 2ADC55AF
# Dec 3 17:05:37 linux-uu9v kernel: out of order segment: rcv_next 2ADC4A5F seq 2ADC55AF - 2ADC5B57
# Dec 3 17:05:37 linux-uu9v kernel: out of order segment: rcv_next 2ADC4A5F seq 2ADC5B57 - 2ADC60FF
# Dec 3 17:05:37 linux-uu9v kernel: out of order segment: rcv_next 2ADC4A5F seq 2ADC60FF - 2ADC6417
# Dec 3 17:05:37 linux-uu9v kernel: ofo requeuing : rcv_next 2ADC5007 seq 2ADC5007 - 2ADC55AF
sind laut google typische Anzeichen für eine fehlerhafte Konfiguration des Netzwerkes. Beliebt scheint da auch zu sein einen Router "kurz-zuschließen" sprich ein Kabel mit beiden Enden im Router zu haben oder eben halt ein falsch konfiguriertes loopback-device.
Code:
route -n
dürftest Du bitte auch mal posten sowie eine kurze Erläuterung wie dein Netzwerk aufgebaut ist.
 
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
 
Das Netztwerk ist DHCP das stellt sich alleine ein wenn ich linux drauf mache,

es lief doch bis jetzt, seit mehr als 1 jahr läuft das auf dem anderen Rechner wieso auf einmal jetzt so ist ?
 
komisch ich sitze jetzt 2 stunden vor dem PC und der stürzt nicht ab ,,,,der andere PC ist ausgeschaltet


passiert es wenn ich den Monitor abstelle ,,,irgend wo ist der wurm drinn aber wo.
 
Dec 3 16:56:10 linux-uu9v gdm-session-worker[4198]: gnome-keyring-daemon: couldn't lookup keyring component setting: Failed to contact configuration server; some possible causes are that you need to enable TCP/IP networking for ORBit, or you have stale NFS locks due to a system crash. See http://www.gnome.org/projects/gconf/ for information. (Details - 1: Not running within active session)gnome-keyring-daemon: couldn't lookup ssh component setting: Failed to contact configuration server; some possible causes are that you need to enable TCP/IP networking for ORBit, or you have stale NFS locks due to a system crash. See http://www.gnome.org/projects/gconf/ for information.
ist das was ich vorhin meinte. Dies könnte durch den Netzwerkfehler zu Stande kommen den dein System merkt.

Du schreibst aber nicht ob jetzt beide Rechner betroffen sind. Sind sie? Dann zieh mal bei einem das Netzwerkkabel und führe als root
Code:
/etc/init.d/network restart
aus und beobachte ob der Rechner immer noch abstürzt.
 
/etc/init.d/network restart


ich habe netztwerk kabel weg gemacht und das eingetippt in der konsole aber der rechner ist noch an
geht nicht aus,



ich lass aml den einen rechner an ohne Internet verbindung und teste mal obs wieder ausgeht
 
komisch jetzt passiert nichts wenn ich vor dem PC sitze sitze ,

immer wenn ich weg bin


Liegt das am monitor ????

Jetzt lasse ich den Monitor mal an,,,,,,,

ich geh jetzt weg für 1 stund etwa lass den monitor an und bei dem anderen PC stecke ich den Netztwerk kabel raus also ist drausen mal sehehn was passiert.
 
das passiert nur tagsüber so wie ichs jetzt bemerkt habe,


tagsüber kommen die Probleme ,

jetzt laufen beide rechner,

bei einem ist der Netzwerkabel nicht drinn bei dem anderen ist das drinn,,

Morgens wenn ich aufstehe ist der PC noch an danach tretten die probleem auf ca ab 18 uhr geht alles wieder ,.
 
Kann das problem vom Internetanbieter kommen ?

Das läuft jetzt alles sehr gut ab morgen ist das von morgens bis abends wieder so,

Ich kanns mier gar nicht vorstellen warum das auch tagsüber so ist ,ist unglaublich.
 
Kann mier bitte einer weiterhelfen ,

Hatte den Netzwerkkabel angeschlossen an einem PC
und an dem anderen habe ich keins angschlossen , bin jetzt gekommen sind beide PC aus,

ich glaube das Opensuse dahinter steckt vieleicht weil das eine Kopie ist, kanns mier gar nicht sonst vorstellen das es ausgeht morgens -bis abends passieren die probleme nachts läuft das.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben