• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSuSE 11 & Radeon HD 3870

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

nach der Installation von openSuSE 11 mit automatischer Konfiguration startet der X Server nicht -> fatal error: screen not found.
Also versuchte ich es mit einer Neuinstallation und manueller Konfiguration - und da sah ich doch den Hasen im Pfeffer liegen:
SuSE erkennt neben meiner normalen Soundkarte auch die Grafikkarte Sapphire Radeon HD 3870 als Soundkarte!
Der Konfigurationspunkt "Grafikkarte: " ist leer. Auflösung und Farbtiefen kann ich einstellen. Nur nicht die Graka.

Wenn ich die Installation mit der fehlerhaften Grafikkarteneinstellung bis zum Ende durchlaufen lasse und in der Konsole (nach Anmeldung) yast aufrufe, so erkennt Yast nach dem Hardwarecheck die Grafikkarte wieder als Grafikkarte. der X Server funzt aber trotzdem nicht.

Wat soll ich tun?

Viele Grüße
Poleander

Nachtrag:
YAST zeigt unter "Display:" die "ATI Radeon HD3870 X2"
und unter "PCI:" die Radeon sowohl als "Radeon HD 3870 Audio Device", als auch als "ATI Radeon HD3870 X2"....
 
Pote mal deine /etc/X11/xorg.conf.

Bezüglich der Grafikkarte lies dir das mal durch: http://wiki.linux-club.de/opensuse/ATI
 
gibt es da bestimmte zeilen, auf die du aus bist? ich fummel mich sonst durch die linux-befehle, um die datei auf nen usb-stick zu bekommen, um sie dann kmplett posten zu koennen.
 
*gummel*

ich hab unter /dev/ nach irgendetwas gesucht, das wie ein Stick aussehen könnte...
wie bekomme ich raus, unter welchem "Namen" ich meinen Stick anspreche?

Entschuldigt bitte diese Noob-Fragen...
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Steck den Stick mal an und gib "mount" ein. Da sollte er erscheinen, wenn er bereits gemountet ist. Wenn nicht zeigt dir fdisk -l (kleines L) die verfügbaren Partitionen an und da müsstest du an der Größe erkennen, welche der Stick ist. Dann kannst du den Stick mit "mount /stickpartition /mountverzeichnis" selbst mounten.
 
nachfolgend die xorg.conf...


# /.../
# SaX generated X11 config file
# Created on: 2008-07-04T16:22:18+0200.
#
# Version: 8.1
# Contact: Marcus Schaefer <sax@suse.de>, 2005
# Contact: SaX-User list <https://lists.berlios.de/mailman/listinfo/sax-users>
#
# Automatically generated by [ISaX] (8.1)
# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
#

Section "Files"
InputDevices "/dev/gpmdata"
InputDevices "/dev/input/mice"
EndSection

Section "ServerFlags"
EndSection

Section "Module"
EndSection



Section "Monitor"
DisplaySize 427 320
UseModes "Modes[0]"
EndSection


Section "Modes"
Identifier "Modes[0]"
EndSection


Section "Screen"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 32
Modes "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"
EndSubSection
EndSection





Section "DRI"
Group "video"
Mode 0660
EndSection

Section "Extensions"
EndSection
 
Da fehlen ja auch Sektionen.
Ich würde die xorg.conf mal komplett neuanlegen lassen.
Steht im wiki glaube ich drin, wie das gemacht wird.
Code:
sax2 -a
ist das, wenn ich mich recht entsinne.
 
hallo grothesk,

egal mit welchen parametern ich sax2 aufrufe (-a oder -m 0=fglrx...) erhalte ich am Ende die Mitteilung
"Died at /usr/share/sax/init.pl line 653", in Zeile 653 steht "if ($serverLines < 3) die $result;" bezogen auf den Abschnitt "sysp -s server"

selbst nach einem Neustart laesst sich der X Server nicht starten. Fehlermeldungen sind die selben:
Fatal server error: no screens found
xinit: connection reset by peer (errno 104): unable to connect to X server
xinit: no such process (errno 3): server error

falls es von interesse sein sollte, mein Proz is nen Intel Quad 64 Bit. Ebenso die openSuSE-Version, also x86_64

ach ja... an der xorg.conf hat sich natuerlich nix getan...

-------------------------


ich habe es auch mit nem Treiber von ATI (http://ati.amd.com/support/drivers/linux64/linux64-radeon.html) versucht... mit diesem funzt es auch nicht. oder ich stell mich zu doof an. Ist erst der zweite Versuch, mich an Linux zu wagen.


MfG
Poleander
 
Du hast den Befehl
Code:
sax2 -a
aber als root ausgeführt hoffe ich.

Wie hast du den FGLRX konfiguriert? Mit sax oder mit aticonfig?

Da du ja den FGLRX installiert hast, poste doch mal bitte die Ausgabe von
Code:
glxinfo | grep rendering

und

Code:
fglrxinfo
 
hi
da hier von fglrx die Rede ist, geh ich also davon aus der RadeonHD nicht zum Einsatz kommt. Seh ich das richtig? Ich steh' nämlich vor ähnlichen Probs, ich habe die HD2600- allerdings auch noch als AGP nicht PCIe (um die Sache noch komplizierter zu machen). Funzt denn die 3D Beschleunigung mit fglrx bei der 3870?

Ich nutze übrigens Ubuntu 6, kein Suse :roll: hab mich eben angemeldet, würde mich aber dennoch freuen Erfarhungen zu sammeln.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
@K3rnelpanic
Erstelle bitte einen eigenen Beitrag im richtigen Unterforum (Grafikkarten & Monitore). Möchtest du kein Problem gelöst haben, sondern wirklich nur Erfahrungen zu dieser Karte sammeln, dann wäre eventuell auch Linux-Talk die richtige Ecke.
 
spoensche schrieb:
Du hast den Befehl
Code:
sax2 -a
aber als root ausgeführt hoffe ich.

Wie hast du den FGLRX konfiguriert? Mit sax oder mit aticonfig?

Da du ja den FGLRX installiert hast, poste doch mal bitte die Ausgabe von
Code:
glxinfo | grep rendering

und

Code:
fglrxinfo

Hier ist ein Fehler drin:

Entweder beim booten "failsafe" wählen oder nach dem booten im Textmodus ( STRG + ALT + F1 )
als root einlogen
Code:
su
( Rootpasswort eingeben, es erscheint nichts )
init 3
sax2 -a ( -r -m=fglrx )

Wenn du noch Probleme hast, melde dich....

LG SUSEDJAlex
 
Oben