• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSUSE 12.3 - Installation [Gelöst]

Wegen einiger Hardware-Fehler mußte ich mein System neu installieren.

Asus A7N8X-E DeLuxe
AMD Athlon XP 3200+
2 GB RAM
MSI NX6600GT 128 MB DDR3 (GeForce)
2x Plextor DVD-Brenner PX-716A
1 FP 500 GB Win XP Home SP3
1 FP 500 GB openSUSE 12.3
VDSL 50


Die Installation verlief weitgehend problemlos. Auch alle Updates konnte ich einrichten. Nachdem ich meine persönlichen Daten eingepflegt hatte, konnte ich auch einige Tage vernünftig arbeiten. Gestern folgte aber bereits die Ernüchterung:
Email und Internet funktionierten nicht mehr. Mein erster Gedanke war ein fehlerhaftes Netzwerkkabel. Also: Kabel von einem (funktionierenden) PC abgemacht und an den streikenden Rechner angeschlossen. Es kam aber trotzdem keine Verbindung zustande. Daraufhin versuchte ich per YaST das Netzwerk neu einzurichten. Bei meinen 3 Rechnern ließ ich dies mit DHCP automatisch einrichten, was auch immer funktioinierte. Jetzt ging es aber überhaupt nicht mehr. Die beiden anderen PC funktionieren aber mit der gleichen Netzwerk-Konfiguration perfekt!

Direkt nach der Neuinstallation installierte ich Knemo, um den Netzwerkverkehr zu überwachen. Knemo zeigt eine rege Tätigkeit von eth0 an. An diese Schnittstelle ist das Netzwerkkabel angeschlossen. Warum kann ich nicht auf das Internet zugreifen, wo doch offensichtlich Knemo Netzwerkverkehr anzeigt. Das sollte eigentlich einen Hardwarefehler der Netzwerkanschlüsse ausschließen.

Um ganz sicher zu gehen, startete ich das System mit Knoppix V 7.0.5 - und siehe da: ich kam klaglos ins Internet. Der Netzwerkanschluß ist also in Ordnung...

Ich benutze keinen Netzmanager - bisher funktionierte ja auch alles störungsfrei ohne ihn. Um die Verwirrung komplett zu machen, versuchte ich die Installation auf einer anderen Platte neu durchzuführen. Aber auch hier "bockte" die automatische Einrichtung des Netzwerkes. Warum kann ich mit den bisher erfolgreichen Einstellungen plötzlich nicht mehr ins Netz?

Übrigens: alle 3 Rechner sind an einen Router angeschlossen und beziehen ihre IP-Adressen automatisch über DHCP.

Gruß Hermann

Hinweis für den Moderator: sollte der Beitrag besser in eine andere Rubrik passen, bitte dorthin verschieben. Danke.
 
Hallo Roland,
danke für Deine Anteilnahme an meinem Problem. Den von Dir genannten Link habe ich angeklickt und mich durch alle 5 Seiten durchgearbeitet.

Es sind die unterschiedlichsten Lösungsansätze aufgelistet, aber keiner davon konnte mir wirklich weiterhelfen. Nachdem ich keinen Ausweg mehr wußte, habe ich mir den Milestone 2 von 13.1 (LIVE) heruntergeladen. Der Start verlief problemlos, das Netzwerk startete per NetworkManager. Per YaST konnte ich auf DHCP umstellen , der Internetkontakt funktionierte weiterhin. Insofern große Erleichterung: Hardware offensichtlich in Ordnung.

Als nächstes startete ich die Live-DVD von 12.3 - auch hier bestand von Anfang an Netzwerkverbindung. Dadurch ermutigt wollte ich per Installations-DVD mein bestehendes System aktualisieren. Das funktionierte auch, scheinbar inklusive der Netzwerk-Erkennung. Scheinbar deshalb, weil keine Fehlermeldung mehr kam und die Aktualisierung abgeschlossen wurde.

Nach dem Start nach der Aktualisierung staunte ich nicht schlecht: kein Netzwerkkontakt, obwohl Knemo eine rege Netzwerktätigkeit anzeigte. Auch der Anschluß und die Konfiguration der zweiten Netzwerkbuchse brachte keine Besserung.

Danach stellte ich auf den NetworkManager um - ebenfalls ohne Erfolg. Es ist dann zwar das Symbol des Managers in der Taskleiste zu sehen ("verbunden"), aber weder Mail noch Firefox konnten Internetverbindung herstellen bzw. nutzen. Auch ein Neustart blieb erfolglos...

Funkt hier evtl. eine (versteckte) Konfigurationsdatei dazwischen? Falls ja: was muß ich dort einstellen oder löschen?

Gruß Hermann
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Stell doch mal bitte die Ausgabedatei von http://www.linux-tips-and-tricks.de/collectnwdata hier rein.
 
Hi
Hast Du es schonmal testhalber als Benutzer ROOT versucht ?
Ich hatte das schon mal (wie Du beschrieben hast) , als ROOT ging es , als Benutzer nicht .
Es war eine Einstellung in den Benutzerrechten (aber frag nicht auf die Schnelle welche es jetzt war)
MfG soyo
 
Bei Suse 12.3 sind die Netzwerkkarten meist in yast konfiguriert und müssen daher zunächst gelöscht werden, bevor der Netzwerkmanager sie verwenden kann. Dieses Problem hatte ich häufiger...

CU Freddie
 
Hallo Hermann,
oldy_but_goody schrieb:
Die Installation verlief weitgehend problemlos. Auch alle Updates konnte ich einrichten. Nachdem ich meine persönlichen Daten eingepflegt hatte, konnte ich auch einige Tage vernünftig arbeiten.

Knemo zeigt eine rege Tätigkeit von eth0 an. An diese Schnittstelle ist das Netzwerkkabel angeschlossen.
Diese Symptome kommen mir bekannt vor. Kann es sein, dass der PC zwei Netzwerkkarten hat?

Grüße
Georg
 
Das Problem mir der Internet-Verbindung ist durch einen Umbau des Rechners erledigt.
Danke für alle Antworten.

Gruß Hermann
 
Oben