Wegen einiger Hardware-Fehler mußte ich mein System neu installieren.
Asus A7N8X-E DeLuxe
AMD Athlon XP 3200+
2 GB RAM
MSI NX6600GT 128 MB DDR3 (GeForce)
2x Plextor DVD-Brenner PX-716A
1 FP 500 GB Win XP Home SP3
1 FP 500 GB openSUSE 12.3
VDSL 50
Die Installation verlief weitgehend problemlos. Auch alle Updates konnte ich einrichten. Nachdem ich meine persönlichen Daten eingepflegt hatte, konnte ich auch einige Tage vernünftig arbeiten. Gestern folgte aber bereits die Ernüchterung:
Email und Internet funktionierten nicht mehr. Mein erster Gedanke war ein fehlerhaftes Netzwerkkabel. Also: Kabel von einem (funktionierenden) PC abgemacht und an den streikenden Rechner angeschlossen. Es kam aber trotzdem keine Verbindung zustande. Daraufhin versuchte ich per YaST das Netzwerk neu einzurichten. Bei meinen 3 Rechnern ließ ich dies mit DHCP automatisch einrichten, was auch immer funktioinierte. Jetzt ging es aber überhaupt nicht mehr. Die beiden anderen PC funktionieren aber mit der gleichen Netzwerk-Konfiguration perfekt!
Direkt nach der Neuinstallation installierte ich Knemo, um den Netzwerkverkehr zu überwachen. Knemo zeigt eine rege Tätigkeit von eth0 an. An diese Schnittstelle ist das Netzwerkkabel angeschlossen. Warum kann ich nicht auf das Internet zugreifen, wo doch offensichtlich Knemo Netzwerkverkehr anzeigt. Das sollte eigentlich einen Hardwarefehler der Netzwerkanschlüsse ausschließen.
Um ganz sicher zu gehen, startete ich das System mit Knoppix V 7.0.5 - und siehe da: ich kam klaglos ins Internet. Der Netzwerkanschluß ist also in Ordnung...
Ich benutze keinen Netzmanager - bisher funktionierte ja auch alles störungsfrei ohne ihn. Um die Verwirrung komplett zu machen, versuchte ich die Installation auf einer anderen Platte neu durchzuführen. Aber auch hier "bockte" die automatische Einrichtung des Netzwerkes. Warum kann ich mit den bisher erfolgreichen Einstellungen plötzlich nicht mehr ins Netz?
Übrigens: alle 3 Rechner sind an einen Router angeschlossen und beziehen ihre IP-Adressen automatisch über DHCP.
Gruß Hermann
Hinweis für den Moderator: sollte der Beitrag besser in eine andere Rubrik passen, bitte dorthin verschieben. Danke.
Asus A7N8X-E DeLuxe
AMD Athlon XP 3200+
2 GB RAM
MSI NX6600GT 128 MB DDR3 (GeForce)
2x Plextor DVD-Brenner PX-716A
1 FP 500 GB Win XP Home SP3
1 FP 500 GB openSUSE 12.3
VDSL 50
Die Installation verlief weitgehend problemlos. Auch alle Updates konnte ich einrichten. Nachdem ich meine persönlichen Daten eingepflegt hatte, konnte ich auch einige Tage vernünftig arbeiten. Gestern folgte aber bereits die Ernüchterung:
Email und Internet funktionierten nicht mehr. Mein erster Gedanke war ein fehlerhaftes Netzwerkkabel. Also: Kabel von einem (funktionierenden) PC abgemacht und an den streikenden Rechner angeschlossen. Es kam aber trotzdem keine Verbindung zustande. Daraufhin versuchte ich per YaST das Netzwerk neu einzurichten. Bei meinen 3 Rechnern ließ ich dies mit DHCP automatisch einrichten, was auch immer funktioinierte. Jetzt ging es aber überhaupt nicht mehr. Die beiden anderen PC funktionieren aber mit der gleichen Netzwerk-Konfiguration perfekt!
Direkt nach der Neuinstallation installierte ich Knemo, um den Netzwerkverkehr zu überwachen. Knemo zeigt eine rege Tätigkeit von eth0 an. An diese Schnittstelle ist das Netzwerkkabel angeschlossen. Warum kann ich nicht auf das Internet zugreifen, wo doch offensichtlich Knemo Netzwerkverkehr anzeigt. Das sollte eigentlich einen Hardwarefehler der Netzwerkanschlüsse ausschließen.
Um ganz sicher zu gehen, startete ich das System mit Knoppix V 7.0.5 - und siehe da: ich kam klaglos ins Internet. Der Netzwerkanschluß ist also in Ordnung...
Ich benutze keinen Netzmanager - bisher funktionierte ja auch alles störungsfrei ohne ihn. Um die Verwirrung komplett zu machen, versuchte ich die Installation auf einer anderen Platte neu durchzuführen. Aber auch hier "bockte" die automatische Einrichtung des Netzwerkes. Warum kann ich mit den bisher erfolgreichen Einstellungen plötzlich nicht mehr ins Netz?
Übrigens: alle 3 Rechner sind an einen Router angeschlossen und beziehen ihre IP-Adressen automatisch über DHCP.
Gruß Hermann
Hinweis für den Moderator: sollte der Beitrag besser in eine andere Rubrik passen, bitte dorthin verschieben. Danke.