• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Opensuse 13.1 Schönheitsfehler

Aber keine, in denen diese Programme vorkommen :D
Es waren nach der Installation die voreingestellten Repos drin, seither sieht das so aus.
Install ist ein Verzeichnis, in das ich Programme lege, die durch downloads auf die Maschine kommen (ist noch aus alten Zeiten ohne libdvd usw.)
Ausser webmin und einem C64 Emulator ist da aber nichts mehr zu holen.
Ich habe jetzt mal alle ausser 5 deaktiviert, Datenbank neu aufgebaut: Gleicher Effekt.
 
Ich habe jetzt mal alle ausser 5 deaktiviert, Datenbank neu aufgebaut: Gleicher Effekt.
Du hast etwas nicht verstanden, Du solltest nichts deaktivieren, das passt schon so (zufällig).
Aber Dir fehlen folgende Repos:
http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/non-oss/
http://download.opensuse.org/update/13.1/
http://download.opensuse.org/update/13.1-non-oss/

Wenn Du die eingebunden hast, die 5 deaktivierten wieder aktiv, mach erst einmal ein Update.

Und um Multimedia vernünftig abzuspielen fehlt das Packman-Repo mit der Priorität 20:
http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/packman/suse/13.1/
 
Genau diese repos waren alle schon dabei. Nach der Installation sämtliche Updates mitgenommen.
Packman war schon da und Multikulti klappt
Wenn aber kein repo aktiv ist und trotzdem alles doppelt, mutet das schon seltsam an
Ich setz mal -wieder- so ein und teste weiter
 
Repos aktiviert, Update (was nicht sonderlich viel war) durchgeführt.
Alles beim Alten. 32+64bit einträchtig untereinander.
Nicht schlimm, nur doof.
Ich habe Suse und KDE seit über 10 Jahren, aber so ein Elend war noch nie :???:
Egal, wir sind Weltmeister
 
Alles beim Alten. 32+64bit einträchtig untereinander.
Normal, so lange bei 32 bit vorn kein i steht ist es auch nicht installiert.

Poste einmal:
Code:
zypper se -si | grep -e i586

Sowie als root die Ausgabe von
Code:
rpm --rebuilddb
incl. des eingegebenen Befehls.
 
Es war und ist auch nie die Rede von installierten Dateien gewesen :D
Korrekt und wie früher ist ein Eintrag des Programmes,im unteren Reiter Versionen stehen dann die Möglichkeiten, die repos oder noch vorhandenen Versionen bieten (Quelle, Version, Architektur)
Und diese Möglichkeiten stehen jetzt im oberen rechten Fenster zur Auswahl, da gibt es sogar ein Bildschirmfoto :p
Daran ändert auch die 10. Neuanlage und Aufbau der rpm-Datenbank nichts

Aber danke, dass es nun jemand als Fehler bezeichnet, ist bei 13.1 wahrhaftig nicht der erste.

Wäre toll, wenn über 6 Monate nach und vermutlich auch kurz vor Erscheinen der nächsten Version mal alle Fehler weg wären. Aber das ist scheinbar Wunschdenken.
Kann man nicht ein paar Euro dafür zahlen, und deshalb ist es grundsätzlich fehlerlos?
Den Unterschied zwischen free mind und free beer sollte mittlerweile jeder verstanden haben
 
Korrekt und wie früher ist ein Eintrag des Programmes,im unteren Reiter Versionen stehen dann die Möglichkeiten, die repos oder noch vorhandenen Versionen bieten (Quelle, Version, Architektur)
Und diese Möglichkeiten stehen jetzt im oberen rechten Fenster zur Auswahl, da gibt es sogar ein Bildschirmfoto
Sehe ich auf Deinem Photo nicht, da wird rechts die installierte bzw. mögliche installierbare Version angezeigt. Nicht mehr und nicht weniger. War aber auch schon bei früheren openSUSE Versionen so.
Kein Bug.

Ich sehe nur, das dort 2 Versionen eines Programms angezeigt werden in der selben Version, aber mit unterschiedlicher Größe. Und das ist bei mir auch der Fall, genauso wie bei josef-wien und bei Dir.

Ansonsten ist da kein Bug vorhanden:
Klicke auf ein Paket und dann auf den Reiter Versionen (unten).
 
Sauerland schrieb:
War aber auch schon bei früheren openSUSE Versionen so.
Kein Bug.
Zu früheren Versionen kann ich nichts sagen, ich komme seit Jahren mit den Reitern "Suchen", "Installationsquellen" und "Installationsüberblick" aus. Ich betrachte das schon als bug (der mich aber überhaupt nicht stört, womit das Thema für mich erledigt ist), wenn in allen anderen Reitern die Anzeige korrekt ist (oben einmal das Paket und unten unter "Versionen" alle in den Repos vorhandenen Versionen und Architekturen) und nur in einem Reiter nicht (auch oben bei jedem nicht installierten Paket für jede vorhandene Version und Architektur eine eigene Zeile).

StevieD schrieb:
mal alle Fehler weg wären
Es gibt keine auch nur annähernd fehlerfreie Software.
 
Klicke auf ein Paket und dann auf den Reiter Versionen (unten).

Na Klasse. Auf welches Paket, wenn es mehrfach mit gleichem Namen und ohne weitere Bezeichnungen daherkommt?
Im Reiter Versionen wird das dann zwar aufgedröselt, aber eines ist ganz klar:

So war das früher nicht ( ich hab mal nachgesehen, es sind eher 15 Jahre) . Ich hab im Haus noch eine 12.3 und eine 12.1, da gab es pro Paket EINEN Eintrag, unter Versionen konnte man dann aussuchen, was besser gefällt.

Meiner bescheidenen Meinung nach: BUG
 
So war das früher nicht ( ich hab mal nachgesehen, es sind eher 15 Jahre) . Ich hab im Haus noch eine 12.3 und eine 12.1, da gab es pro Paket EINEN Eintrag, unter Versionen konnte man dann aussuchen, was besser gefällt.
Etwas anderes haben wir auch nicht gesagt und josef-wien hat nur angemerkt, das dieser Bug anscheinend nur zum Tragen kommt bei:
josef-wien schrieb:
Das Ganze ist ein Fehler in YaST, der (zumindest bei mir) nur beim Reiter "Paketgruppen" auftritt.
 
Oben