• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSuSE 13.1

Hallo zusammen,

wollte von einer Heft DVD Linuxuser openSuSE 13.1 installieren.

beim Botten erkennt er die DVD startet auch und dann kommt die textzeile isolinux ... und dann nichts mehr.

Nehme ich eine andere DVD von 10.0 oder so funktioniert es.

Woran liegt es was kann ich jetzt machen?

Alles liebe
 
in meinem laptop hat die dvd ohne probleme funktioniert

ich kann mich daran erinnern wenn ich so cds gebrannt habe das ich dieses problem auch hatte
 
das dies dvd laufwerk was hat?
wie gesagt die originale von openSuSE 10 und so startet er ganz normal
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo Freunde,

NEIN, ich habe nicht die Antwort auf euer Problem,
ABER ich kenne zumindest zwei Leute, die ein ähnliches Problem hatten.

Als ich vor zwei Wochen meinem schon etwas älteren Notebook eine Frischzellenkur mit einer SSD verpasst hatte, ließ sich auch nach vielen Versuchen eine frisch heruntergeladene 64 bit-Installation (wie immer eine "Netzwerk-Installation") nicht starten. Beim Versuch, das Installationssystem zu laden kam immer wieder ein Reboot oder je nach übergebenen Parametern blieb es einfach hängen. Nach vielen Stunden der Fehlversuche (mit allen mir bekannten zu übergebenden Parametern) habe ich es dann mal mit einem 32 bit System versucht, und dieses lief dann sauber durch (und lässt mich jetzt auch diesen Beitrag tippen).
Gleiches berichtete mir mein Sohn, der sein Netbook mit einer SSD ausgestattet hatte.

Bevor die Frage kommt: Auf meinem Notebook war mal das vorinstallierte 64bittige Vista drauf, es ist also definitiv "64 bit fähig"!

Habt ihr es schon mal mit der 32 bit-Installation versucht?

MfG Peter
 
auf der DVD ist die 32 und 64 bit version darauf aber die dvd wird nicht richtig gestartet

der isolinux startet nur mit der ersten textzeile und meiner meinung nach ist die zeile am schluß nicht vollständig

damit hat es noch nichts mit der version vom suse zutun ob 32 oder 64 bit
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Ist doch komisch, wenn zwei Leute, die 500 km Luftlinie auseinander wohnen, jeweils ein frisch heruntergeladenes und gebranntes Image (64 bit, Net-Installation) auf völlig unterschiedlicher Hardware nicht zum Laufen bekommen. (Wir haben in den vielen Jahren viele Rechner mit Linux betankt!)
Ich habe es sogar 2x heruntergeladen, weil ich die Prüfsummenprüfung nicht für notwendig hielt und nach dem Brennen die Datei gleich entsorgt hatte. Prüfsume war selbstverständlich korrekt ... .

Wie gesagt, ich kenne nicht die Ursache. Will sie auch nicht unbedingt herausbekommen. Aber es ist doch komisch, dass es mit einem wenige Stunden später heruntergeladenen und gebrannten Image für die 32bittige Installation sofort funktionierte.
 
habe dies imagewriter installiert die net datei herunter geladen und dann auf den usb und neugestartet aber keine reaktion auch den usb boot fähig zu machen wie auf der seite gesagt wird hat nichts gebracht
 
JMKio schrieb:
habe dies imagewriter installiert die net datei herunter geladen und dann auf den usb und neugestartet aber keine reaktion
Den USB Stick musst du nicht bootfähig machen, das ist er schon.
Was heist "keine Reaktion"?
Der Rechner muss natürlich von USB booten können. Entweder im BIOS einstellen, oder gleich beim starten eine F-Taste drücken, um ein Bootmenü zu bekommen. Oftmals ist es F11, kann aber auch eine andere sein. Dies wird beim booten auf dem Bildschirm angezeigt!
Dann dort den USB Stick auswählen - und dann muss der Installer auch hochkommen -

Gruss
Michael
 
es kommt wieder nur der "isolinux ...peter anvin et a"l das ist das was dort auftaucht mehr nicht
 
Oben