• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenSuSE 16 neu installiert, moneyplex ebenfalls, jetzt Hibiscus, aber ich habe Jamaica 2.10.5 installiert bekommen

Hi,
habe OpenSuSE 16 diese Woche neu auf meiner Kiste installiert. NextCloud-desktop als nächstes, das auch läuft. Jetzt moneyplex (ich weiss es kann kein VoP) und nun lese ich in der neuen ct' daß Hibiscus läuft und Jameica 2.12 benötigt. Aber ich habe gerade Jameica installiert und es wurde Jameica-2.10.5 installiert. Da ich sehe, daß Hibiscus auch 2.12 hat, frage ich mich, ob die ct' da was durcheinander gebracht hat.

Code:
sudo zypper in jameica
[sudo] Passwort für xxx: 
Dienst 'openSUSE' wird aktualisiert.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Paketabhängigkeiten werden aufgelöst...

Das folgende empfohlene Paket wurde automatisch gewählt:
  mozilla-nss-sysinit

Die folgenden 6 NEUEN Pakete werden installiert:
  jameica java-21-openjdk java-21-openjdk-headless javapackages-filesystem javapackages-tools mozilla-nss-sysinit

6 neue Pakete zu installieren.

Größe des Pakets zum Herunterladen:    86,9 MiB
Änderung der Installationsgröße des Pakets:
              |     243,1 MiB  erforderlich für Pakete, die installiert werden sollen
   243,1 MiB  |  -      0 B    freigegeben von Paketen, die entfernt werden sollen

Backend:  classic_rpmtrans
Fortfahren? [j/n/v/...? zeigt alle Optionen] (j): j
Vorladen: javapackages-filesystem-6.3.4-160000.2.2.x86_64.rpm [fertig]
Vorladen: javapackages-tools-6.3.4-160000.2.2.x86_64.rpm [fertig]
Vorladen: mozilla-nss-sysinit-3.112-160000.2.2.x86_64.rpm [fertig]
Vorladen: java-21-openjdk-21.0.8.0-160000.1.2.x86_64.rpm [fertig]
Vorladen: jameica-2.10.5-bp160.1.5.x86_64.rpm [fertig]
Vorladen: java-21-openjdk-headless-21.0.8.0-160000.1.2.x86_64.rpm [fertig]
Vorladen abgeschlossen. [Erfolg (6,1 MiB/s) ] .........................................................................[fertig]
Abrufen: javapackages-filesystem-6.3.4-160000.2.2.x86_64 (repo-oss (16.0))                                 (1/6),  26,9 KiB    
Abrufen: mozilla-nss-sysinit-3.112-160000.2.2.x86_64 (repo-oss (16.0))                                     (2/6), 190,9 KiB    
Abrufen: javapackages-tools-6.3.4-160000.2.2.x86_64 (repo-oss (16.0))                                      (3/6),  46,1 KiB    
Abrufen: java-21-openjdk-headless-21.0.8.0-160000.1.2.x86_64 (repo-oss (16.0))                             (4/6),  45,7 MiB    
Abrufen: java-21-openjdk-21.0.8.0-160000.1.2.x86_64 (repo-oss (16.0))                                      (5/6), 401,8 KiB    
Abrufen: jameica-2.10.5-bp160.1.5.x86_64 (repo-oss (16.0))                                                 (6/6),  40,6 MiB    
Überprüfung auf Dateikonflikte läuft: .................................................................................[fertig]
(1/6) Installieren: javapackages-filesystem-6.3.4-160000.2.2.x86_64 ...................................................[fertig]
(2/6) Installieren: mozilla-nss-sysinit-3.112-160000.2.2.x86_64 .......................................................[fertig]
(3/6) Installieren: javapackages-tools-6.3.4-160000.2.2.x86_64 ........................................................[fertig]
update-alternatives: using /usr/lib64/jvm/jre-21-openjdk/bin/java to provide /usr/bin/java (java) in auto mode
update-alternatives: using /usr/lib64/jvm/jre-21-openjdk to provide /usr/lib64/jvm/jre-openjdk (jre_openjdk) in auto mode
update-alternatives: using /usr/lib64/jvm/jre-21-openjdk to provide /usr/lib64/jvm/jre-21 (jre_21) in auto mode
(4/6) Installieren: java-21-openjdk-headless-21.0.8.0-160000.1.2.x86_64 ...............................................[fertig]
(5/6) Installieren: java-21-openjdk-21.0.8.0-160000.1.2.x86_64 ........................................................[fertig]
(6/6) Installieren: jameica-2.10.5-bp160.1.5.x86_64 ...................................................................[fertig]
Ausgabe des Skripts %posttrans(java-21-openjdk-headless-21.0.8.0-160000.1.2.x86_64):
++ /usr/bin/file --mime-type -b /var/lib/ca-certificates/java-cacerts
++ stat -c %s /usr/lib64/jvm/java-21-openjdk-21/lib/security/cacerts
++ /usr/bin/file --mime-type -b -L /usr/lib64/jvm/java-21-openjdk-21/lib/security/cacerts
Nach-Transaktions-Skripte werden ausgeführt ...........................................................................[fertig]

Jetzt stutze ich erst einmal und überlege, ob ich vielleicht morgen oder übermorgen eine neuere Version von Jameica angeboten bekomme oder ob sich die ct' da einfach vertan hat. Was meinen die Leute, die Hibiscus bereits installiert haben und bei denen es läuft?

CIAo Zerberus
 
Habe gerade die Info von ct' unter ct.de/yyba geprüft und dort steht ein Paket Linux 64Bit namens jameica-linux64-2.12.0.zip bereit. Also nehme ich an, daß ich genau dieses brauche. Ich mache unter meinem Home also ein jameica Unterverzeichnis und kopiere das hinein.
Was mache ich mit meiner heute installierten Jameica Version 2.10.5? Wieder deinstallieren mit "zypper remove jameica-2.10.5-bp160.1.5.x86_64" und danach im /home/xxx/jameica/ den jameica-linux64-2.12.0.zip unzippen?
Oder macht es mehr Sinn, wenn ich schon das minimal ältere jameica installiert habe, mit "zypper update jameica" versuche eine neuere Version zu kriegen und zu hoffen, daß es demnächst die 2.12 gibt?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Habe gerade die Info von ct' unter ct.de/yyba geprüft und dort steht ein Paket Linux 64Bit namens jameica-linux64-2.12.0.zip bereit. Also nehme ich an, daß ich genau dieses brauche. Ich mache unter meinem Home also ein jameica Unterverzeichnis und kopiere das hinein.
Du kannst von hier (willuhn.de :: home of jameica & hibiscus) die passende ZIP-Datei herunterladen und der dortigen Anleitung folgen. Ein Jameica-Unterverzeichnis musst du nicht extra erstellen, dieses geschieht beim Entpacken der ZIP-Datei.

Oder macht es mehr Sinn, wenn ich schon das minimal ältere jameica installiert habe, mit "zypper update jameica" versuche eine neuere Version zu kriegen und zu hoffen, daß es demnächst die 2.12 gibt?
Da könntest du wahrscheinlich sehr lange drauf hoffen. Nimm die ZIP von deren Seite und gut ist. Dann kannst du auch Überweisungen ausführen (vop [Wiki - Jameica/Hibiscus]).

Was mache ich mit meiner heute installierten Jameica Version 2.10.5? Wieder deinstallieren mit "zypper remove jameica-2.10.5-bp160.1.5.x86_64" …
zypper rm jameica sollte reichen.
 
Habe das Jameica erstmal wieder entfernt und dann von der Willuhn-Seite geladen und dort nach Anleitung unter /opt installiert. Anschließend Hibiscus 2.12.1 als Plugin installiert. Hibiscus läuft, allerdings kriege ich meinen Kartenleser - ich nutze HBCI - nicht installiert. Er nudelt alles automatisch durch - mit eingelegter HBCI Karte wie verlangt - listet meinen Reiner SCT Cyberjack auf und behauptet anschließend frech
Code:
 Teste CTAPI: ReinerSCT cyberjack
[27.11.2025 21:47:56]   überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so existiert nicht.
...
[27.11.2025 21:47:57] Kein Kartenleser gefunden. Bitte manuell konfigurieren
Wenn ich das dann versuche, akzeptiert er ihn auch nicht.
Ich habe es mit "CTAPI: ReinerSCT cyberjack", als auch mit "PC/SC-Kartenleser (.., ReinerSCT und andere)" versucht. Er akzeptiert beides nicht. Bei "CTAPI: ReinerSCT cyberjack" will er eine "CTAPI-Treiber-Datei "/usr/lib64/libctapi-cyberjack.so" nicht gefunden oder nicht lesbar" haben, die es nicht gibt. Ich glaube mich zu erinnern, daß ich das vor Jahrzehnten mit moneyplex gebraucht habe. Bei "PC/SC-Kartenleser (.., ReinerSCT und andere)" kommt:
Code:
27.11.2025 21:56:23]   Gefundene Kartenlesegeräte:
[27.11.2025 21:56:23]     REINER SCT cyberJack one (0270396838) 00 00
[27.11.2025 21:56:23] Fehler beim Testen des Bank-Zugangs: Fehler 6A82: Datei wurde nicht gefunden
[27.11.2025 21:56:23] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[27.11.2025 21:56:23] -----------------------------
[27.11.2025 21:56:23]   error while opening chipcard; nested exception is:
[27.11.2025 21:56:23]    Fehler 6A82: Datei wurde nicht gefunden
[27.11.2025 21:56:23]   Fehler 6A82: Datei wurde nicht gefunden
[27.11.2025 21:56:23] -----------------------------
Mit moneyplex funktioniert der Kartenleser als "PC/SC <auto>".
Hat jemand zufällig auch einen Kartenleser der manuell konfiguriert werden musste?
 
Oben