Hi,
ich habe im internen Netzwerk einen OpenSuSE Linux Server aufgesetzt, der als Intranet-Server (http) verwendet werden soll. FTP und DNS funktionieren ebenso wie vsftpd (wobei ich es nicht hinbekommen hab, vsftpd so einzustellen, dass er nicht in das Home-Dir des Users zeigt...). Beim Apache hab ich DocumentRoot hab ich auf das Verzeichnis gelegt, in welchem die Web-Seiten für's Intranet liegen sollen. Auf die Index.html kann ich auch zugreifen, aber er lädt die Bilder nicht, die in den Sub-Directories liegen. Wenn ich mich per ssh anmelde, hab ich aber zugriff auf alle Daten des Verzeichnisses und des Unterverzeichnisses.
Daher meine Fragen:
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Marc
ich habe im internen Netzwerk einen OpenSuSE Linux Server aufgesetzt, der als Intranet-Server (http) verwendet werden soll. FTP und DNS funktionieren ebenso wie vsftpd (wobei ich es nicht hinbekommen hab, vsftpd so einzustellen, dass er nicht in das Home-Dir des Users zeigt...). Beim Apache hab ich DocumentRoot hab ich auf das Verzeichnis gelegt, in welchem die Web-Seiten für's Intranet liegen sollen. Auf die Index.html kann ich auch zugreifen, aber er lädt die Bilder nicht, die in den Sub-Directories liegen. Wenn ich mich per ssh anmelde, hab ich aber zugriff auf alle Daten des Verzeichnisses und des Unterverzeichnisses.
Daher meine Fragen:
- Kann ich vsftpd irgenwie beibringen, dass sich user "intranet_admin" anmelden kann, aber er dann auf die Daten in /data/intranet" zugreift bzw. diese da ablegt?
- Was muss ich in der Apache2 Config einstellen, dass auch per FTP angelegte Unterverzeichnisse per Browser verfügbar sind, also dass auf diese zugegriffen werden kann?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Marc