Ich habe gestern Opensuse 11.3 in einer VM auf einem neuen Dell-Laptop installiert. Das läuft eigentlich ganz gut, nur: Der Ton ist erheblich beschleunigt (Auch der KDE-Begrüßungssound, sowie die Testsounds der Soundkarte). So wie es scheint, werden auch Filme (youtube) erheblich zu schnell abgespielt. Wenn ich das Ding mit der KDE-Life-CD starte läuft der Sound normal. hwinfo --sound in der VM liefert:
Das ist ein Firmenlaptop, deshalb wollte ich zunächst SuSE nur in der VM starten. In der VM steht daß die Soundkarte direkt ohne Emulation genutzt werden soll. Andere Einstellungen bewirken nichts.
Alsa ist auf dem Stand:
Zusätzlich habe ich noch wegen dieser Probleme versuchsweise mal "alsa-driver-kmp-desktop-1.0.23.20100817_k2.6.34.0_12-2.1" installiert.Hat aber auch nichts geholfen. Irgendeine Idee wo das klemmt?
Es gibt noch einen Fred, in dem genau dieses Problem mit einem Dell-Laptop beschrieben wird. Leider gibt's da keine Lösung...
Freddie
Code:
hwinfo --sound
53: PCI 202.0: 0401 Multimedia audio controller
[Created at pci.318]
Unique ID: LHB6.FGsk7T8RAT9
Parent ID: 7EWs.3XzZP_1GzlF
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:11.0/0000:02:02.0
SysFS BusID: 0000:02:02.0
Hardware Class: sound
Model: "Ensoniq Creative Sound Blaster AudioPCI64V, AudioPCI128"
Vendor: pci 0x1274 "Ensoniq"
Device: pci 0x1371 "ES1371 [AudioPCI-97]"
SubVendor: pci 0x1274 "Ensoniq"
SubDevice: pci 0x1371 "Creative Sound Blaster AudioPCI64V, AudioPCI128"
Revision: 0x02
Driver: "ENS1371"
Driver Modules: "snd_ens1371"
I/O Ports: 0x2080-0x20bf (rw)
IRQ: 16 (234 events)
Module Alias: "pci:v00001274d00001371sv00001274sd00001371bc04sc01i00"
Driver Info #0:
Driver Status: snd_ens1371 is active
Driver Activation Cmd: "modprobe snd_ens1371"
Config Status: cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #18 (PCI bridge)
Alsa ist auf dem Stand:
Code:
alsa-1.0.23-2.12.x86_64
alsa-oss-32bit-1.0.17-29.2.x86_64
alsa-utils-1.0.23-1.8.x86_64
alsa-plugins-32bit-1.0.23-1.9.x86_64
alsa-oss-1.0.17-29.2.x86_64
alsa-plugins-1.0.23-1.9.x86_64
Es gibt noch einen Fred, in dem genau dieses Problem mit einem Dell-Laptop beschrieben wird. Leider gibt's da keine Lösung...
Freddie