• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenSuse Leap 16 - wo ist die Softwareaktualisierung?

Hallo zusammen,

so, nun zeigt Myrlyn ein Update an. Siehe Screenshot. Was ist zu tun?

Vielen Dank und Grüße,

cpk
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_20251027_171837.png
    Bildschirmfoto_20251027_171837.png
    119,2 KB · Aufrufe: 10
Bei mir gibt es nun das erste (angekündigte) Update:
Code:
zypper up
Dienst 'openSUSE' wird aktualisiert.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

Die folgenden 79 Paketaktualisierungen werden NICHT installiert:
  autoconf automake bsdtar enchant-2-backend-hunspell enchant-data fontconfig gimp gimp-lang gimp-plugin-aa libarchive13 libenchant-2-2 libfdk-aac2 libfontconfig1 libfreetype6 libjpeg8 libjpeg8-x86-64-v3 liblcms2-2 liblilv-0-0 libopenjp2-7 libopenjp2-7-x86-64-v3 libportaudio2
  libsane1 libsensors4 libserd-0-0 libsharpyuv0 libsord-0-0 libsratom-0-0 libtiff6 libturbojpeg0 libturbojpeg0-x86-64-v3 libtwolame0 libva2 libva-drm2 libva-glx2 libva-wayland2 libva-x11-2 libvmaf3 libwebp7 libwebpdemux2 libwebpmux3 libwx_baseu_net-suse16_0_0
  libwx_baseu-suse16_0_0 libwx_baseu_xml-suse16_0_0 libwx_gtk3u_aui-suse16_0_0 libwx_gtk3u_core-suse16_0_0 libwx_gtk3u_gl-suse16_0_0 libwx_gtk3u_html-suse16_0_0 libwx_gtk3u_propgrid-suse16_0_0 libwx_gtk3u_qa-suse16_0_0 libwx_gtk3u_xrc-suse16_0_0 libxcb1 libxcb-composite0
  libxcb-damage0 libxcb-dpms0 libxcb-dri3-0 libxcb-glx0 libxcb-present0 libxcb-randr0 libxcb-record0 libxcb-render0 libxcb-res0 libxcb-screensaver0 libxcb-shape0 libxcb-shm0 libxcb-sync1 libxcb-xfixes0 libxcb-xinerama0 libxcb-xinput0 libxcb-xkb1 libxcb-xv0 libzix-0-0 Mesa-demo-egl
  Mesa-demo-x ovpn-dco-kmp-default-0.2.20241216~git0.a08b2fd_k6.12.0_160000.5-lp160.3.1 perl-XML-Parser rsync sane-backends sane-backends-autoconfig sensors

Die folgenden 69 Pakete werden aktualisiert:
  branding-openSUSE desktop-data-openSUSE distribution-logos-openSUSE-icons distribution-logos-openSUSE-Leap gdm gdm-branding-openSUSE gdmflexiserver gdm-lang gdm-schema gdm-systemd gdm-xdm-integration gio-branding-openSUSE grub2-branding-openSUSE gtk2-branding-openSUSE
  gtk3-branding-openSUSE gtk4-branding-openSUSE hicolor-icon-theme-branding-openSUSE libamd3 libcamd3 libccolamd3 libcholmod5 libcolamd3 libgdm1 libreoffice-branding-openSUSE libsuitesparseconfig7 libumfpack6 MozillaFirefox-branding-openSUSE NetworkManager-branding-openSUSE
  openSUSE-build-key openSUSE-repos-Leap opensuse-welcome opensuse-welcome-launcher PackageKit-branding-openSUSE patterns-base-x11 patterns-base-x11_enhanced patterns-gnome-gnome patterns-gnome-gnome_basic patterns-gnome-gnome_basis patterns-gnome-gnome_games
  patterns-gnome-gnome_imaging patterns-gnome-gnome_internet patterns-gnome-gnome_multimedia patterns-gnome-gnome_office patterns-gnome-gnome_utilities patterns-gnome-sw_management_gnome patterns-kde-kde patterns-kde-kde_games patterns-kde-kde_imaging patterns-kde-kde_internet
  patterns-kde-kde_multimedia patterns-kde-kde_office patterns-kde-kde_pim patterns-kde-kde_plasma patterns-kde-kde_utilities patterns-kde-kde_utilities_opt patterns-lxqt-lxqt pcmanfm-qt pcmanfm-qt-branding-upstream pcmanfm-qt-lang plasma6-branding-openSUSE
  plasma6-sddm-theme-openSUSE plasma6-theme-openSUSE plymouth-branding-openSUSE sddm sddm-greeter-qt5 sddm-greeter-qt6 systemd-presets-branding-openSUSE typelib-1_0-Gdm-1_0 wallpaper-branding-openSUSE

Die folgenden 23 Schemata werden aktualisiert:
  gnome gnome_basic gnome_basis gnome_games gnome_imaging gnome_internet gnome_multimedia gnome_office gnome_utilities kde kde_games kde_imaging kde_internet kde_multimedia kde_office kde_pim kde_plasma kde_utilities kde_utilities_opt lxqt sw_management_gnome x11 x11_enhanced

Die folgenden 17 NEUEN Pakete werden installiert:
  freerdp gnome-getting-started-docs gnome-initial-setup gnome-initial-setup-lang libappindicator3-1 libbacktrace0 libjavascriptcoregtk-6_0-1 libvncclient1 libwebkitgtk-6_0-4 remmina remmina-lang remmina-plugin-rdp remmina-plugin-secret remmina-plugin-vnc sddm-branding-openSUSE
  webkitgtk-6_0-injected-bundles WebKitGTK-6.0-lang

69 Pakete werden aktualisiert, 17 neue.

Größe des Pakets zum Herunterladen:    58,2 MiB

Änderung der Installationsgröße des Pakets:
              |     149,3 MiB  erforderlich für Pakete, die installiert werden sollen
   125,3 MiB  |  -   23,9 MiB  freigegeben von Paketen, die entfernt werden sollen

Backend:  classic_rpmtrans
Fortfahren? [j/n/v/...? zeigt alle Optionen] (j):


Wegen den 79 nicht ausgeführten Updates keinen Kopf verlieren, ich hab noch das Packman Repo sowie mein privates /home/Sauerland Repo eingebunden.

Und nun mal schauen, was das Update bringt.
 
Hallo Sauerland,

aha. Interessant.

Ich habe vergessen zu sagen, dass sich Discover bei mir mit Updates gemeldet hat. Da waren auch 53 System-Updates, die ich eingespielt habe. Ist denn nun zypper up, Myrlyn oder Discover zu verwenden für Updates. Irgendwie überschneidet sich das ein wenig.

Nach dem Einspielen der System-Updates mit Discover läuft mein Leap 16 noch :) .

Vielen Dank und Grüße,

CPK

Ach so, noch eine Frage:

Wenn Du zypper up ausführst, tust Du das im Terminal Fenster auf der Grafischen Oberfläche oder gehst du direkt auf die Konsole ohne Graf. Oberfläche?
 
Also:
Ich benutze zypper up in meinem Desktop (KDE,Gnome oder auch immer).
Da ich auch noch Leap 15.6 benutze, kann ich auch Yast---Software installieren----Paket----alle Pakete-----aktualisieren falls neuere Version verfügbar benutzen, das ist das Äquivalent zu zypper up.

In Leap 16.0 kann ich zypper up und Myrlyn benutzen, zu Myrlyn wenn man oben auf Updates klickt, gibt es auf der linken Seite einen neuen Punkt, siehe mein Bild.

Von Discover lass ich meine Finger, das macht (glaub ich) nur einen zypper patch und kann auch Flatpacks updaten.
Flatpacks und solche Sachen sind nicht meine Welt, ich baue mir dann eher ein rpm.

Und immer wichtig:
Die Paketliste lesen.........

Auswahl_313.jpg
 
Oben