Hallo,
ich habe ein Samsung E257-Aura Nano Laptop.
Betriebssystem:
Linux 3.11.6-4-desktop, openSUSE 13.1 (Bottle) (i586), KDE-Version 4.11.4
enterne Festplatte: 3,5“
Solange ich auf den Klapprechner bleibe, habe ich keine Probleme.
Angeschlossen habe ich über USB:
Logitech – Maus, Fujitsu – Tastatur
Kühlpad.
Problem habe ich mit der externen Festplatte. Verbunden über USB.
Der Zugriff darauf, ob mit dem Betriebssystem, Live-CD, clonzilla u. s. w. ist von unendlich vielen Fehlern, Aussetzer, und Abbrüchen begleitet.
Da der Zugriff mit Win-XP funktioniert, gehe ich von keinem Fehler der externen Festplatte aus.
Wissen muß man noch:
im Datenblatt des Laptops wird z. B. von 3x USB 2.0 gesprochen. Tatsächlich muß man aber erst einmal die Treiber von Samsung dafür über das Internet besorgen, und die gibt es nur für die verschiedenen Windowsversionen. Keine Unterstützung für Unix / Linux. Auf Nachfrage beim Kundensupport bestätigt.
Meine Frage nun:
Wie bekomme ich die externe Festplatte ans laufen, damit ich wieder verläslich Sicherungen anlegen kann?
Erforderliche Daten siehe unten.
Produktinformationen
Hersteller Samsung
Modellreihe Samsung E-Serie
Serie Samsung E257
Plattform
Chipsatz AMD RX881
Prozessor
Prozessor AMD Athlon II Dual-Core M320 / 2.1 GHz
Multi-Core-Technologie Dual-Core
64-Bit Ja
Cache L2 - 1 MB
RAM
Installiert 4 GB
Technologie DDR2 SDRAM - PC2-6400 - 800 MHz
Konfigurationsmerkmale 2 x 2 GB
Festplatte 320 GB
Schnittstelle Serial ATA
Optische Speicher
Laufwerks-Typ DVD±RW (±R DL)
Display
Display-Typ 15.6" TFT
Max. Auflösung 1366 x 768 ( WXGA )
Besonderheiten LED-Hintergrundbeleuchtung, Glänzend
Kartenleser
Kartenleser 3-in-1-Kartenlesegerät
Unterstützte Flash-Speicherkarten MMC, SD Memory Card, SDHC
Grafikkarte
Grafikprozessor ATI Mobility Radeon HD 5470
Videospeicher GDDR3 SDRAM - 512 MB
Audio
Soundkarte onboard
Audioeingang Mikrofon
Besonderheiten 2 x 1.5W Stereo-Lautsprecher, SRS 3D Sound Effect
Webcam
Sensorauflösung 0,3 MP
Eingabegeräte
Eingabegeräte Tastatur, Touchpad
Netzwerk
Netzwerkkarte 10/100 Ethernet
WLAN vorhanden
unterstützte Protokolle 802.11b, 802.11g, 802.11n
Erweiterung / Konnektivität
Schnittstellen 3 x USB 2.0
Video 1 x HDMI, 1 x VGA - HD D-Sub
Netzwerk 1 x Ethernet - RJ-45
Audio 1 x Kopfhörer - Stereo 3,5 mm, 1 x Mikrofon - 3,5 mm
Stromversorgung
Netzteil 60 Watt Netzteil
Akku 6 Zellen Lithium-Ionen
Betriebszeit (bis zu) 3 Std.
Allgemein
Systemtyp Notebook
Breite 37.98 cm
Tiefe 25.55 cm
Höhe 2.99 - 3.62 cm
Gewicht 2.5 kg
Farbe / Design schwarz
Lokalisierung Deutsch
Betriebssystem / Software
Bereitgestelltes Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit,
Linux OpemSuse 13.1
Software McAfee VirusScan® Plus (60 Tage Testversion, abgelaufen)
ich habe ein Samsung E257-Aura Nano Laptop.
Betriebssystem:
Linux 3.11.6-4-desktop, openSUSE 13.1 (Bottle) (i586), KDE-Version 4.11.4
enterne Festplatte: 3,5“
Solange ich auf den Klapprechner bleibe, habe ich keine Probleme.
Angeschlossen habe ich über USB:
Logitech – Maus, Fujitsu – Tastatur
Kühlpad.
Problem habe ich mit der externen Festplatte. Verbunden über USB.
Der Zugriff darauf, ob mit dem Betriebssystem, Live-CD, clonzilla u. s. w. ist von unendlich vielen Fehlern, Aussetzer, und Abbrüchen begleitet.
Da der Zugriff mit Win-XP funktioniert, gehe ich von keinem Fehler der externen Festplatte aus.
Wissen muß man noch:
im Datenblatt des Laptops wird z. B. von 3x USB 2.0 gesprochen. Tatsächlich muß man aber erst einmal die Treiber von Samsung dafür über das Internet besorgen, und die gibt es nur für die verschiedenen Windowsversionen. Keine Unterstützung für Unix / Linux. Auf Nachfrage beim Kundensupport bestätigt.
Meine Frage nun:
Wie bekomme ich die externe Festplatte ans laufen, damit ich wieder verläslich Sicherungen anlegen kann?
Erforderliche Daten siehe unten.
Produktinformationen
Hersteller Samsung
Modellreihe Samsung E-Serie
Serie Samsung E257
Plattform
Chipsatz AMD RX881
Prozessor
Prozessor AMD Athlon II Dual-Core M320 / 2.1 GHz
Multi-Core-Technologie Dual-Core
64-Bit Ja
Cache L2 - 1 MB
RAM
Installiert 4 GB
Technologie DDR2 SDRAM - PC2-6400 - 800 MHz
Konfigurationsmerkmale 2 x 2 GB
Festplatte 320 GB
Schnittstelle Serial ATA
Optische Speicher
Laufwerks-Typ DVD±RW (±R DL)
Display
Display-Typ 15.6" TFT
Max. Auflösung 1366 x 768 ( WXGA )
Besonderheiten LED-Hintergrundbeleuchtung, Glänzend
Kartenleser
Kartenleser 3-in-1-Kartenlesegerät
Unterstützte Flash-Speicherkarten MMC, SD Memory Card, SDHC
Grafikkarte
Grafikprozessor ATI Mobility Radeon HD 5470
Videospeicher GDDR3 SDRAM - 512 MB
Audio
Soundkarte onboard
Audioeingang Mikrofon
Besonderheiten 2 x 1.5W Stereo-Lautsprecher, SRS 3D Sound Effect
Webcam
Sensorauflösung 0,3 MP
Eingabegeräte
Eingabegeräte Tastatur, Touchpad
Netzwerk
Netzwerkkarte 10/100 Ethernet
WLAN vorhanden
unterstützte Protokolle 802.11b, 802.11g, 802.11n
Erweiterung / Konnektivität
Schnittstellen 3 x USB 2.0
Video 1 x HDMI, 1 x VGA - HD D-Sub
Netzwerk 1 x Ethernet - RJ-45
Audio 1 x Kopfhörer - Stereo 3,5 mm, 1 x Mikrofon - 3,5 mm
Stromversorgung
Netzteil 60 Watt Netzteil
Akku 6 Zellen Lithium-Ionen
Betriebszeit (bis zu) 3 Std.
Allgemein
Systemtyp Notebook
Breite 37.98 cm
Tiefe 25.55 cm
Höhe 2.99 - 3.62 cm
Gewicht 2.5 kg
Farbe / Design schwarz
Lokalisierung Deutsch
Betriebssystem / Software
Bereitgestelltes Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit,
Linux OpemSuse 13.1
Software McAfee VirusScan® Plus (60 Tage Testversion, abgelaufen)