Ich nutze yast2 und apt in meiner 10.0 Distri zum updaten der Programme.
Gerade habe ich gesehen, das Firefox 2.0 schon lange für Linux drausen ist, aber weder im apt, noch im yast-Repository enthalten ist (da gehts nur bis 1.0.6).
Ein wenig gesucht und schon habe ich entdeckt, das unter folgender Adresse http://software.opensuse.org/download/ ein Verzeichnis mozilla zu finden ist, in dem auch die 2.0er Version liegt. - jeweils nach Distribution geordnet.
Also geh ich hin und trage das Verzeichnis in yast unter "Installationisquelle wechseln" ein. Yast neu gestartet.. siehe da, nun bietet er auch an, Firefox auf Version 2 upzugraden.
Nun meine Frage:
Muss ich jetzt jedes Verzeichnis unter http://software.opensuse.org/download/ jetzt händisch zu den Installationsquellen hinzufügen?
Oder gibt es eine Möglichkeit, das gesamte dortige repository einzubinden.
Warum ist diese Quelle so aktuell, aber die standard-SUSE-YAST-QUELLE und APT-Quelle nicht?
Gerade habe ich gesehen, das Firefox 2.0 schon lange für Linux drausen ist, aber weder im apt, noch im yast-Repository enthalten ist (da gehts nur bis 1.0.6).
Ein wenig gesucht und schon habe ich entdeckt, das unter folgender Adresse http://software.opensuse.org/download/ ein Verzeichnis mozilla zu finden ist, in dem auch die 2.0er Version liegt. - jeweils nach Distribution geordnet.
Also geh ich hin und trage das Verzeichnis in yast unter "Installationisquelle wechseln" ein. Yast neu gestartet.. siehe da, nun bietet er auch an, Firefox auf Version 2 upzugraden.
Nun meine Frage:
Muss ich jetzt jedes Verzeichnis unter http://software.opensuse.org/download/ jetzt händisch zu den Installationsquellen hinzufügen?
Oder gibt es eine Möglichkeit, das gesamte dortige repository einzubinden.
Warum ist diese Quelle so aktuell, aber die standard-SUSE-YAST-QUELLE und APT-Quelle nicht?